Schade um die gute Sache der ungenützten Sonnenenergie
O sole mio

- Gemeinderat Karl Toifl vor dem Dach des Kindergartens Kreuzstetten, auf das ungenutzt die Sonne scheint.
- hochgeladen von Gabriele Dienstl
KREUZSTETTEN (gdi). Erneuerbare Energie aus Photovoltaik Anlagen auf Gemeindedächern, das klingt nach einer zukunftsorientierten Entscheidung, die von Gemeindevertretern und Bürgern gerne mitgetragen werden sollte. Dass so ein Projekt dennoch schon in den Kinderschuhen scheitern kann, liegt an unterschiedlichen Auffassungen eines "handelsüblichen Vertrages". "Das Budget der Gemeinde Kreuzstetten soll durch dringend notwendige Großausgaben wie der Sanierung der Volksschule nicht mit weiteren Errichtungskosten einer solchen Anlage belastet werden, daher wurden Firmen mit Finanzierungsvorschlägen dazu eingeladen," so der geschäftsführende Gemeinderat Karl Toifl von der SPÖ. Aus fünf Konzepten billigte der Gemeinderat unter beratender Beiziehung der Energie- und Umweltagentur ENU jenes der Firma 10hoch4. Zu einer tatsächlichen Vertragsunterzeichnung kam es jedoch nicht, denn die Kritik an einzelnen Vertagsinhalten von Gemeinderätin Christine Kiesenhofer, die sich deswegen sogar mit einer Klage konfrontiert sah - die Bezirksblätter berichteten - und zuletzt auch von der ÖVP ließen keine Einigung zu. Daran konnte auch eine anwaltliche Vertragsprüfung mit dem Ergebnis eines durchaus üblichen Wortlautes nichts ändern, sodass die Frist zur Nutzung von Förderungen verstrich. Kiesenhofer dazu: "Ich begrüße das Nichtzustandekommen dieses aus meiner Sicht grob nachteiligen Vertrages."
Neue Vertragsmodelle ungewiss
"Sollte nächstes Jahr dieses Thema neuerlich in Angriff genommen werden, wird die Firma 10hoch4 aufgrund ihrer in diesem Fall vergeblichen Vorleistungen nicht mehr zur Verfügung stehen. Ob ich mich nochmals so intensiv einbringe, muss ich mir sehr gut überlegen," so der enttäuschte Toifl, der sich über ein Jahr intensiv mit der Thematik und den einzelnen Kritikpunkten in vielen Arbeitsstunden und rund 250 Emails auseinander setzte.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.