Lukas Mandl wurde 2008 und 2013 durch Vorzugsstimmen in den NÖ Landtag gewählt.
Dort leitet er den Europa-Ausschuss. Im Zivilberuf ist Mandl Universitätslektor.
Er hat mit seiner Frau, der Juristin Kristina Mandl, drei Kinder im Alter von neun, sieben und vier Jahren.
Der Absolvent der Kommunikationswissenschaften vertritt zusammen mit der Europa-Landesrätin das Bundesland Niederösterreich in der Versammlung der Regionen Europas.
Der Bezirksparteiobmann der ÖVP Wien-Umgebung bewirbt sich bei der Europa-Wahl am 25. Mai 2014 um ein Mandat Österreichs im Europa-Parlament.
Als Vorzugsstimmen-Kandidat auf Platzziffer 7 der "Liste Othmar Karas", die von der ÖVP für diese Wahl nominiert wurde, arbeitet Mandl an der Umsetzung von 7 Arbeits-Zielen:
Mandl will
1. Österreich selbstbewusst vertreten,
die Europäische Union muss
2. die Bürgerrechte stärken,
3. eine Supermacht für den Frieden werden,
4. den Zentralismus abbauen,
5. die Regionen stärken,
6. Menschen besser vernetzen und
7. das politische System reformieren.
Mandl betont: "Ich weiß, dass viele Menschen viel Kritik an der Europäischen Union haben. Ich verstehe diese Kritik nicht nur. Ich teile auch viele Kritikpunkte. Aber aus meiner Sicht ist das sprichwörtliche 'Glas halb voll'.
Die Union ist besser als alles, was Europa jemals zuvor erlebt hat. Wir müssen daran arbeiten, dass sich die Europäische Union in eine gute Richtung entwickelt.
Die Europäische Einigung hat für die Generation meiner Großeltern Friede bedeutet, und für die Generation meiner Eltern zusätzlich Wohlstand. Für meine Generation bedeutet sie vor allem Freiheit. Ich will daran mitwirken, dass Europa für die Generation meiner Kinder eine wirklich mit dem Herzen empfundene Heimat werden kann.
Da geht es um Gefühle. Gefühle müssen wachsen. Und das braucht Zeit und einen guten Willen. In diesem Sinne möchte ich für Niederösterreich und Österreich im Europa-Parlament mitwirken."
Mandl bloggt unter www.vorzugsstimme.EU.
Statements über Lukas Mandl finden sich unter www.vorzugsstimmen.EU
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.