SpenglerInnen im Handwerklichen Ausbildungscenter Gloggnitz: Stets unter den top Platzierungen bei den Lehrlingswettbewerben!

- Ausbildungsleiter der SpenglerInnen Otto Baueregger und SpenglerInnen-Ausbildner Walter Markl sind stolz auf Ruel Pascor. Er hat beim Lehrlingswettbewerb den 3. Platz belegt.
- hochgeladen von BFI Niederösterreich
Seit 2009 nehmen die TeilnehmerInnen des Handwerklichen Ausbildungscenters Gloggnitz erfolgreich an Lehrlingswettbewerben teil. Unsere Jugendlichen der Überbetrieblichen Lehrwerkstätte in Gloggnitz nehmen stets eine top Platzierung ein. Beim Landeswettbewerb am 10. Mai 2017 in der Berufsschule Mistelbach belegten mit ihren Werkstücken in der Berufssparte Spenglerei die ÜBA-Lehrlinge Ruel Pascor den 3. Platz und Rene Czerny den 4. Platz. Beide Burschen sind bereits im 3. Lehrjahr und konnten die Aufgabe, die Anfertigung eines Sockelknies in Kupfer mit einem Durchmesser von 100 mm, mit Bravour meistern. Ausbildungsleiter der SpenglerInnen in Gloggnitz Otto Baueregger ist sichtlich stolz auf seine Schützlinge: „Wir legen großen Wert auf eine praxisorientierte und breit gefächerte Ausbildung und gehen individuell auf die Bedürfnisse der Jugendlichen ein!“
Die Geschäftsführer des BFI NÖ Peter Beierl und Mag. Michael Jonach veranschaulichen den Erfolg der Jugendausbildungen des BFI NÖ, die im Auftrag des AMS NÖ durchgeführt werden, in Zahlen: „Seit dem Projektstart wurden insgesamt rund 9.600 Jugendliche im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrausbildung betreut. Jährlich stehen rund 1.800 Ausbildungsplätze in den Lehrgängen sowie 600 Ausbildungsplätze in den Lehrwerkstätten zur Verfügung. Die Prüfungserfolgsquote im Rahmen der Lehrabschlussprüfungen beträgt 95 Prozent. Rund ein Drittel der Jugendlichen schließt die Lehrabschlussprüfung sogar mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg ab!“
Das BFI NÖ gratuliert den beiden Spenglerlehrlingen herzlich und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.