Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Bürgermeister Hans Lindner (Scheiblingkirchen), Regionalmanager Franz Piribauer, Bürgermeisterin Marion Wedl, Geologe Günther Weixelberger, Forstinspektor Hans-Peter Mimra, Vizebürgermeisterund Naturparkvereinsobmann Günter Haller, Eva Bauer von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, Pfarrer Bernhard Meisl, DI Bohusch und Leader+-Obmann Friedrich Trimmel (v.l.) mit einer der Infotafeln.
BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Waldlehrpfad von Seebenstein lädt seit 33 Jahren zum Erwandern der heimischen Pflanzenwelt, Tausende Jugendliche nahmen hier an den Waldjugendspielen teil und viel Waldwissen mit nach Hause.
Mit viel Engagement und einer 60-prozentigen Förderung konnte der 1980 gegründete Verein Naturpark mit Unterstützung der Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Gemeinde Seebenstein 16 neue Baumtafeln gestalten, die die interessierten Wanderer entlang der Strecke mit viel Informativem zum Thema Wald versorgt. Auch zwei interaktive Stationen wurden aufgebaut, die eine behandelt das Gewicht des Holzes, die andere den Klang der unterschiedlichen Holzarten.
Bei herrlichem Wanderwetter eröffnete Bürgermeisterin Marion Wedl mit Forstexperten und Vertretern des Vereins am Samstag den interessant gestalteten Wanderweg - und der sonnige Herbst lockt sicher noch zahlreiche Wanderer in den Wald am Fuß der Burg Seebenstein samt anschließender Stärkung im Waldhaus.
Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu. Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...
Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...
"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...
Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.