Bienenfresser zum Brüten in Bullendorf eingetroffen!

3Bilder

Der Bienenfresser ist einer der farbenprächtigsten Vögel Mitteleuropas. Er gehört zu jenen Zugvögeln, welche hauptsächlich im südlichen Afrika überwintern. Der bunte Vogel ist durchschnittlich 28 cm groß und der Bauch- und Brustbereich ist türkisfarben. Neben der exotischen Färbung ist ein weiteres typisches Merkmal der lange leicht gebogene Schnabel und die verlängerten mittleren Schwanzfedern. Zur Nahrung der Bienenfresser gehören Insekten wie zum Beispiel Bienen, Wespen, Hummeln, Käfer, Libellen und viele mehr, welche er im Flug erbeutet. Der Bienenfresser ist ein Kolonienbrüter, welcher sein Nest meist als Höhle in den Hängen und Wände von Sand-, Schotter- und Kiesgruben anlegt. Die selbst gegrabenen Röhren haben eine Länge von zirka eineinhalb bis zweieinhalb Meter und einen Durchmesser von zirka fünf Zentimeter. Am Ende der Röhre ist die blasenförmig erweiterte Brutkammer. Die Brutzeit beginnt Mitte Mai, nach der Rückkehr aus Afrika und dauert mit der Jungenaufzucht bis Ende Juli. Das Ausbrüten der einzigen Jahresbrut von fünf bis sieben Eiern dauert 20 bis 22 Tage. Bereits im September verlassen die Bienenfresser ihre Brutheimat wieder in Richtung Südafrika.
Der Bienenfresser besiedelt in Niederösterreich aktuell vor allem den Bereich der Hainburger Berge, den Nahbereich der Leitha-Auen, die Donauauen im Bereich Braunsberg-Wolfsthal, das Arbesthaler Hügelland, das Kremser Hügelland, den Wagram, das Marchfeld und das Weinviertel. Zur großen Freude haben sich vor etlichen Jahren einige zig Bienenfresser an der Wand einer ehemaligen Schottergrube in Bullendorf angesiedelt. Seither führt für viele Bienenfresser der Weg aus dem Winterquartier Afrikas zurück zum Brutplatz nach Bullendorf im Weinviertel.
Seit einigen Tagen sind wieder mehrere Bienenfresserpaare in Bullendorf gelandet und haben die beschriebenen Höhlen aus den Vorjahren, als ihren Brutplatz angenommen. Es ist eine Genuss, den Vögeln bei ihren anmutigen Flugspielen zuzuschauen und ihre Ruffreudigkeit erleben zu dürfen.
Der Bienenfresser ist eine, laut Rote Liste NÖ, gefährdete Vogelart, welche seit 1999 im Rahmen eines Artensicherungsprogramms betreut wird.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.