Gemeinnützigkeit
Wo Literatur und Wollschal aufeinander treffen

- Hermine Perschke ist unermüdlich neben ihren vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten, unter anderen treibene Kraft der Handarbeitsgruppe Riedenthal, Topothekarin hat sie nun auch die Broschüre Kleindenkmäler in Riedenthal herausgebracht.
- Foto: Regina Courtier
- hochgeladen von Regina Courtier
Heuer waren nicht nur Woll- und Textilexponate am Riedenthaler Leopoldi-Markt zu sehen, es gab auch eine kleine Buchpremiere über die Kleindenkmäler des Ortes.
RIEDENTHAL. "Eigentlich ist es nur eine Broschüre", lies Hermine Perschke wissen. Aber blättert man in diesem Werk ein wenig, ist man auch gleich mitten drinnen in der kleinen, nicht unbedeutenden Ortsgeschichte. "Ich habe es tatsächlich geschafft eine Druckerei zu finden und damit jedem, der hier im Ort wohnt, kostenlos mit einem Exemplar zu versorgen", zeigt sich Perschke sichtlich zufrieden mit diesem Vorhaben.

- Die Handarbeitsgruppe Riedenthal von links nach rechts:
Veronika Petz, Renate Schromm, Hermine Perschke und Johanna Gärnter. - Foto: Regina Courtier
- hochgeladen von Regina Courtier
Letzte Chance
Der jährliche Leopoldi-Markt der Handarbeitsgruppe Riedenthal fand an diesem Wochenende wieder im "Dorfhaus Riedenthal" statt. Neben den schönen, wolligen und textilen Werken der örtlichen Handarbeitsgruppe, waren auch Aussteller anderer Genres eingeladen ihre Arbeiten zu präsentieren.
Wer es verpasst hat, am 16. November dabei zu sein und sich damit um handgestrickte Socken, Schals, Decken und Hauben brachte, hat die Möglichkeit das am 7. Dezember nachzuholen, wenn im Rahmen des Dorfverschönerungsvereines zum Christbaumkauf eingeladen wird.
Denn dort stellen die Damen neuerlich aus und niemand muss ein weiteres Jahr darauf warten, um an die schönen, warmen Wollsachen des Handarbeitsvereines zu kommen.
Kleindenkmäler Riedenthal
Wichtig für Frau Perschke, die auch die örtliche Topothek leitet war, mit dieser Broschüre das Interesse der Bewohner an den Kleindenkmälern ihrer Ortschaft zu wecken. Die Handarbeitsdamen haben mit dem Druck und der Verteilung der Broschüre einen weiteren Beitrag zur Erhaltung dieser Kulturgüter geleistet.
In der Vergangenheit beteiligte sich die Gruppe mit dem Erlös des Leopoldimarktes u.a. an der Renovierung des Kriegerdenkmals sowie der Sanierung/Erneuerung zweier Wegkreuze und finanzierte die neuen Schriftzüge des Millennium-Kreuzweges.
Hinweis:
Die Chefin der Handarbeitsgruppe ist unter:
hermineperschke@gmx.at zu erreichen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.