Neunkirchen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Garten von Hannes Kernbeis fand die Besprechung wegen des massiven Baumschnitts entlang der Schwarza statt. | Foto: Kernbeis
3

Ternitz
UPDATE: "Kriegsrat" im Garten wegen Baum-Schnitt an der Schwarza

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass entlang der Schwarza haufenweise Bäume gefällt werden, schmeckt einer stetig wachsenden Gruppe von Bürgern überhaupt nicht. Am 25. Mai wurde "Kriegsrat" gehalten. Einen vorläufigen Stopp der Flussverbreiterung hätte der Ternitzer SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak zugesagt. Das zumindest seien Informationen von Hannes Kernbeis, der am 25. Mai Baum- und Schwarzafluss-Freunde zum Dialog in seinen Garten einlud. Und gut 30 Interessierte nahmen diese Chance wahr. Kernbeis: "Vom...

Semmering
Wanderer an Schulter verletzt: Hubschrauberbergung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wanderer aus dem Bezirk Neunkirchen stürzte derart unglücklich, dass er sich an einer Schulter verletzte. Der Mann wurde mittels Rettungshubschrauber ins nächste Krankenhaus eingeliefert. Gerhard Postl von der Alpinpolizei appelliert an die Berg-Touristen, im Vorfeld einer Wanderung Touren-Informationen zu recherchieren, zum anderen die Wetterlage zu prüfen und eine bergtaugliche Ausrüstung zu verwenden.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Foto: Storchenverein Breitenau
6

Breitenau
Storchennachwuchs – Fünflinge im Nest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Freudige Nachrichten hat der Storchenverein Breitenau parat. Barbara Pichler: "Die Störche waren wieder äußerst fleißig und wir haben fünf kleine, geschlüpfte Storchenbabys, was wirklich eher eine Seltenheit ist." Mit der Webcam werden die Störche samt Nachwuchs vom Storchenverein beobachtet.

Foto: Zottl
4 1

Neunkirchen
Altkleidersammlung wird mit Müllkippe verwechselt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine unschöne Entdeckung machte ein Neunkirchner bei seinem Spaziergang über den Schlemmerplatz in Neunkirchen. "Ein Kinderwagen stehen auch noch in Gebüsch. Das interessiert niemanden. Genauso wie die Schutt- und Müll-Entsorgung beim Bahnhof", kritisiert der aufmerksame Bürger.

Bergkirche und Schloss bzw. Burg Pitten
4 5 33

Kunst- und Kulturgemeinde Pitten
Marktgemeinde Pitten im Bezirk Neunkirchen

Nur wenige Kilometer bevor sich das Pittental in das Steinfeld öffnet und sich die Pitten mit der Schwarza zur Leitha vereinigt, liegt der Markt Pitten. Er wird überragt von Schlossberg und Weißjackl im Osten bzw. Süden und den niedrigen Bergen der Schafleiten und des Kreithwaldes im Westen. Die Sommerfrische Pitten wurde durch den Bahnbau im Jahr 1881 erschlossen und erfreute sich bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts großer Beliebtheit. Andere Tourismusgewohnheiten führten zu einem starken...

Die Direktorin der Volksschule Kreuzäckergasse, Sandra Weinzettl-Baierling, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer, Schulwart Horst Strobl und Pädagogin Angela Haindl. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Unger

Ternitz
Der "Baby-Elefant" und die Gesichtsvisiere

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lehrstoff vermitteln in Corona-Zeit im Schulbetrieb mit Gesichtsvisieren. (unger). Für den Großteil der Schüler hat der Schulalltag unter besonderen Vorzeichen wieder begonnen. Geteilte Schulklassen, Abstandsregelungen, regulierter Zutritt, Hygienevorschriften, Schutzmasken etc. lässt den Unterricht anders ablaufen als vor Ausbruch des Coronavirus. Schutz fürs Schul-Personal "Aber auch für das pädagogische Personal stellt diese Situation vor besondere Herausforderungen. Die...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst entstammt der Feder von Erika Hager und ist im Verlag Bibliothek Provinz erschienen. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Bezirk Neunkirchen/Industrieviertel
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 8

Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Anfänglich waren es nur fünf ­tapfere Mütter, die sich zur gegenseitigen Ermutigung und gegen die Dominanz ihrer Ehemänner zusammen getan hatten, inzwischen sind es wahrscheinlich mehr als 350. Am späten Nachmittag treffen sie aus verschiedenen Richtungen ein – ein gemeinsames Lied in Kannata Sprache stimmt sie auf das Miteinandersein ein. Nicht nur die zwei Männer aus unserer Gruppe, auch...

ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki (l.) und  Tourismuslandesrat Jochen Danninger.  | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Bergbahnen starten Ende Mai wieder durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei den Bergbahnen wird wieder auf "Normalität" geschaltet. Abstandhalten ist aber auch hier Pflicht. Die Ötscherlifte und die Hochkar Bergbahnen gemeinsam mit der Schröcksnadel-Gruppe, die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel, die Erlebnisalm Mönichkirchen und die Annaberger Lifte mit der Zipline Annaberg sollen den Betrieb Ende Mai wieder aufnehmen. "Das wäre nicht nur für die Bergbahnen, sondern für all diese Regionen von enormer wirtschaftlicher Bedeutung....

Foto: Bergrettung Reichenau
2

Reichenau
Wienerin (29) in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau musste zu einem Alpinunfall am Wachthüttelkam ausrücken. Eine Wienerin (29) und ihr Begleiter stiegen zu fortgeschrittener Tageszeit über den Wachthüttelkamm (Rax) Richtung Höllental ab. "Auf etwa 800 m Seehöhe zog sich die Frau eine Fußverletzung zu und verständigte über den Notruf die Rettungskräfte", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung. Kein Hubi-Flug möglich Zum Unfallzeitpunkt war es bereits dunkel. Eine Hubschrauber-Bergung...

Für seine Kili-Tour trainierte Dworak. Jetzt muss er wieder abspecken. | Foto: Dworak
1

Ternitz
Bürgermeister will abspecken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach seiner Kilimandscharo-Tour ließ es der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak gemütlich angehen. Und schon kamen ein paar Kilo dazu. Die sollen nun purzeln. "Ich habe jetzt 86 Kilo. Das war auch mein Kilimandscharo Gewicht", erzählt Bürgermeister Rupert Dworak. Schuld daran sei sein ruhigerer Lebensstil: "Du isst normal und das Bier schmeckt. Und schon fangen die Hosen an zu zwicken." Im April zog Dworak die Notbremse: "Ich treibe nun mindestens fünf Mal pro Woche...

Foto: privat
2

Breitenstein
Der Blick zurück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Damals & Heute werfen wir einen Blick auf das "Gasthaus zur Weinzettlwand" in den Adlitzgräben in Breitenstein. Der Gastbetrieb wurde vor gut 25 Jahren geschlossen. Heute ist aus der ehemaligen Gaststätte ein Wohnhaus geworden.

Im Freibad Payerbach wurden rund 350.000 Euro in die Erneuerung der Technik und in die Badsanierung investiert. Im Bild: Vizebgm. Jochen Bous, Bauhofmitarbeiter Thomas Berger ( Bädertechniker der Marktgemeinde Payerbach), GGR Franz Perner  und Bauhofmitarbeiter Sarkisyan Hajrik.
1

Bezirk Neunkirchen
Corona: Baden mit Limits

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwimmen, Seele baumeln lassen, Sonnetanken: die Freibadsaison beginnt. Keien Saisonkarten, dafür niedrigere Preise BEZIRK. In der Bezirkshauptstadt werden Becken eifrig befüllt, damit für den Start am 29. Mai alles fertig ist. Der Saisonkartenverkauf läuft bereits. Anders hält es Ternitz. Bürgermeister Rupert Dworak: "Es wird heuer keine Saisonkarten geben, weil nicht garantiert werden kann, dass Saisonkartenbesitzer ins Bad dürfen, wenn das Gästelimit erreicht ist. Mit...

9

Fahrzeugbergung
Pkw im Bach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Feuerwehr Ternitz- Rohrbach am 22. Mai gegen 12:12 Uhr gerufen. Fahrzeugbergung lautete die Alarmierung. Am Eisteichweg in Ternitz kam eine Lenkerin von der Fahrbahn ab und stürzte mit ihrem Fahrzeug in das „Rohrbacherl“. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die Feuerwehr Ternitz-St.Johann mit dem Kran zur Unterstützung angefordert. Mittels Kran und der Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges aus Rohrbach wurde der Pkw aus...

Foto: Gemeinde Schwarzau/Stfd.

Schwarzau am Steinfeld
Arbeiten für den neuen Spielplatz haben begonnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spät, aber doch: am 18. Mai haben die Bauarbeiten am Kinderspielplatz in Schwarzau am Steinfeld begonnen. "Im Anschluss sind die Spielplätze in Föhrenau und Guntrams an der Reihe. Es nimmt schon Gestalt an. Ich freue mich schon, wenn hier Kinder mit Freude spielen können", betont ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner.

Foto: Hofer
1 1 2

Pitten
Verspätete Osterfreude für die Senioren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Tauchklub "Orbit Divers" rund um Andreas Hofer sorgt alljährlich für eine Oster-Feier für die Senioren im Ort. Doch dieses Mal verhinderte Corona das gemütliche Zusammensein. "Das haben wir jetzt nachgeholt", so Hofer. Natürlich gab's auch Ostereier mit Verspätung für die Gäste. Die Stimmung war gut. Hofer: "Eleanora Lielacher war mit 92 Jahren die älteste Teilnehmerin."

