Mistelbach - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Matthias Pacher, Karl Bergauer, Freddy Asperger, Barbara Schreiber, Klaus Frank und Michael Jedlicka
25

Nacht der Filmmusik im MAMUZ

Freiluftkonzert der Stadtkapelle Mistelbach Wie auch im vorigen Jahr fand zum Auftakt des Stadtfestes die „Nacht der Filmmusik“ mit der Stadtkapelle Mistelbach unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Karl Bergauer auf der Piazza des MAMUZ Museums, statt. Bei lauen Sommertemperaturen konnten hunderte Besucher, unter ihnen auch Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, Alt-Landtagspräsident Edmund Freibauer, MAMUZ Geschäftsführer Matthias Pacher und Vizebürgermeister a. D. Ernst Waberer einen...

Foto: privat

Morava-March-Tracht am Kirtag in Hodonin

Aufgrund der Einladung von Herrn Sevcik ging es mit der Morava-March-Tracht zum Kirtag in Hodonin. Hodonin liegt am Grenzfluss Morava zwischen Tschechien und der Slowakei. Deshalb sind einige Personen besonders an der Tracht interessiert. Eine Gruppe von Sierndorf/March und Jedenspeigen folgten dieser Einladung. Gemeinsam mit dem Bürgermeister wurden die Gäste durch das Rathaus geführt und sie durften den Rathausturm mit schöner Aussicht besteigen. Zum Abschied erhielten die Sierndorfer und...

Ritter und Ritterfräuleins im Schlossgarten Wilfersdorf
103

Kinderturnier im Schloss Liechtenstein

Prinzessinnen und edle Ritter mit Pfeil und Bogen, Schwert und Rüstung Anlässlich des Kirtag Wochenendes wurde erstmals ein Schlossgerechtes Kinderprogramm des Kultur- und Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf unter das Motto "15 Jahre Bernsteinstraße", auf die Beine gestellt. Obmann Hans Huysza zeigte den Kindern nicht nur wie man Pfeil und Bogen oder eine Armbrust handhabt, sondern führte sie auch in den in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt und der Stiftung Fürst Liechtenstein...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

2

Siedlungs-Straßenfest der Oswald Kabastastraße

Damit sich eingesessene und neue Bewohner in der Oswald Kabastastraße kennenlernen, organisierte die Familie Weissenböck, Familie Seimann und Familie Goller-Aumann ein Grätzlfest. Jeder Besucher bekam ein Namensschild mit Hausnummer. Es wurde gegrillt und jeder brachte etwas mit. „Die jungen Familien mit ihren Kindern sind eine Bereicherung in der alten Siedlung“, war Gerti Rüling von dem netten Fest begeistert.

Die Dozenten Harald Schlosser, Wolfgang Dorer, Karin Reda, Ryan Langer, Bettina Krenosz und Horst Hausleitner
6

Jazz Abschluss-Gig der Internationalen Meisterkurse

Workshop Klassik, Jazz und Pop in Mistelbach Im voll besetzten Cafe „Altes Depot“ rockten, jazzten und sangen sowohl die Teilnehmer als auch die Dozenten der Internationalen Meisterkurse in Mistelbach unter der künstlerischen Leitung von Karin Reda und Harald Schlosser. Insgesamt waren 80 Teilnehmer aus 17 Nationen zwei Wochen lang in Mistelbach.

1 10

Bernhardsthal: Jahrgang 1961 feiert den 55er

Treffpunkt für den halbrunden Geburtstag war wie schon bei den 40er, 45er und 50er Feiern das Teichstüberl. Zur großen Freude des Wiedersehens erwartete die Jubilare ein tolles Programm: mit dem Traktor gings vom Teich zum Erdölschauplatz und zum Flugplatz Altlichtenwarth, wo die Möglichkeit bestand mit einem Motorsegler die Großgemeinde Bernhardsthal von oben zu bewundern. Nach dem Abendessen im Gasthaus Donis wurde herzlich geplaudert, bei alten Fotos verweilt und zu Musik aus vergangenen...

Anzeige
Neuer Case Manager im Team: Erich Weinerek

Neuer Case Manager im Team

Spezielle Kundenbetreuung der NÖ Gebietskrankenkasse erweitert Case Management ist eine spezielle Form der Kundenbetreuung in der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). Wer in eine Notlage gerät – sei es durch einen Unfall, ein Gebrechen oder eine schwere Erkrankung – kann sich von qualifizierten Fachkräften, den sogenannten Case Manager/innen, helfen lassen. Diese beraten, vermitteln und begleiten durch das Gesundheits- und Sozialsystem. Denn oft kommen zur Sorge um die Gesundheit noch...

