Wenn die LFS Warth kocht
Schüler haben ein Wörtchen mitzureden

- Leonie Windstey.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Die Schulküche der Fachschule Warth forciert den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln (die BezirksBlätter berichteten). Was die Schüler davon haben.
WARTH. Täglich werden in der Schulküche Warth rund 300 Portionen Mittagessen zubereitet. Trotz dieser Mengen fällt nun deutlich weniger Müll als früher. Küchenleiterin Agnes Scherz: "In den letzten Jahren haben wir ganz bewusst die Verwendung von großen Verpackungen aus Plastik und Dosen immer mehr reduziert. Das schont die Ressourcen und zugleich konnte das Müllaufkommen drastisch reduziert werden."
Man hört auf die Schüler
Bei der Erstellung des Speiseplans steht die Schule im Dialog mit den Schülern. Daher wird auch auf individuelle Vorlieben Rücksicht genommen.Und so wirkt sich der Speiseplan der Fachschule Warth auf die Essgewohnheiten aus.
"Ich finde es super, dass es vorweg immer verschiedene Suppen gibt. Die Knoblauchcreme-, die Kurbiscreme und die Bärlauchcremesuppe, habe ich erst in der Schule kennengelernt. Sie schmecken mir sehr gut."
Schülerin Leonie Windstey, 15 Jahre
"Der Speiseplan ist abwechslungsreich, so können die Schüler verschiedene Geschmacksrichtungen testen und man lernt neue Sachen kennen. Gut finde ich auch, dass es immer Speisen zum Nachholen gibt. So werde ich satt mit dem was ich mag. Neben den Hauptmahlzeiten ist die Jause um 10 Uhr für mich wichtig, denn am Vormittag habe ich den meisten Hunger."
Schüler Angelo Rudolf, 16 Jahre
"Das Salatbuffet mögen wir sehr gerne. Es gibt immer mehrere Sorten und verschiedene Dressings dazu, die wir bislang noch nicht kannten. Auch Körner gibt es zum Drüberstreuen. Außerdem gibt es am Nachmittag im Speisesaal immer Obst und manchmal auch Kuchen für einen Snack zwischendurch. Außerdem finden wir gut, dass immer zwei Menüs angeboten werden. So kann ich zwischen einem vegetarischen und einem Essen mit Fleisch wählen."
Schülerin Theresia Pfneisl, 15 Jahre
Schülerin Leonie Pürrer, 14 Jahre
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.