Bergrettungseinsatz auf der Rax

- die Rote Schlurze
- Foto: bergsteigen.at
- hochgeladen von Peter Zezula
Bezirk Neunkirchen (Red.).
Ein 47-jähriger Mann aus Wien wollte mit einer 34-jährigen Frau aus Wien am 3. September 2016 die Kletterroute ‚Rote Schlurze‘ an der Nordwestseite der Rax, Katastralgemeinde Naßwald, Gemeinde Schwarzau/Gebirge, Bezirk Neukirchen, klettern.
Der 47-Jährige hat eigenen Angaben zufolge genügend Klettererfahrung, jedoch keinerlei alpine Ausbildung. Seine Begleiterin war zum ersten Mal im Felsgelände klettern.
Der Kletterer wollte nach Erreichen des Einstieges gegen 11.15 Uhr die 1. Seillänge im Vorstieg klettern. Da das Gelände, wie in den Publikationen beschrieben, kaum Möglichkeiten zur Anbringung von mobilen Sicherungsgeräten bietet und auch außer den Ständen kaum Haken vorhanden sind, stieg er ca. 25 Meter ohne Zwischensicherung auf und rutschte dort mit dem Schuh von einem Tritt. In der Folge stürzte er einige Meter auf ein Querband in der Felswand ab und zog sich einen Bruch des rechten Knöchels sowie Schürfwunden zu.
Da er selbst nicht mehr weiter klettern konnte, verständigte die 34-Jährige per Euronotruf die Hilfskräfte. Aufgrund dessen wurden die Bergrettungen Reichenau/Rax und Mürzzuschlag sowie der Notarzthubschrauber Christophorus 3 zur Unfallstelle entsandt. Ebenfalls alarmiert wurden Mitglieder der Alpinen Einsatzgruppen Mürzzuschlag und NÖ Süd der Bundespolizei.
Sowohl der 47-Jährige als auch die unverletzte 34-Jährige wurden vom Notarzthubschrauber mittels Tau geborgen. Der Verletzte wurde anschließend in das Landesklinikum Wiener Neustadt geflogen.
Da nach der ersten Anzeigeerstattung und der schlechten Verbindung mittels Mobiltelefon der Sachverhalt vorerst nicht eindeutig zu klären war, wurde von der Alpinpolizei auch der Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Wien Meidling für die Erhebungen angefordert und war im Einsatz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.