Krippenbauer Walter Sieberer
Weihnachtskrippen sind sein Hobby

Eine der kleinsten Weihnachtskrippen vom Krippenbauer Walter Sieberer liegt in einer Kokosnuss | Foto: Andrea Glatzer
19Bilder
  • Eine der kleinsten Weihnachtskrippen vom Krippenbauer Walter Sieberer liegt in einer Kokosnuss
  • Foto: Andrea Glatzer
  • hochgeladen von Andrea Glatzer

Während derzeit die größte Weihnachtskrippe der Welt auf der Seebühne in Mörbisch entsteht, hat der Krippenbauer Walter Sieberer aus Gols in den letzten zehn Jahren bereits hunderte von Weihnachtskrippen gebaut.
GOLS. Mit seinem außergewöhnlichen Hobby kann der pensionierte Finanzberater einerseits seine Kreativität ausleben, aber auch, wie er meint, die Menschen beim Betrachten seiner Weihnachtskrippen, mit einem Lächeln, das sie automatisch aufsetzen, glücklich machen.
"Handwerklich interessiert bin ich seit meiner frühesten Jugend, als ich Modellautos und -flugzeuge zusammensetzte", beschreibt er sein Können. Bevor er allerdings mit dem Bau von Weihnachtskrippen begann, errichtete er noch zwei Wohnhäuser. Denn, wie schon Konfuzius sagte: "Baue ein Haus für einen Feind, ein zweites für einen Freund und das dritte für dich selbst". Das für einen Feind hat er natürlich weggelassen und auch das Krippenbauen ist ein durch und durch friedliches Handwerk.

Der "Vater der Weihnachtskrippe"

Bereits in frühchristlicher Zeit wurde das Leben von Jesus von Menschen nachgestellt. Auch der Heilige Franz von Assisi errichtete in der Nähe des Klosters von Greccio in einer Höhle eine Weihnachtskrippe, in der ein lebender Ochse und ein Esel nicht fehlen durften. Vermutlich tat er dies, um den Dorfbewohnern das Weihnachtswunder besser verständlich zu machen und wurde damit zum "Vater der Weihnachtskrippe".

Was in einer Krippe nicht fehlen darf?

Egal, ob in einer orientalischen, alpenländischen oder und der heimatlich-burgenländischen Krippe mit Schilfdach und dem Neusiedler See im Hintergrund, darf das Jesukind natürlich nie fehlen. Der Krippenverein Heideboden in Frauenkirchen, dem mit Walter Sieberer noch weitere zwanzig Krippenbauer angehören, beschäftigt sich mit Leidenschaft am Krippenbau. Die Mitglieder stellen gerne ihre fertigen Kasten- und Laternenkrippen alljährlich bei verschiedenen Weihnachtsmärkten aus. Seine erste Krippe hat Walter Sieberer, die im Gemeindeamt von Gols steht, nach den Anleitungen eines Buches, das er von seiner Familie geschenkt bekam, angefertigt. Bei der Landeskrippenausstellung im Vorjahr war der Krippenbauer-Verein im Schloss Kittsee mit einer Kastenkrippe mit Szenen aus Südtirol vertreten.

Von der Herbergsuche bis Golgota

Ein ganz besonderes Beispiel ist eine Ganzjahreskrippe mit Szenen aus dem Leben Jesu Christi, die von den Frauenkirchener Krippenbauern gemeinschaftlich erbaut wurde. Da ist die Szene mit dem Heiligen Josef, dem Nährvater und seine hochschwangeren Verlobten Maria, die auf ihrem Weg nach Jerusalem, wegen einer Volkszählung in Bethlehem vorbeikommen. Bei Maria setzen die Wehen ein. Da sie in keiner Herberge Unterkunft bekommen, wird ein Stall mit einer Futterkrippe, der Geburtsort von Jesu, dem göttlichen Kind.
Zu sehen sind diese und weitere Krippen bei Walter Sieberer's Hauskrippenausstellung am 6. Dezember ab 15.00 Uhr in der Sportplatzgasse 14 in Gols. Weitere Ausstellungen des  Krippenvereins sind am 29./30.11. beim Adventzauber am Golser Hauptplatz und beim Kittseer Advent im Schloss am 7./8. 12.

Die größte und die kleinste Krippe der Welt

Nun steht in Mörbisch am See die weltgrößte Weihnachtskrippe. Die kleinste, nicht größer als ein 5-Cent-Stück, befindet sich in der Schale einer Haselnuss, und stammt von einem Krippenbauer aus Baden-Württemberg.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Anzeige
In der lieblichen Landschaft des Burgenlandes stehen die Zeichen im Herbst auf Genuss.  | Foto: Adobe Stock
3

Sonderthema
Herbstfeeling im Burgenland

Herbstliche Ausflüge zwischen Weinbergen, Wild und regionalen Spezialitäten: Der Herbst ist die schönste Zeit, um das Burgenland von seiner genussvollen Seite zu erleben. NEUSIEDL AM SEE. Wenn sich die Weinreben in warme Farben hüllen, die Kellermeister ihre Türen öffnen und die Küchen der Region mit Wild, Kürbis und Traubenspezialitäten locken, wird ein Ausflug zum Fest für alle Sinne. Zwischen sanften Hügeln, glitzerndem See und charmanten Dörfern laden kulinarische Erlebnisse dazu ein, die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.