Hooman Khalatbari, Csaba Némedi, Leszek Solarski, Stephan Gartner, Rodica Vica, Mark Zimmermann und Miloš Bulajić
107

Don Pasquale – Schloss Kirchstetten als Sanatorium

Opern-Premiere: spritzig, flott, amüsant und voller Überraschungen Das Klassik Festival Schloss Kirchstetten inszenierte die Opera Buffa von Gaetano Donizetti unter der Regie von Csaba Némedi und dem Musikalischen Leiter Dirigent Hooman Khalatbari. Schon am Gang und in den Vorräumen des Schlosses wird dem Besucher bewusst, dass er sich in dem einzigartigen Sanatorium des „Don Pasquale“ (Leszek Solarski) unter der ärztlichen Leitung des Physiaters „Doktor Malatesta“ (Mark Zimmermann) befindet....

Hermann, Ela, Martina und Mark mit den Abba Fans Kiara und Valentina
66

ABBA Show in Mistelbachs Sommerszene

Freitagnacht mit Tanz und Urlaubsstimmung Einen Supertrouper Tanzabend bot die Dolce Vita Tanzband, die mit über 160 Auftritten pro Jahr in Österreich, Schweiz und Deutschland zu den beliebtesten Tanz-, Show- und Partybands zählt. Viele Tanzbegeisterte nützten die Gelegenheit, an einem warmen Sommerabend im Freien zu tanzen. Nach der Pause startete die Abba Show mit Ela als Agnetha, Hermann als Benny, Mark als Björn und Martina als Annifried in original Kostümen mit einem mitreißenden Konzert.

Anzeige
1 3

Abnehmen mit 78? Kein Problem!

Für allgemeines Wohlbefinden Es waren die ständigen Atembeschwerden, aber auch die Schweißausbrüche in der Nacht, die Pius Pavitsich umdenken ließen. Er wollte etwas dagegen tun und machte eine 11-wöchige Stoffwechsel-Therapie bei easylife Wiener Neustadt. „Das war sehr angenehm durch die fürsorgliche Betreuung. Ich war dennoch überrascht, das ich am Tag dreimal so oft essen sollte“, erzählt der 78-Jährige. Das Ergebnis waren 17 kg Gewichtsabnahme und insgesamt minus 64 cm Körperumfänge an...

Hooman Khalatbari, Nasrin Asgari, Gunyong Na und Stephan Gartner
103

Klassik unter Sternen VII – eine „Italienische Nacht“

Das Klassik Festival Schloss Kirchstetten präsentierte Notte Italiana Eine traumhafte laue italienische Sommernacht war Intendant Stephan Gartner und seinem großen Team von freiwilligen Helfern heuer im Ehrenhof des Schlosses, vom Wettergott gegönnt. Er bedankte sich bei der Marktgemeinde Neudorf mit Bürgermeisterin Erni Rauscher, dem Kulturverein, der Feuerwehr, den Sponsoren: Land NÖ, Kabelwerk und NÖ Versicherung und dem neuen Gastro-Partner „Weinstein“ aus Laa: "Ohne euch alle wäre diese...

Familie Wilfing genießt das Konzert
114

Freiluftkonzert der SEER in Kirchstetten (Teil 2)

Eine 20-jährige Erfolgs- Geschichte der SEER. Bereits drei Stunden vor Konzertbeginn sicherten sich die ersten Gäste die besten Plätze. nachgeschenkt Bodenständig und Sympathisch Was ist das Erfolgsgeheimnis der Seer? Acht grundverschiedenen Musiker sind eine Art Familie geworden. Sie sind „normale“ Menschen wie du und ich. Im Maulpertschsaal des Schlosses reichten sie freundlich die Hände, plauderten mit den Leuten wie mit ihren Nachbarn und ließen sich gerne gemeinsam fotografieren. Ihre...

