Öko-Wärme
Spatenstich für Biomasseheizwerk in Kirnberg an der Mank

- Bürgermeister Leopold Lienbacher, Dompropst Ernst Pucher, Joachim Seidl und Martin Ringhofer
- Foto: Gemeinde Kirnberg
- hochgeladen von Daniel Butter
Vor kurzem erfolgte der Spatenstich für das neue Biomasseheizwerk samt Lagerräumlichkeiten und angeschlossenen Gemeinde-Bauhof in Kirnberg.
KIRNBERG. Mit dem Biomasseheizwerk sollen die Gebäude der Dompropstei St. Stephan, der Pfarre Kirnberg, sowie die naheliegenden Gemeinde-Gebäude angeschlossen werden. Im Gemeindeamts- und Feuerwehrgebäude wird künftig die Stromheizung durch ökologische Wärme ersetzt. Im Gebäude des Musikvereins wird die Ölheizung durch die neue Heizform erneuert. Im bestehenden Kindergarten wird ebenfalls die erneuerbare Energieform angeschlossen.
Ökologische Wärmeversorgung
Durch dieses neue Biomasseheizwerk stellt die Gemeinde Kirnberg künftig auf eine ökologisch erneuerbare Wärmeversorgung um. Auch der Gemeinde-Bauhof wird in diesem Gebäudekomplex vollständig integriert werden. Die Gemeinde Kirnberg bedankt sich bei der Dompropstei St. Stephan, vertreten durch Dompropst Ernst Pucher, für dieses großartige zukunftsweisende Projekt für Kirnberg und die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Die Fertigstellung ist für Mitte November 2021 geplant.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.