50 Jahre Schutz vor Hochwasser

Verbandsobmann StR. Johann Fuchs und Geschäftsführer Fritz Weninger mit den Mandataren aller Verbandsgemeinden. | Foto: Unger
  • Verbandsobmann StR. Johann Fuchs und Geschäftsführer Fritz Weninger mit den Mandataren aller Verbandsgemeinden.
  • Foto: Unger
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

(unger). Mit einer Festsitzung am 28. November 2012 feierte der „Schwarza-Wasserverband“ sein 50-jähriges Bestehen. Dieses halbe Jahrhundert wurde begleitet von zahlreichen außergewöhnlichen Hochwasserereignissen und Überflutungen, sodass eine Vielzahl von Massnahmen gesetzt wurden, um den Schutz der Anrainer zu gewährleisten. „Alleine in den letzten 10 Jahren wurden mehr als eine halbe Million Euro in die Erhaltung und Instandsetzung des Flusslaufes investiert“, berichtete Verbandsobmann StR. Johann Fuchs in seiner Festansprache. Er bedankte sich bei allen Ehrengästen, insbesondere bei Bezirkshauptmann Mag. Alexandra Grabner-Fritz, Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, wirkl. Hofrat DI Hans Rosmann und dessen designierten Nachfolger Hofrat DI Norbert Knopf von der Abteilung Wasserbau der NÖ Landesregierung, sowie bei allen BürgermeisterInnen der Verbandsgemeinden und insbesondere beim Geschäftsführer Fritz Weninger.

Mit Bescheid der Wasserrechtsbehörde von 10.04.1962 wurde zwischen den Gemeinden Neunkirchen, Ternitz, Pottschach, Wimpassing, St. Valentin-Landschach, Grafenbach, Buchbach, Köttlach, Enzenreith und Gloggnitz auf Grund eines freiwilligen Zusammenschlusses ein Wasserverband für die Erhaltung der Schwarza von der Peischinger Wehr bis zur Mündung des Auebaches gegründet. Die Erweiterung des Verbandes durch die Gemeinden Payerbach und Natschbach-Loipersbach erfolgte in den Jahren 2007 und 2009. Seither betreut der Schwarza-Wasserverband den Flussabschnitt in einer Länge von 22,24 Kilometern.

Als erster Obmann des Schwarza Wasserverbandes wurde Otto Gerhartl, Bürgermeister der Stadtgemeinde Neunkirchen, gewählt. 1973 wurde Vizebürgermeister Peter Scherz aus Enzenreith zum Obmann des Verbandes gewählt. Derzeitiger Obmann ist Stadtrat Johann Fuchs von der Stadtgemeinde Ternitz. Stellvertreterin ist Bürgermeisterin Irene Gölles von der Stadtgemeinde Gloggnitz. Seit Dezember 1989 ist Fritz Weninger Geschäftsführer des Verbandes. Damit blickt der Verband auf ein 50-jähriges, wechselvolles, Geschehen zurück, das von Hochwässern und Sorgen begleitet war, den Hochwasserschutz für die Anrainergemeinden und Betriebe entlang der Schwarza zu gewährleisten. Um den Schutz zu wahren wurde alleine in den Jahren 2000 bis 2011 € 672.000,00 in die Erhaltung und Instandhaltung investiert. Die Mittel wurden durch Beiträge der Verbandsmitglieder mit Unterstützung des Bundes und des Landes aufgebracht.

„Als Bürgermeister der größten Verbandsgemeinde Ternitz möchte ich für diesen sensiblen und umsichtigen Umgang mit der Naturlandschaft des Schwarza-Ufers allen Verantwortlichen Dank sagen und herzlich zum 50-jährigen Bestehen des Verbandes gratulieren“, sagte Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.