Intendant Stephas Gartner holte die berühmte Musikgruppe die "SEER" ins Schloss Kirchstetten
108

Freifuftkonzert der SEER in Kirchstetten (Teil1)

Kirchstetten im Ausnahmezustand - die „SEER“ lockten 2100 Besucher ins Schloss. Aus allen Richtungen pilgerten die Zuschauer zum Schloss Kirchstetten, denn der ganze Ort war Parkplatz. 120 freiwillige Helfer plus Rotes Kreuz und Feuerwehr waren vor Ort, um den Ablauf zu regulieren und die Gäste mit Essen und Trinken zu versorgen. "Unsere ganze Familie ist im Einsatz", freut sich Intendant und Organisator Stephan Gartner. Ebenso half Bürgermeisterin Ernestine Rauscher fleißig mit. Die SEER sind...

Fahrzeugpate LR Karl Wilfing mit Ortsstellenleiter Michael Edlinger und Bezirksstellenleiter Clemens Hickl
112

50 Jahre Rotes Kreuz Poysdorf

Festmesse, Ehrungen und Fahrzeugsegnung mit Fahrzeugpate Carlo Wilfing Die Ortsstelle Poysdorf des Roten Kreuzes feierte ihr 50-jähriges Bestehen, mit einem Festgottesdienst in der Gstettn. Bezirksstellenleiter Clemens Hickl freute sich sehr, dass Landesrettungskommandant Werner Kraut und die beiden Vizepräsidenten des NÖ Roten Kreuzes, Josef Schmoll und Leopold Rötzer (er kam aus Melk) die weite Anreise in Kauf nahmen, um bei der Feier dabei zu sein. „Ich spüre die Kraft der Mannschaft unserer...

Helmut Kraus und Clemens Hickl  mit den Siegern Markus Reidlinger, Elisabeth Köchl, , Kathrin Smolak, Lukas Nestler, Roman Strobl
51

1. Poysdorfer Rot-Kreuz Benefizlauf

Im Rahmen der 50-Jahr Feier der Rot Kreuz Ortsstelle Poysdorf fand der erste Benefizlauf über 6,1 Kilometer am Poysdorfer Tut gut- Wanderweg für Läufer und Nordic-Walker statt. Organisator Helmut Kraus konnte auch Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, Stadtrat Josef Fürst, den Erste Hilfe Lehrbeauftragten Rudi Überall (seit 33 Jahren Rot Kreuz Mitglied), Mistelbachs Ortsstellenleiter Gerhard Schuster, sowie zahlreiche Mitglieder und Suchhundeführer begrüßen. Der Reinerlös kommt dem Roten Kreuz...

Bettina, Manuel, Birgitt und Erwin Gmeinböck präsentieren Sand at the Winery
20

Sand at the Winery in Poysdorf

Beachflair – Weinverkostung – Käsebegleitung „Nicht nur in Wien gibt es Strandfeeling in Sandbars, nein auch bei uns im Weinviertel wollen wir das Beachflair präsentieren“, meint Juniorchef Manuel Gmeinböck. Die Eltern Birgitt und Erwin wie auch die Schwester Bettina Gmeinböck sind von der Idee begeistert und bieten heuer bereits zum dritten Mal „Sand at the Winery“ mit Weinverkostung und Käsebegleitung. Mit nur zwei Kubikmeter Sand zaubert die Familie einen Strand in ihren Hof.

Kleinschweinbarth 40. Fußwallfahrt nach Mariazell

Vom 6. - 9. Juli 2016 fand zum 40. Mal die Fußwallfahrt nach Mariazell statt. 31 Wallfahrer aus Kleinschweinbarth und Umgebung nahmen daran teil. Für den ersten Tag der Wallfahrt standen zwei unterschiedliche Routen zur Auswahl. Die erste Gruppe ging wie gewohnt vom Preiner Gscheid über die Rax auf die Schneealpe, wo in der Lurgbauer-Hütte, bereits zum 40. Mal, übernachtet wurde. Die zweite Gruppe marschierte von Altenberg auf die Schneealpe und übernachtete, auf Grund der großen...

Organisator Christoph Gahr mit den Sambatänzerinnen Karol und Dafne
101

Samba Tänzerinnen in der Sommerszene

Temperamentvolle, heißblütige Samba Show lockte viele Zuschauer an Reizvolle Sambatänzerinnen und rhythmische Trommler, entführten die Gäste der Mistelbacher Sommerszene mit heißen Rhythmen, aufregenden Kostümen und lateinamerikanischer Lebensfreude, nach Rio de Janeiro. Nicht nur die Herren, auch die Damen waren von der Show begeistert.

