Feuerwehren und ÖBB im Einsatz
Brandstreifenheizen entlang der Semmeringbahn-Strecke

- Brandstreifenheizen entlang der Semmeringbahn-Strecke
- Foto: www.einsatzdoku.at
- hochgeladen von Simone Göls
Am vergangenen Samstag, den 06.04.2024, führte der Abschnitt Gloggnitz das jährliche Brandstreifenheizen entlang der Semmeringbahn-Strecke durch.
GLOGGNITZ. Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Bahnstrecke von der ÖBB vom 6.4 bis 28.4 für den Zugverkehr gesperrt. Das Brandstreifenheizen dient der Minimierung von Brandgefahr, indem trockene Sträucher und Wiesenflächen in schwer zugänglichen Gebieten kontrolliert entzündet und anschließend wieder gelöscht werden. Dadurch wird das Risiko einer Entzündung beispielsweise durch Funkenflug einer Zugbremse reduziert.
16 Feuerwehren im Einsatz
Neben den Mitarbeitern der ÖBB waren auch 16 Feuerwehren im Einsatz, darunter ein großes Tanklöschfahrzeug mit einem Fassungsvermögen von 15.000 Litern als Puffer. Zudem waren zwei Drohnen mit Wärmebildkameras der Feuerwehren Neunkirchen Stadt und Edlitz im Einsatz. Die Drohnen wurden eingesetzt, um Glutnester auf den abgebrannten Flächen zu lokalisieren und die Bodentrupps gezielt zu diesen zu navigieren. Der Einsatz begann um 10 Uhr und konnte um 16:30 Uhr erfolgreich beendet werden. Die Leitung des Einsatzes lag in den Händen der FF Gloggnitz Eichberg.
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.