Hegeschau im Hegering Mistelbach!
Mehrfach Gold für Mistelbachs Jäger und Schützen!

Mistelbach:       Dieser Tage hat der Hegeringleiter von Mistelbach, Franz Schreiber, zur heurigen Hegeschau ins Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach geladen.

Neben zahlreichen interessierten Waidkameraden konnte er auch den Bezirksjägermeister Stellvertreter Ing. Christian Oberenzer, den Bezirksjägermeister a.D. Heber Schmidt, den Bürgermeister von Mistelbach Ing. Alfred Pohl sowie den Oberschützenmeister Josef Kohzina begrüßen.
Für eine würdige Umrahmung dieser jagdlichen Veranstaltung sorgte die Jagdhornbläsergruppe Zayatal unter der Leitung von Hornmeister Gerharde Hiller.

Der Begrüßung und dem Totengedenken folgte ein kurzer Filmvortrag über die Dr. Lebersorger Jagdhunde-Gedenkprüfung im vergangenen Jahr im Jagdrevier Mistelbach.

In seinem Bericht ging der Hegeringleiter unter anderem auf die Jahresstrecke des 10535 Hektar großen Hegeringes ein. Rund 7500 Hektar sind demnach Feldreviere, rund 3000 Hektar ist jagdbares Waldrevier.

Dem Bericht war zu entnehmen, dass im Vorjahr knapp dreihundert Stück Schwarzwild erlegt wurden. Dies ist eine knappe Steigerung gegenüber dem Jagdjahr 2017.
Beim Rehwild wurde berichtet, dass knapp 350 Stück erlegt werden konnten und zudem einhundertfünfzig dem Straßenverkehr zum Opfer gefallen sind.

Die traurige Feldhasen- und Fasan-Strecke fand ebenfalls Erwähnung, obwohl diese Wildarten im Hegering nicht bejagt wurden jedoch trotzdem dem Straßenverkehr zu Opfer fielen.

Erwähnung fand auch die Afrikanische Schweinepest, welche in Tschechien als besiegt gilt. Die Problematik mit den Großteils uneinsichtigen Freizeitsportlern und Hundebesitzern wurde thematisiert.

Es folgte der Bericht des Bezirksjägermeister Stellvertreter. Demnach wurden im Vorjahr um zirka siebzig Stück Schwarzwild im Bezirk Mistelbach weniger erlegt. Auch beim Fuchs gab es einen leichten Rückgang von knapp 200 Stück. Beim Sorgenkind Feldhase war eine Steigerung von 16% zu vermelden. Auch beim Fasan eine Steigerung um 19%. Diese Steigerung soll jedoch nicht zum Jubel verleiten, da die Jahresstrecke nur zehn Prozent der Jahresstrecke vom Jagdjahr 2006 darstellt!

Berichtet wurde weiters über das neue Waffengesetzt, über die Verwendung des Schalldämpfers, Waffenbesitzkarte, Faustfeuerwaffen im Jagdbetrieb und über die künftige Meldepflicht der Flinten.

Um weiterhin das Vorhandensein von Niederwild sicherzustellen sei es für die Jägerschaft unumgänglich Raubwild zu bejagen und Biotop und Lebensraum zu schaffen!

Die Ehrenfanfare der Jagdhornbläser leitete den nächsten Programmpunkt ein.

Die Waidkameraden Ing. Hannes Wiesinger und Werner Scheiner wurden mit den Ehrenbruch in Bronze und Franz Schneider aus Eibesthal mit dem Ehrenbruch in Silber des NÖ Landesjagdverbandes ausgezeichnet!

Auf Grund bravouröser Schießleistungen im Vorjahr wurden die Waidkameraden Hannes Wiesinger, Josef Graf, Florian und Peter Seltenhammer, Raphael Paltram, Josef Liebhart, Christian Seltenhammer, Erhard Wagner, Christoph Bacher, Gustav Forster, David Kazelt und Michael Strobl vom Hegeringleiter Franz Schreiber, vom Bez. Jägermeister Stellvertreter Ing. Christian Oberenzer und vom Oberschützenmeister Josef Kohzina mit Jagdschützenabzeichen vom NÖ Landesjagdverband ausgezeichnet.

Waidmannsheil!

Am Foto: Bezirksjägermeister Stellvertreter Ing. Christian Oberenzer, Werner Scheiner, Franz Schneider, Alt Bez.JM Herbert Schmidt, Hornmeister Gerhard Hiller, Hegeringleiter Franz Schreiber, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Ing. Hannes Wiesinger, Oberschützenmeister Josef Kohzina.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.