Sicherheit für Enzenreith
Hochwasserschutz am Tachengraben auf Schiene

- Lokalaugenschein am Tachengraben: Sektionsleiter Christian Amberger (Mitte), Polier Bernhard Pölzlbauer (links) und die Arbeitspartie der Wildbachverbauung
- Foto: WLV
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Um rund 4,32 Millionen Euro wird ein Hochwasserschutz in Enzenreith realisiert. Mit den Bauarbeiten der Wildbachverbauung am Tachengraben geht es gut voran.
ENZENREITH. "Nachdem der gesamte obere und mittlere Bauabschnitt mit geschiebebindenden Maßnahmen, dem ergänzenden Gerinneausbau und der Errichtung von drei ausreichend dimensionierten Brücken schon fertig gestellt sind, geht es jetzt von der Mündung in die Schwarza bachaufwärts", berichtet Christian Amberger, Sektionsleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung für Wien, NÖ und Burgenland.
Amberger machte sich bei einem Lokalaugenschein ein Bild vom Fortgang der Bauarbeiten:
"Das Unterlaufgerinne wird jetzt auf ein rechnerisches 100-jährliches Hochwasser ausgebaut. Damit ist im Hochwasserfall für die Bevölkerung eine sehr hohe Sicherheit gegeben, denn immerhin werden mit diesem Projekt über 200 Wohn- und Gewerbeimmobilien und rund 900 Laufmeter Verkehrswege nachhaltig geschützt."
Nie wieder soll sich etwas wie 2018 wiederholen
Bürgermeister Dirk Rath (SPÖ) weist darauf hin, dass die Entscheidung dieses Projekt zu starten und zu realisieren der einzig richtige Weg war, damit wir nie wieder in die Situation von 2018 kommen, wo leider zu viele Bürger von Enzenreith zu Opfern des Hochwassers wurden.
Die Zusammenarbeit mit der Wildbach- und Lawinenverbauung ist fantastisch und läuft reibungslos, wofür wir allen Beteiligten von der Wildbach- und Lawinenverbauung und auch dem bei der Gemeinde Hauptverantwortlichen Amtsleiter Hans Bauer und seinen Mannen recht herzlich danken.
Die gesamte Investition in der Höhe von 4,3 Millionen Euro und wird von der Republik Österreich, dem Land Niederösterreich und der Gemeinde Enzenreith getragen.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.