Ein „Herzensprojekt“ geht in Erfüllung
Eröffnungsfeier des Rot-Kreuz Neubaus Mistelbach

Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Thomas Nestler, Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Maria Mauser, Präsident Hans Ebener und Bezirksrettungskommandant Stefan Tauber. | Foto: Hickl
4Bilder
  • Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Thomas Nestler, Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Maria Mauser, Präsident Hans Ebener und Bezirksrettungskommandant Stefan Tauber.
  • Foto: Hickl
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Ende Oktober war es endlich so weit: Rund 500 Gäste, darunter zahlreiche Rot-Kreuz Mitglieder und ihre Familien, kamen zusammen, um die offizielle Eröffnung des neuen Gebäudes der Rot-Kreuz Bezirksstelle Mistelbach zu feiern.

BEZIRK. Der Bezirksstellenleiter Clemens Hickl hatte vor acht Jahren das Projekt initiiert und durfte nun voller Stolz den Abschluss seines „Herzensprojekts“ verkünden. Die Feierlichkeiten begannen mit einer heiligen Messe, die von Stadtpfarrer Mag. Johannes Cornaro, Rot-Kreuz Kurat Anton Erben und Pfarrer Franz Muck zelebriert wurde.

Zu den Ehrengästen gehörten Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, der die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vertrat, und die Abgeordnete Melanie Erasim, die eigens für die Veranstaltung ihren Urlaub vorzeitig beendete. Auch Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler und der Bürgermeister von Mistelbach, Erich Stubenvoll, waren unter den zahlreichen Gästen aus der Politik und Gemeinde. Von der Polizei bis zur Feuerwehr waren viele Vertreter der Einsatzorganisationen anwesend, um das große Ereignis mitzufeiern und das Engagement des Roten Kreuzes Mistelbach zu würdigen.

Landtagspräsident Karl Wilfing, Bezirksstellengeschäftsführer Michael Edlinger, Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Präsident Hans Ebner. | Foto: Hickl
  • Landtagspräsident Karl Wilfing, Bezirksstellengeschäftsführer Michael Edlinger, Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Präsident Hans Ebner.
  • Foto: Hickl
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Von der Idee zum Neubau

Bereits vor acht Jahren begann Clemens Hickl mit der Planung des neuen Rot-Kreuz Gebäudes. Das alte Gebäude war nicht mehr zeitgemäß, zu klein, nicht klimatisiert und wies erhebliche Mängel in der Infrastruktur auf. Die Heizung fiel im Winter häufig aus, und die Garagen für die Rettungsfahrzeuge sowie die Büros, Lehrsäle und Schlafräume boten nicht ausreichend Platz. Eine Sanierung und Adaptierung des Altbestandes war laut Experten weder finanziell noch technisch sinnvoll. Daher wurde beschlossen, den Altbau abzureißen und einen modernen Neubau zu errichten – ein Plan, dessen Realisierung durch die Corona-Pandemie erheblich verzögert wurde.


Ein modernes Gebäude für bessere Arbeitsbedingungen


Das neue Rot-Kreuz Gebäude in Mistelbach ist nun ein hochmoderner Arbeitsplatz, der den vielfältigen Anforderungen gerecht wird und allen Mitarbeiter und Kursteilnehmer ein angenehmes Arbeits- und Lernklima bietet. Mit einer Nutzfläche von 2.600 Quadratmetern und einer Investitionssumme von rund 10 Millionen Euro ist das Gebäude ein echtes Vorzeigeprojekt. Es ist mit einer 24-KVP-Photovoltaikanlage, einer Lüftungsanlage und vollständiger Klimatisierung ausgestattet und erfüllt damit die neuesten energetischen und umweltfreundlichen Standards.

Einblick in die neue Infrastruktur und Mitgliedszahlen

Die neue Bezirksstelle umfasst 45 Parkplätze im Hof, 22 Garagenplätze und zwölf Schlafräume mit angeschlossenen Sanitäranlagen. Zwei großzügige Lehrsäle, einer davon in drei Abteile teilbar, bieten auf 272 Quadratmetern optimale Schulungsmöglichkeiten. Die Bezirksstelle führt jährlich etwa 130 bis 150 Erste-Hilfe-Kurse durch, von denen 70 direkt vor Ort stattfinden, sowie sechs Vollzeit-Rettungssanitäterkurse und einen Notfallsanitäterkurs.

