Jägerschaft trainiert regelmäßig und freiwillig
Verantwortungsbewusste Jäger trafen sich beim Schützenverein-Mistelbach

- Leopold Gail, Stefan Jilek, Martin Pleil, Othmar Mock, Johann Pleil, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Harald Mock.
- Foto: Schützenverein-Mistelbach
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Mistelbach: Vergangenes Wochenende war Mistelbachs Jägerschaft
abermals geladen, beim Schützenverein-Mistelbach das „Freiwillige
regelmäßige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes zu
absolvieren.
Geladen haben dazu die Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach des
NÖ Jagdverbandes, mit Bezirksjägermeister Christian Oberenzer an der
Spitze und der Schützenverein-Mistelbach.
Kontrollschießen und Übung mit der eigenen Jagdwaffe
„Zielsetzung ist das Kontrollschießen von Jagdwaffen zur weidgerechten
Schussabgabe und zur Verbesserung des sicheren Umganges mit der
eigenen Jagdwaffe/Waffe. Aus diesem Grund werden alle Mistelbacher
Waidkameradinnen und Waidkameraden mit gültiger NÖ-Jagdkarte zum
(freiwilligen!) regelmäßigen Übungsschießen geladen, wobei an einigen
Terminen die Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach des NÖ Jagdverbandes die
Kosten übernehmen wird!“– so der Bezirksjägermeister Ing. Christian
Oberenzer.
Flinte, Büchse, Faustfeuerwaffe
Das „Freiwillige, regelmäßige Übungsschießen“ ist unter Einhaltung der
Vorgaben des NÖ Jagdverbandes beim Schützenverein-Mistelbach
ganzjährig in den Bereichen Flinte, Büchse und auch Faustfeuerwaffe
möglich – erklärt der Oberschützenmeister Josef Kohzina.
Verantwortungsbewusst und vorbildlich
Verantwortungsbewusste Jagdleiter und Hegeringleiter üben
Vorbildwirkung aus und betreiben selbst derartiges Übungsschießen
regelmäßig. Sie sollten dafür sorgen, dass auch die Mitglieder ihrer
Jagdgesellschaften und Hegeringe regelmäßig für solche Trainings einen
Schützenverein aufsuchen.
Vorbildhaft haben vor einigen Zeit auch der Bezirksjägermeistere Ing.
Christian Oberenzer und dessen Stellvertreter DI Andreas Berger mit den
Jägerinnen und Jägern aus ihren Hegeringen Laa/Thaya und Poysdorf
genanntes Übungsschießen absolviert.
www.schuetzenverein-mistelbach.org
Interessenten finden laufend mehr Informationen, Ranglisten, Fotos sowie
Berichte von vergangenen und auch von anstehenden Veranstaltungen
innerhalb des Jagdbezirks Mistelbach und beim Schützenverein-Mistelbach
auf www.jagdbezirk-mistelbach.at und auf www.schuetzenverein-
mistelbach.org.
Waidmannsheil
Am Foto: Leopold Gail, Stefan Jilek, Martin Pleil, Othmar Mock, Johann Pleil,
Oberschützenmeister Josef Kohzina und Harald Mock.
Foto @ Schützenverein-Mistelbach
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.