Mit "Bad Leroy Brown" in die Bürgermeister-Angelobung

- Foto: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Angelobung der Ortschefs in Schloss Gloggnitz +++ Reichenau und Wimpassing glänzten durch Abwesenheit.
GLOGGNITZ/BEZIRK. 43 von 44 Gemeinden haben bereits ihre konstituierende Sitzung abgehalten, haben also als ihre Bürgermeister gewählt. Nur Reichenau hinkt noch nach. Hier soll die Konstituierung erst am 23. März nachgeholt werden.
Amerikanische Klänge zur Eröffnung
Das tat der feierlichen Angelobung der übrigen Bürgermeister durch Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz am 12. März auf Schloss Gloggnitz aber keinen Abbruch. Zur Eröffnung spielten die Bläser "Bad Leroy Brown" von Jim Croce.
Abschied der "alten Polit-Haudegen"
Im Vorfeld wurden die ausgeschiedenen Bürgermeister – hier kam nur Seebensteins Ex-Ortschef Gerald Pawlowitsch nicht zur Verabschiedung – mit einer Ehrenurkunde gewürdigt.
Aspangs ÖVP-Bürgermeister a.D., Hans Auerböck wurde für 27 Dienstjahre geehrt, Karl Stangl (ÖVP, Scheiblingkirchen-Thernberg) für 26 Jahre Amtszeit und Walter Polleres (ÖVP, Schottwien) und Hans Schauer (ÖVP Würflach) für 25 Bürgermeister-Jahre. Zu Schauer bemerkte Bürodirektor i.R. Gerhard Dvorak, dass es ihm als einzigen Bürgermeister gelang, zwei Feuerwehren zu fusionieren. Ein mutiger Schritt, zumal jede Wehr stolz auf ihre Geschichte und ihr Feuerwehrhaus ist.
Bgm. Josef Pichlbauer (ÖVP, St. Corona) wurde nach 15 Dienstjahren, Johann Wallner (ÖVP, St. Egyden) nach 14 und Günter Moraw (SPÖ, Pitten) nach zehn Bürgermeister-Jahren von Alexandra Grabner-Fritz und den Gemeindevertreterverbands-Obleuten Bgm. Sylvia Kögler (SPÖ, Grafenbach) und Rupert Dominik (ÖVP, Raach) verabschiedet.
Auch Wimpassings SPÖ-Bürgermeister Walter Jeitler blieb der Angelobung fern. Jeitler telefonisch zu den Bezirksblättern: "Ich bin dienstlich verhindert und der Vizebürgermeister ist privat auf Kuba."
In Kürze Videoclips online
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.