Zeitreise Schottwien; als damals noch heute war...

Beim ehemaligen Schildwirtshaus "Goldene Krone" - dies beherbergte z.b. Carl Ritter von Ghega zu Zeiten des Eisenbahnbaues.
6Bilder
  • Beim ehemaligen Schildwirtshaus "Goldene Krone" - dies beherbergte z.b. Carl Ritter von Ghega zu Zeiten des Eisenbahnbaues.
  • hochgeladen von Kultur Literatur Regional

Der steirische Autor Franz Preitler begab sich zur Recherche seines neuen Buches über den Semmering und seine Umgebung auf eine historische Zeitreise durch Schottwien - als damals noch heute war. Als Vorlage des ca. Einstündigen Rundganges verwendete er den durch Herrn Prof. Brettner gewissenhaft und genauestens erstellten Plan mit Aufstellung der historischen Sehenswürdigkeiten aus dem Internet und kehrte anschließend wie empfohlen im Brückenwirt Schottwien zum Essen ein und war mehr als zufrieden. Franz Preitler: „Waren es früher in Hochglanzzeiten bis zu 15 Gaststätten, so ist heute der Brückenwirt (Gasthof und Fleischerei Haselbacher) zum Glück geblieben und kann diesen Rundgang sowie anschließende Einkehr nur bestens empfehlen.“ http://www.gasthaus-haselbacher.at/

Schottwien war bereits seit dem 12. Jahrhundert, anfangs im kleineren Ausmaß und später im Größeren, ein Fremdenverkehrsort und liegt an der Grenze zwischen Zentral- und Kalkalpen und wird von den Kalkstöcken der Rax und des Schneebergs im Norden sowie den Gneis- und Glimmerschieferrücken des Stuhleck und dem Hochwechsel im Süden geprägt. Pilger, Handelsleute und Reisende, die den Semmering beschwerlich passieren wollten, egal ob vom Norden in den Süden, oder umgekehrt, mussten die enge Talenge des Weissenbachs passieren und dafür hohe Gebühren, wie Maut, Vorspanngebühren und Abgaben bezahlen oder eine Rast in Schottwien machen. Die beliebteste Einkehrgaststätte und weithin bekannte Herberge war der Posthof „Zum goldenen Lamm“, erwähnt 1524 und um 1822 mit dem Gasthaus „Zur Post“ zum „Posthof“ vereint. Im Jahre 1600 bot er den drei Erzherzogen Matthias, Maximilian und Ferdinand, dem nachmaligen deutschen Kaiser Ferdinand II., ein gastliches Dach. Von Ferdinand II., dem „feurigsten Verteidiger des katholischen Glaubens“, bis zu Franz Joseph I. gab es keinen Kaiser, der nicht vorübergehend in Schottwien gewohnt hätte. Zu den hohen Gästen, die Schottwien im 17. Jahrhundert besuchten, zählten auch der im Jahre 1630 verstorbene Wiener Kardinal Melchior Khlesl und der französische General Graf Melac. Kaiser Karl VI. weilte im Jahre 1728 mit seiner Gattin Elisabeth und Tochter Maria Theresia hier, um den Bau der von ihm geplanten und geförderten Semmeringstraße zu beschleunigen. Seine Anwesenheit im Posthofe trug gewiss dazu bei, dass die Kunststraße in der unglaublich kurzen Zeit von 48 Tagen vollendet wurde. Der französische Marschall Marmon bewohnte im Mai 1805 das Erkerzimmer des Posthofes. Ein weiterer Marschall, Joachim Murat, König von Neapel, wohnte hier 1809 mit seiner schönen Gemahlin Karoline Bonaparte, der jüngsten Schwester Napoleons. Am 7. Oktober 1809 bezog Napoleon selbst von Neustadt kommend, das Erkerzimmer. Unter den berühmten Männern, die in der Franzosenzeit im Posthof nächtigen, befand sich auch der österreichische Kriegsminister und Feldherr Erzherzog Karl, der erste Besieger Napoleons. Sein Bruder, Kaiser Franz I., als deutscher Kaiser Franz II., wählte auf seinen Reisen nach dem Süden für sich und seine Gemahlin stets das Erkerzimmer des „Posthofs“. Er liebte dieses Zimmer, denn es bot ihm eine schöne Sicht gegen Klamm und Semmering und auch wohltuende Kühle. Auf seiner Rückreise von Mailand im Mai 1825 hielt sich das Monarchenpaar wieder in Schottwien auf. Kaiser Ferdinand verbrachte viermal eine Nacht im Posthof. Auch Feldmarschall Radetzky, der geliebte Soldatenvater und Fürst Metternich, der gefürchtete Staatsmann, waren hier zu Gast. Außer dem Posthof gab es im Markte neben mehreren kleineren Wirtshäusern noch zwei bekannte Gasthöfe, die von bedeutendsten Männern aufgesucht wurden. Der Gasthof „Zur goldenen Krone“ beherbergte am 24. Mai und am 30. September 1704 den türkischen Gesandten auf seinem Wege zum und vom Kaiserhof. Ritter von Ghega, der kühne, hochbegabte Erbauer der Semmeringbahn, wählte ebenfalls diesen Gasthof zu längerem Aufenthalt. Von hier aus bereitete er das gewaltige Werk vor und leitete die Überwachung dann den Fortschritt der Bauarbeiten. Im Gasthaus „Zum schwarzen Adler“ nächtigte am 4. November 1746 der syrische Fürst Nactenus Nassis.

Wo: Talu00fcbergang Schottwien, Kothbauerkurve, 2641 Schottwien auf Karte anzeigen
Beim ehemaligen Schildwirtshaus "Goldene Krone" - dies beherbergte z.b. Carl Ritter von Ghega zu Zeiten des Eisenbahnbaues.
Der Posthof, im Hintergrund die Autobahnbrücke. Ca. 1910 geschlossen.
Die von Herrn Prof. Brettner genauestens beschriebene Zeitreise durch Schottwien, reichlich bebildert und zum Download im Internet bereitgestellt.
Blick durch den Ort von der oberen Grenzmauer aus.
Aufnahme der Brücke von Maria Schutz aus.
Bildcopy des Planes zum Rundgang durch Schottwien, komplette Brüschüre ist im Inrnet abrufbar. Fam. Brettner, Schottwien.
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.