Wind ließ die Feuerbiene nicht "summen"

- hochgeladen von Thomas Santrucek
MOLFRITZ. Greenpeace-Aktivisten formten mit 500 Fackeln am Acker von Landwirt Peter Piebentritt eine mächtige Biene aus Fackeln. Diese sollte am 5. Februar bei Einbruch der Dunkelheit entzündet werden – als Hilferuf der Bienen, um auf die Dringlichkeit der Gift-Diskussion hinzuweisen.
Leider machten starke Windböen dem visuell interessanten Projekt einen Strich durch die Rechnung. Doch die Greenpeace-Aktivisten geben nicht auf. Für heute, 6. Februar, ist ein zweiter Anlauf geplant.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.