Wehrturm Leiben
Turm in Leiben für "vorbildliches Bauen" ausgezeichnet

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bgm. Gerlinde Schwarz, Susanne Kleemann, Ernst Pfaffeneder, Landesbaudirektor Walter Steinacker | Foto: Dürr
2Bilder
  • Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bgm. Gerlinde Schwarz, Susanne Kleemann, Ernst Pfaffeneder, Landesbaudirektor Walter Steinacker
  • Foto: Dürr
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

In Sankt Pölten wurden insgesamt acht Preisträger mit der hohen Landesauszeichnung „Vorbildliches Bauen in Niederösterreich“ gewürdigt. Eine der Auszeichnungen der 59. Einreichungen für „Vorbildliches Bauen“ erging auch an den Wehrturm in Leiben. 

LEIBEN. Alljährlich ausgelobt, steht dieser älteste Baupreis Niederösterreichs seit seiner Entstehung im Jahr 1955 für eine beispielgebende architektonische wie auch konstruktive Weiterentwicklung der baukulturellen Landschaft. Heute spielen bei dieser hohen Auszeichnung auch Kriterien wie der schonende Umgang mit Landschaft und Ressourcen eine wichtige Rolle. „Vorbildlich bauen heißt für mich auch nachhaltig bauen. Die siegreichen Projekte bestechen durch ihre Gestaltung und Funktionalität und zeichnen sich durch klimagerechte sowie eine auf die Bedürfnisse der Nutzergruppen optimal abgestimmte Planung und Ausführung aus“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die die Ehrung der Preisträger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vornahm. Eine der Auszeichnungen der 59. Einreichung für „Vorbildliches Bauen“ erging auch an den Wehrturm in Leiben.

Wehrturm in Leiben

Seit langem in Familienbesitz, entschieden sich die Eigentümer des denkmalgeschützten Wehrturms des Schloss Leiben für eine Revitalisierung und bauliche Adaptierung zu Ferienapartments. Außen in seiner überlieferten Erscheinung praktisch unverändert, wurde im Inneren durch den Einbau neuer Ebenen und Galerien ein Ambiente von besonderer Raumqualität geschaffen. Durch diese baulichen Interventionen konnten zwei Apartments für insgesamt 6 Personen geschaffen werden. Dabei wurde auf die Wahrung des besonderen historischen Flairs und der Ablesbarkeit seiner ursprünglichen Funktionalität Wert gelegt, die so die Symbiose aus Alt und Neu eindrucksvoll erlebbar machen.

Weitere Informationen:
Die „Anerkennungen für vorbildliche Bauten“ werden alljährlich verliehen. Eingereicht werden können Neu-, Zu- und Umbauten aus den Bereichen Hoch- und Ingenieurbauten, wie Ein- und Mehrfamilienhäuser, Geschäftshäuser, Betriebsstätten und Industrieobjekte, öffentliche Gebäude, Verkehrs- und Wasserbauten, die in Niederösterreich von Architekten, Ingenieurkonsulenten oder Baumeistern realisiert wurden. Die Einreichfrist für das kommende Jahr startet mit 1. Jänner 2025 und endet am 31. März 2025.

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bgm. Gerlinde Schwarz, Susanne Kleemann, Ernst Pfaffeneder, Landesbaudirektor Walter Steinacker | Foto: Dürr
Wehrturm Leiben | Foto: Hertha Hurnaus

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.