Weingarten der Freundschaft
Erstmals limitierter Wein aus Reichenau
Aus der Städtepartnerschaft Reichenau und Latisana (Italien) entstand vor 15 Jahren der Weingarten der Freundschaft an den Gemäuern des Schlosses.
REICHENAU. Die Reben waren ein Geschenk Latisanas zur 50 Jahre Gemeindefeier. Im Rahmen einer Fortbildung lernte Vizebürgermeister Michael Sillar den Spitzenwinzer Georg Schneider kennen und entschied sich, zum "Hobbywinzer" zu werden. Gemeinsam wurde der Weingarten wieder in Schwung gebracht.

- An Reichenaus Schlossmauern reifte die Schloss-Reblaus 2020.
- hochgeladen von Eva R.
Die erste bevorstehende Ernte wurde leider von hungrigen Vögeln abgefuttert. Im Jahr 2020 war es dann aber soweit: die ganzen Trauben aus dem kleinen Weingarten wurden vergoren, abgepresst und in einem Tank gelagert. Das Ergebnis: 70 Liter einzigartiger Rotwein, erstmals aus Reichenau. "Es war spannend für mich, welche Ergebnisse auf fast 500 m Seehöhe, dem höchsten Weinbaugebiet Niederösterreichs, am Fuße der Rax möglich sind", fand der Trattendorfer Weinspezialist Georg Schneider. Feierleich wurde die "Schloss-Reblaus 2020" durch den Geistlichen Rat Heimo Sitter und dem Gesangsensemble Almbleamal in der Schloss-Stuben mit Gästen aus Italien und Reichenau getauft und verkostet.

- Latisanas Vize Ezio Simonin mit Bgm. a.D. Johann Ledolter.
- hochgeladen von Eva R.
Getauft und verkostet
Mit dabei waren: Staatssekretär außer Dienst Alfred Finz, GR Franz Tisch, GR Wilfried Scherzer, GR 'Gio' Hannes Gschaider, Altbgm. Hans Ledolter und Martina Reidinger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.