Bezirk Melk
So wird die „STARnacht aus der Wachau“ 2023

- Thorsteinn Einarsson, Johanna Mikl-Leitner und Martin Ramusch.
- Foto: Krivograd/ipImedia
- hochgeladen von Sarah Willingstorfer
STARnacht-Veranstalter Martin Ramusch und Florian Illich, interimistischer Unterhaltungschef des ORF, präsentierten in Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute Mittag auf der Terrasse von Schloss Dürnstein die Highlights der „STARnacht aus der Wachau“.
BEZIRK. Die „STARnacht aus der Wachau“ weckt Rossatzbach an der Donau einmal im Jahr aus dem Dornröschenschlaf und das richtig bombastisch. Stars und Sternchen erleuchten und beschallen den kleinen Ort, der aufgrund seiner Lage direkt gegenüber des malerischen Ortes Dürnstein, zum Hotspot des Musikspektakels auserkoren wurde. Am 22. und 23. September wird die Erfolgsproduktion zum 11. Mal in dem malerischen UNESCO-Weltkulturerbe stattfinden.
Die Musiklegenden der STARnacht
Auf der „STARnacht aus der Wachau“ 2023-Setlist stehen bislang: Die Musiklegenden aus Leipzig – Die Prinzen, Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier, der deutscher Popsänger Sasha, Schlager-Gentleman Semino Rossi, Shootingstar Chris Steger, Mr. „Cordula Grün“ Josh. sowie die beiden Singer/Songwriter*innen Thorsteinn Einarsson und Kaleen. Durch das „STARnacht aus der Wachau“-Wochenende führen Starmoderatorin Barbara Schöneberger und Schauspieler Hans Sigl, die sich beide schon sehr freuen wieder in der schönen Wachau in Aktion treten zu dürfen.

- Florian Illich, Karl Trahbüchler, Johanna Mikl-Leitner und Harald Kräuter.
- Foto: Krivograd/ipImedia
- hochgeladen von Sarah Willingstorfer
Touristischer Diamant
„Die Wachau ist ein touristischer Diamant, deren Funkeln weit über unsere Landesgrenzen hinaus wahrgenommen wird. Sie zählt zu den landschaftlich schönsten und vielseitigsten Orten Europas. Für die Starnacht der perfekte Platz. Die Starnacht aus der Wachau ist ein Publikumsmagnet und mediales Großereignis Seit dem Beginn 2012 haben in Summe rund 60.000 Personen die Starnacht hier in der Wachau besucht. Allein im vergangenen Jahr waren 7.000 Gäste vor Ort mit dabei. 1,5 Mio. verfolgten das Event im Fernsehen. Damit schafft die Fernsehübertragung einen Werbewert von rund 1,6 Mio. Euro für Niederösterreich", so Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner. Die Landeshauptfrau wird die STARnacht auch in den kommenden Jahren massiv unterstützen und diesmal besonders beim Auftritt von Thorsteinn Einarsson gut aufpassen, denn den hören ihre beiden Töchter gerne.
Wichtiger Wirtschaftsfaktor
"Die Starnacht ist für unsere Gemeinde ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor – Rund 650 Übernachtungen verzeichnen wir rund um das Starnacht-Wochenende. Dazu werden in dieser Zeit zahlreiche regionale Produkte vermarktet. Der Werbewert der Veranstaltung ist für Rossatz ungemein groß. Es sind rund 100.000 Euro alleine für unsere Gemeinde",
sagt Josef Wildam, Bürgermeister von Rossatz.
STARfaktor im Schloss Dürnstein
Für den STARfaktor bei der Pressekonferenz in Schloss Dürnstein sorgte Thorsteinn Einarsson. Der Singer/Songwriter und gebürtige Isländer kam im zarten Alter von fünf Jahren nach Österreich und ist geblieben. Mit seinem Hit „Aurora“ startete der smarte Sänger 2014 seine erfolgreiche Karriere. Einarsson freut sich schon auf den 22. Und 23. September, denn die Stimmung bei der „STARnacht aus der Wachau“ ist auch für erfolgsverwöhnte Musiker etwas ganz Besonderes.
Mehr Infos auf starnacht.tv
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.