Innovative Betriebe
Genusskoarl und Andreas Stoiber wollen Vifzack werden

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
BEZIRK MISTELBACH. Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich vergibt 2019 erstmals den Innovationspreis Vifzack: Damit sollen engagierte Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich, die innovative Projekte auf ihren Betrieben erfolgreich umgesetzt haben, ausgezeichnet und ihre Leistungen anerkannt werden. Zwei Betriebe aus dem Bezirk Mistelbach haben ihre Projekte eingereicht. Im Rahmen der Wieselburger Messe ist der Startschuss für das Publikumsvoting gefallen.
Hochstammrebe
Andreas Stoiber aus Wetzelsdorf bewirbt sich mit seiner "Hochstammrebe" um den begehrten Preis. Um die körperlich anstrengende Arbeit des in den Junganlagen der Weingärten zu minimieren, entwickelte er die Hochstammrebe. Hierbei kommt es zu einer signifikanten Reduktion der Arbeitszeit.
Genusskoarl
Karl Severin Traugott ist besser als Genusskoarl bekannt. Er wollte hochwertige biologische Speisewürzen aus regionalen Rohstoffen erzeugen und vertreiben. Mit "Wiener Würze" setzt er auf das jahrtausendealte Verfahren der Soja-Saucen-Produktion.
Publikumsvoting
65 Betriebe aus ganz Niederösterreich haben sich beworben und stellten sich mit ihren umgesetzten Ideen einer Fachjury. Die Sieger werden im Herbst im Rahmen einer Innovationsgala der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gekürt. Weiters gibt es die Möglichkeit, den Publikumspreis zu gewinnen. Der Startschuss des Publikumsvotings erfolgte im Rahmen der Eröffnung der Wieselburger Messe. Die Besucher haben einerseits direkt auf der Messe die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen. Andererseits kann man seine Stimme für den innovativsten Betrieb Niederösterreichs bis 30. September 2019 unter noe.lko.at/vifzack abgeben.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.