Peter Rapp rockte die Sommerszene
52

Peter Rapp hat lebenslange Beziehung zu Mistelbach

„Rapper Rapp & die Anstupser“ in der Sommerszene „Schon vor 40 Jahren habe ich in der Sauhalle gesungen. Heute steht dort der Stadtsaal“, erinnert sich Peter Rapp der schon in jungen Jahren als Rocksänger auf Vorstadtbühnen auftrat. Seinen ersten TV Auftritt absolvierte der ehemalige Wiener Sängerknabe bereits 1963 in der Sendung "Teenagerparty", damals noch als Kabarettist. Robert Shumy, Harry Kucera (beide Gesang und Gitarre), Gerhard "Benji" Hösel (Kontrabaß, Baß, Gesang) und Florian...

Patrizia Leitsoni, Reinhold Kammerer, Valentina Kratochwil, Nina Blum, Thomas Gross, Sarah Jeanne Babits und Daniel Ogris
111

Märchensommer - Premiere im orientalischen Schloss Poysbrunn

„Aladin und die Wunderlampe – Neu erleuchtet“ ist eine märchenhafte Reise in einen bunten arabischen Bazar. Der Märchensommer mit dem Interaktiven Wandertheater ist bereits zum 11 Mal fixer Bestandteil des NÖ Kultursommers, betonte Poysbrunn’s Ortsvorsteher Franz Vinzens bei der Premiere von „Aladin und die Wunderlampe – Neu erleuchtet“. Intendantin und Regisseurin Nina Blum: „Es handelt sich auch heuer wieder um eine Neubearbeitung von unserer Autorin Michaela Riedl-Schlosser, die dem...

HOLLYWOOD - CIRCA 1977:  Singer Bon Scott, who died in early 1980, belts out a number circa 1977 in Hollywood, California. | Foto: Photo by Michael Ochs Archives/Getty Images
6 6

Bon Scott wäre 70

Ronald Belford „Bon“ Scott (* 9. Juli 1946 in Forfar, Angus, Schottland; † 19. Februar 1980 in London) Heute würde der legendäre Frontmann von AC/DC seinen 70er feiern! Von 1974 bis zu seinem Tod im Februar 1980 war er maßgeblich am Aufstieg von AC/DC beteiligt. Er war die personifizierte Umsetzung der treibenden Rock´n´Roll-Grooves der Young-Brüder. Auf die Frage eines Reporters, ob er "AC oder DC" sei, antwortete er: "neither, i am the bolt in the middle". Legendär sind die damaligen...

Andacht, Kaffee und Kuchen und Volkslieder beim Lindenbaum

Im November 2015 haben die Barmherzigen Schwestern vom Kloster St. Martha Bernhardsthal verlassen. Am 17. 7. besuchen sie Bernhardsthal wieder! Wiedersehen bereitet große Freude. Festprogramm: 10 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche gestaltet von den Schwestern ab 14 Uhr lädt music4you zu Kaffee und Kuchen beim Lindenbaum - dem Abschiedsgeschenk. 15 Uhr Andacht bei der Linde mit den Schwestern anschließend singen alle gemeinsam mit music4you Volkslieder, gemütliches Beisammensein. PS: Die Linde...

Barmh. Schwestern besuchen Bernhardsthal

Im November 2015 haben die Barmherzigen Schwestern vom Kloster St. Martha Bernhardsthal verlassen. Am 17. 7. besuchen sie Bernhardsthal wieder! Wiedersehen bereitet große Freude. Festprogramm: 10 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche gestaltet von den Schwestern ab 14 Uhr lädt music4you zu Kaffee und Kuchen beim Lindenbaum - dem Abschiedsgeschenk. 15 Uhr Andacht bei der Linde mit den Schwestern anschließend singen alle gemeinsam mit music4you Volkslieder, gemütliches Beisammensein. PS: Die Linde...

Anzeige
Foto 1 Sonne ohne Reue | Foto: Photocase
2

Sonne ohne Reue genießen

Zu viel Sonne kann langfristig schwere Hautschäden verursachen Sommer, Sonne, Sonnenschein – die meisten Menschen nützen die schönste Zeit des Jahres zum Baden, Sporteln, Gartenarbeiten oder Faulenzen unter freiem Himmel. Doch Vorsicht: Zu viel Sonnenbestrahlung kann böse Folgen haben. Diese reichen von Sonnenallergien über Sonnenbrand bis zur Entstehung von Hautkrebs. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) verzeichnete im Vorjahr nö-weit 461 Fälle von bösartigen Melanomen der Haut*. Im Bezirk...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.