Foto: Bergrettung Reichenau
2

Hirschwang
Bub (8) verletzt und zwei Frauen verirrten sich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Einsätze beschäftigten die Bergrettung Reichenau am Christi Himmelfahrtstag. (Buchebner-Ferstl). Um die Mittagszeit stürzte ein achtjähriger Bub aus dem Bezirk Neunkirchen etwa 200m von der Knofelebenhütte. Er wurde mit einer Handfraktur vom Notarzthubschrauber CH3 ins Krankenhaus transportiert. Wienerinnen kamen vom Weg ab Kurz vor halb drei folgte eine weitere Alarmierung: Zwei junge Frauen (28 und 22 Jahre) aus Wien hatten sich vom Wasserleitungsweg im Höllental in...

1 1 6

Wartmannstetten
Alles neu im Kletterpark "Natur macht Sinn"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Highlight: a deftige Brettljause in luftigen Höhen, hoch oben zwischen den Bäumen. Der passionierte Bergfex Werner Barta hat sich mit dem Aufbau seines Kletterparks "Natur macht Sinn" einen Traum erfüllt. Monatelang feilte er mit seinem Team an einem rundum neuen Kletterpark samt Segway-Parcours. "Unser absolutes Alleinstellungsmerkmal ist aber die Heurigengarnitur in den Bäumen", erzählt Barta. Aufgetischt wird hier Gutes vom Wartmannstettener Blockhausheurigen Posch....

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Stadtmuseum eröffnet wieder NEUNKIRCHEN. Ab 29. Mai ist wieder das Städtische Museum Neunkirchen in der Stockhammergasse 13 geöffnet. Zu sehen ist der "erste Neunkirchner". Beim Besuch ist unter anderem ein Nasen-Mundschutz zu tragen. Förderung für Feuerwehr PRIGGLITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Prigglitz benötigt einen neuen  Mannschaftstransporter mit Allrad. Das Land unterstützt schießt 7.000 Euro zu. Allrad für Wartmannstetten WARTMANNSTETTEN. Auch die Feuerwehr Wartmannstetten braucht einen...

Aufbauende Worte der Kinder zu Beginn der COVID-19-Krise. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
3

Gloggnitz
Güner Ayaz beschenkte die Rathaus-Belegschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mund-Nasen-Schutz mit Stadtwappen zur Wiedereröffnung des Amts am 18. Mai. Familie Ayaz unterstützte die Stadtgemeinde häufig tatkräftig. "Zu Beginn der Coronakrise Anfang April bedankten sich die Töchter Aliya und Sara bei den Systemerhaltern mit aufbauenden Worten auf wunderschön selbstgemalten Plakaten", erzählt Bürgermeisterin Irene Gölles. Und nun schaute  Güner Ayaz mit Mund-Nasen-Schutz für die Rathaus-Belegschaft vorbei. Die Stadtchefin: "Die Stadtgemeinde bedankt...

Bürgermeister Rupert Dworak (l.), Landesrat Ludwig Schleritzko (M.) und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll (r.). | Foto: VOR / Josef Bollwein

Ternitz
VOR: künftig bessere Bus-Verbindungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) hat sein Regionalbusangebot im südlichen Niederösterreich und rund um Mattersburg  verbessert. Am 6. Juli treten die neuen Busfahrpläne in Kraft, die den Öffentlichen Verkehr – vor allem für Pendler und Schüler, die nach Ternitz wollen, attraktiver machen sollen.  Landesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll präsentierten dem Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak die optimierten Regionalbusfahrpläne sowie die neue...

3

Reichenau an der Rax
Wanderunfall: Frau (78) musste mit Hubschrauber gerettet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erst kürzlich verletzte sich eine Wienerin (58) beim Wandern im Bereich  der Eng, unweit der Knofelebenhütte. Zur Erinnerung: die Frau zog sich eine schwere Verletzung am Unterschenkel zu. Und am 19. Mai musste die Bergrettung erneut einer Wienerin zur Hilfe eilen. Die 78-Jährige  überknöchelte auf einem erschwert passierbaren Wegabschnitt und brach sich dabei den Fuß. "Sie wurde von der Bergrettung Reichenau erstversorgt und vom Notarzthubschrauber CH3 per Tau geborgen",...

Jugendstadträtin Jeannine Schmid, Jugendgemeinderätin Kristin Stocker, Jugendgemeinderat Erik Hofer und JUZ-Betreuer Andreas Preisinger. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Das Jugendzentrum ist wieder geöffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Jugendlichen sind herzlich willkommen und können bei Fragen, Problemen oder einfach zur Freizeitgestaltung das JUZ Ternitz besuchen. Ein paar Dinge sind aber jetzt anders – Maske im JUZ   – Abstand halten (der Babyelefant lässt grüßen) – Besuche das JUZ gesund. Wer sich krank fühlt, bitte zuhause bleiben Das Angebot im Jugendzentrum ist speziell auf Jugendliche und junge Menschen abgestimmt. Es gibt 2 "Wuzzler", 2 Dartscheiben, einen Tischtennistisch, eine Playstation,...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.