36. Landesschützentag in Mistelbach
Schützenverein-Mistelbach feierte 40jähriges Jubiläum

- Landesstandartenführer DI Dr. Klaus Ofner, Landesoberschützenmeister Franz Obermann, Schützenkönig Leo Gnasch, Grete Steferl und Landesschützenmeister Georg Steferl, 1. BSM Hermann Gössl, Standartenführer Daniel Kohzina, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Fahnenbandträger Matthias Kohzina , Patinnen Christine und Hannah Kohzina, Bürgermeister Erich Stubenvoll.
- Foto: Karin Summerauer
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Mistelbach: Am Pfingstsonntag wurde in Mistelbach der 36. Landesschützentag ausgetragen. Im Zuge dieses Festes wurde zudem das vierzigjährige Bestehen des Schützenvereines Mistelbach auf der derzeitigen Örtlichkeit, Am Totenhauer, gefeiert.
Über vierhundert Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich trafen sich beim Sportplatz in Mistelbach um anschließend in Form eines Festzuges in den Stadtsaal zu marschieren.
Die Stadtkapelle Mistelbach gab voran den Ton an. Es folgte der Landesstandartenführer DI Dr. Klaus Ofner mit dem Schützenkönig. Unmittelbar dahinter reihten sich die zahlreichen Ehrengäste ein. Es folgten die sechs Schützenbezirke, welche jeweils von schildertragenden Kindern angeführt wurden.
Den Abschluss des Festzuges bildeten die Mitglieder und Freunde des Schützenvereines Mistelbach, ebenfalls mit der Schilderträgerin Hannah und dem Standartenführer Daniel.
Kanone wurde mitgezogen
Von einer Schützengilde wurde die Kanone „Agnes“ mitgezogen und mehrere Abordnungen hatten Prangerstutzen mit dabei, welche sowohl am Sportplatz als auch beim Stadtsaal laut auf sich aufmerksam machten und einige Salutschüsse abgaben.
Festgottesdienst im Stadtsaal
Im Festsaal fand der Festgottesdienst mit Pater Albert statt. Anschließend folgten die Begrüßung der Ehrengäste und die Vorstellung des Schützenvereines Mistelbach durch den Oberschützenmeister Josef Kohzina sowie der offizielle Landesschützentag mit Landesoberschützenmeister Franz Obermann.
Unter anderem der Bürgermeister Erich Stubenvoll richteten Grußworte an die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Bürgermeister und Bataillonskommandant ausgezeichnet
Bürgermeister Erich Stubenvoll und Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg wurden vom NÖ Schützenbund und vom Schützenverein-Mistelbach wegen ihrer Unterstützung und ihr Engagement für den Schießsport und für den Schützenverein-Mistelbach mit Ehrenmedaillen ausgezeichnet.
Neue Vereinsstandarte
Im Zuge des Festaktes wurde die neue Vereinsstandarte des Schützenvereines Mistelbach präsentiert und von Pater Albert geweiht. Die Standarte wurde gesponsert von der Familie des Oberschützenmeister Josef Kohzina. Die Fahnenpatinnen sind Christine, Veronika und Hannah Kohzina. Erster Standartenführer war Daniel Kohzina und erster Fahnenbandträger war Matthias Kohzina.
Kunstwerk enthüllt
Anlässlich des Jubiläums und der Feierlichkeiten wurde vom Aktionskünstler und Maler „Hero“ Ronald Heberling, ein Kunstwerk in Form einer Ehrenscheibe geschaffen. Die Enthüllung des Kunstwerkes erfolgte am Ende des Festaktes auf der Bühne.
Ehrenscheibe beschossen
Am eingerichteten Luftdruck-Schießstand erfolgte das Beschießen der Ehrenscheibe durch alle Festgäste, Ehrengäste und Besucher.
Mit der NÖ Landeshymne endete der offizielle Festakt. Der Gastronomiebetrieb „Siebenhirtnerhof“ sorgte für das leibliche Wohl der vielen Anwesenden. Festschriften, Fahnenbänder und Erinnerungsnadeln wurden verkauft und sind auch weiterhin beim Schützenverein Mistelbach erhältlich.
Letztendlich wurden noch vier hochwertige Faustfeuerwaffen unter den anwesenden Schützinnen und Schützen verlost.
www.schuetzenverein-mistelbach.org
Interessenten finden laufend mehr Informationen und Bilder sowie Berichte über vergangene als auch über anstehende Veranstaltungen und Events beim Schützenverein Mistelbach unter www.schuetzenverein-mistelbach.org.
Schützenheil
Am Foto: Landesstandartenführer DI Dr. Klaus Ofner, Landesoberschützenmeister Franz Obermann, Schützenkönig Leo Gnasch, Grete Steferl und Landesschützenmeister Georg Steferl, 1. BSM Hermann Gössl, Standartenführer Daniel Kohzina, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Fahnenbandträger Matthias Kohzina , Patinnen Christine und Hannah Kohzina, Bürgermeister Erich Stubenvoll.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.