Starker Frauenanteil in der landwirtschaftlichen Schule Warth

- hochgeladen von Thomas Santrucek
736 von 3.368 LFS-Schüler sind weiblich.
WARTH (mück). Betriebsführende Frauen im landwirtschaftlichen Bereich sind längst keine Seltenheit mehr. Viele davon eigneten sich ihr Wissen und technisches Know-how im Rahmen einer profunden Ausbildung an Niederösterreichs Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) an.
Frauen- und Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz freut sich über den vermehrten Zustrom junger Frauen an den LFS und ist überzeugt: „Was früher undenkbar war, ist heute kein ungewöhnliches Bild mehr: Junge Frauen entdecken ihre technischen Fähigkeiten und interessieren sich für die Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes. In unserer heutigen Gesellschaft haben sich Frauen so weit emanzipiert, dass sie auch im Agrar-Bereich immer öfter die führende Rolle einnehmen.“
22 Prozent Frauen
Von den insgesamt 3.368 Schülern, die an niederösterreichischen LFS zu landwirtschaftlichen FacharbeiterInnen ausgebildet werden, sind aktuell 736 weiblich – also rund 22 Prozent. 221 junge Frauen haben im letzten Schuljahr die Ausbildung zur landwirtschaftlichen Facharbeiterin erfolgreich abgeschlossen. Viele der Absolventinnen führen heute erfolgreich landwirtschaftliche Betriebe. „Mit viel Engagement und Herzblut zeigen die Betriebsführerinnen Unternehmergeist. Trotzdem möchte ich sie ermutigen, sich noch mehr in der Männerwelt zu behaupten und ihre Begabungen nicht durch Klischees und geschlechterspezifische Vorurteile einschränken zu lassen“, erklärt Schwarz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.