Rückhaltebecken Olbersdorf besteht Feuertaufe

- Rückhaltebecken Olbersdorf mit Höchststand am 13. Juni
- hochgeladen von Thomas Wieser
Die Umwetter am 6.6. und 12. 6 haben lokal begrenzt sehr große Schäden im Bezirk angerichtet. Der intensive Dauerregen am 13.6. allerdings erstreckte sich über ein sehr weites Einzugsgebiet im Wechselland und setzte so dem Pegel der Pitten stromabwärts ab Zufluss der Feistritz nochmals ordentlich zu.
Im Bereich Olbersdorf begann sich somit langsam das Hochwasserrückhaltebecken zu füllen und der Rückstau erreichte eine bisher nicht gesehene Dimension seit Bestehen der Anlage im Jahr 2012.
Das Becken mit Investitionskosten von mehr als 6 Millionen Euro soll ein 100jähriges Ereignis auf das Niveau eines 30jährigen Hochasserereignisses für die Nachfolgegemeinden reduzieren helfen. Am 13.6. kam es auch zu leichten Überflutungen von Warth, Seebenstein bis Pitten. Jeder zusätzliche m3 Wasser hätte dort die Folgen deutlich verschlimmern können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.