Die Rot-Kreuz Bezirksstelle Mistelbach wird durch ein engagiertes Team getragen: Insgesamt arbeiten hier 579 ehrenamtliche Mitarbeiter,  62 Hauptberufliche, 34 Zivildiener, elf Freiwillige im Sozialjahr und 74 Reservist. Der umfangreiche Fahrzeugpark umfasst 29 Fahrzeuge, darunter ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), vier Großraum-Rettungswägen (RTWs), 16 Krankentransportwagen (KTWs) und ein Suchhundefahrzeug.

Beeindruckende Einsatzbilanz und Wegweiser für die Zukunft

Allein im Jahr 2023 bewältigte die Rot-Kreuz Bezirksstelle Mistelbach rund 2.100 Notarzteinsätze, etwa 10.300 Rettungseinsätze und mehr als 33.500 Krankentransporte, bei denen insgesamt rund 1.690.000 Kilometer zurückgelegt wurden. Diese beeindruckende Bilanz zeigt, wie essenziell die Arbeit der Mistelbacher Rot-Kreuz Mitarbeiter für die Region ist.

EHRUNGEN

Bezirksstellenleiter Clemens Hickl Henry Dunant Büste in Gold
Großes Silberne Ehrenzeichendes des Niederösterreichischen Roten Kreuzes

Bezirksstellenleiter Clemens Hickl setzte ein Herzensprojekt um.  | Foto: Hickl
  • Bezirksstellenleiter Clemens Hickl setzte ein Herzensprojekt um.
  • Foto: Hickl
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Primar a.D. Dr. Friedrich Marian Großes Silberne Ehrenzeichen des Niederösterreichischen Roten Kreuzes

Bezirksstellengeschäftsführer Michael Edlinger Henry Dunant Büste in Bronze
Verdienstzeichen in Silber des Niederösterreichischen Roten Kreuzes

Fachbereichsleiter Rettungsdienst Michael Hofer Verdienstzeichen in Bronze des Niederösterreichischen Roten Kreuzes

Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Maria Mauser Henry Dunant Medaille in Silber
Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Thomas Nestler Henry Dunant Medaille in Silber
Bezirksrettungskommandant Stefan Tauber Henry Dunant Medaille in Silber
Robert Maitz Henry Dunant Medaille in Silber
Johann Huysza Henry Dunant Medaille in Silber
Martin Wallisch Henry Dunant Medaille in Silber
Rene Fassler Henry Dunant Medaille in Silber

Landesehrungen Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet Rettungswesen:

Nur Bartok
Andreas Boch
Richard Hödl
OA Dr. Johannes Hosp
Silvia Jörgensen
Christian Kohl
Marion Kraft
Markus Lauda
DI Daniel Lechner
Ewald Reichel
Claus Reichel
HR Dr. Gerhard Schütt
Rosemarie Seidl
Markus Seidl
Isabella Seidl
Carola Seltenhammer
Helmut Zagler

Landesehrungen Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet Rettungswesen:

Gerlinde Bartl
Maria Mauser
Gerhard Schweng
Rudolf Seidl
Franz Strobl
Rudolf Überall

Das könnte dich auch interessieren: 

Feuerwehr lädt zum Weihnachtsmarkt ein
Arbeiterkammer unterstützt Frauen Gebietsliga Weinviertel
Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Thomas Nestler, Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Maria Mauser, Präsident Hans Ebener und Bezirksrettungskommandant Stefan Tauber. | Foto: Hickl
Landtagspräsident Karl Wilfing, Bezirksstellengeschäftsführer Michael Edlinger, Bezirksstellenleiter Clemens Hickl, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Präsident Hans Ebner. | Foto: Hickl
Bezirksstellenleiter Clemens Hickl setzte ein Herzensprojekt um.  | Foto: Hickl
Bezirksfeuerwehrkommandant Markus Schuster, Landtagspräsident Karl Wilfing, Rot-Kreuz Bezirksstellenleiter Clemens Hickl und Bezirkspolizeikommandant Johannes Jantschy. | Foto: Hickl
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.