Bergrettung Reichenau
Reanimation auf Wanderweg bei Payerbach

- Ein 84-jähriger Mann aus Payerbach, der gemeinsam mit seiner Frau unterwegs war, war plötzlich zusammengebrochen.
- Foto: Bergrettung Reichenau/Rax
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Am Vormittag des 4. Jänner 2025 wurden die Bergrettung Reichenau, Polizei, Rettung, Notarzt und der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 3 zu einem medizinischen Notfall auf einem Wanderweg zwischen Payerbach und dem Hochberger alarmiert.
NÖ. Ein 84-jähriger Mann aus Payerbach, der gemeinsam mit seiner Frau unterwegs war, war plötzlich zusammengebrochen. Ein zufällig vorbeikommender Wanderer leistete unverzüglich Erste Hilfe und setzte um 09:54 Uhr den Notruf ab.
Schnelle Reaktion der Einsatzkräfte
Bereits um 10 Uhr rückte die Bergrettung Reichenau aus ihrer Zentrale aus und traf um 10:10 Uhr am Einsatzort ein. Polizei und Rettungsdienst waren zu diesem Zeitpunkt bereits vor Ort. Der Notarzt und die Rettungskräfte setzten die Reanimationsmaßnahmen fort, unterstützt von zwei Bergrettern, die sich in der Nähe befanden und schnell zum Einsatzort eilten.

- Am Seil gesichert und unter ständiger Überwachung, brachten die Einsatzkräfte den Patienten sicher zum Tal.
- Foto: Bergrettung Reichenau/Rax
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Wenig später traf auch der Notarzthubschrauber Christophorus 3 ein, dessen Team die medizinische Versorgung des Patienten übernahm.
Lebensrettende Maßnahmen
Die Rettungsteams kämpften intensiv um das Leben des Wanderers – mit Erfolg. Nachdem der Mann stabilisiert werden konnte, wurde er vorsichtig in eine Gebirgstrage umgelagert. Am Seil gesichert und unter ständiger Überwachung, brachten die Einsatzkräfte den Patienten sicher zum Tal. Am Zwischenlandeplatz erfolgte eine weitere Stabilisierung, bevor er für den Transport in eine Intensivstation vorbereitet wurde.

- Die Bergrettung Reichenau, Polizei, Rettung, Notarzt und der ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 3 waren im Einsatz.
- Foto: Bergrettung Reichenau/Rax
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Parallel zu den medizinischen Maßnahmen kümmerte sich die Bergrettung gemeinsam mit der Polizei um die Ehefrau des Betroffenen. Zwei Bergretter begleiteten die Frau schließlich ins Krankenhaus.
Kurz vor 11:30 Uhr hob der Rettungshubschrauber ab und brachte den Patienten in eine spezialisierte Klinik. Das Bergeteam kehrte im Anschluss in die Zentrale der Bergrettung Reichenau zurück.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.