Wenn Bosse net brav blechen

Haben 1,1 Mio. Euro für die Arbeitnehmer erstritten: Markus Wieser, Karin Kaindl, Gerhard Windbichler. | Foto: Brigitte Steinbock
  • Haben 1,1 Mio. Euro für die Arbeitnehmer erstritten: Markus Wieser, Karin Kaindl, Gerhard Windbichler.
  • Foto: Brigitte Steinbock
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

BEZIRK. "Niederösterreichweit werden 58,1 Millionen Überstunden im Jahr geleistet, ein Fünftel davon bleibt unbezahlt. Würden nur 20 Prozent dieser Überstunden nicht gemacht, könnten allein in NÖ 6.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden", so AKNÖ-Präsident Markus Wieser.

Oberkellnerin suchte Hilfe

Ein Problem, das auch Bezirksstellenleiter Gerhard Windbichler zu genüge kennt. "Eine Oberkellnerin fand heraus, dass ihr zwar der Lohn, nicht aber die geleisteten Überstunden, sowie Urlaubsersatzleistung und Weihnachtsremuneration bezahlt wurden. Insgesamt ging es dabei um 6.580 Euro brutto", skizziert Windbichler im Bezirksblätter-Gespräch.
Nach Intervention AKNÖ zahlte der säumige Chef natürlich nach.

Hartes Pflaster: Gastgewerbe

Überhaupt drehte sich bei der Präsentation der Jahresbilanzen alles um die Überstunden und ausbleibende Bezahlung. So raten die Experten allen Beschäftigten, die Arbeitszeiten unbedingt immer selbst zu dokumentieren, Endabrechnungen bei Kündigung genau zu lesen und vor allem im Gastgewerbe, wo es oft keinen Dienstvertrag gibt, sich genau über die Ansprüche im Kollektivvertrag zu erkundigen.

Zur Sache

Jahresbilanz 2013 – Bezirk Neunkirchen
Arbeits- und sozialrechtliche Beratungstätigkeit
Persönliche Beratungen: 2.024
Telefonische und schriftliche Beratungen: 3.234
Interventionen beim Dienstgeber: 167 Fälle
Kostenloser Rechtsschutz: 66 Fälle
Außergerichtlich eingebracht: 95.170 Euro
Gerichtlich eingebracht: 240.831 Euro
Insolvenzen: 778.008 Euro
Gesamtsumme: 1,114.009 Euro

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.