Franz von Assisi

Beiträge zum Thema Franz von Assisi

Die neue Franziskus-Statue, gefertigt von einem Herrgottsschnitzer aus Peru, fand nun ihren feierlichen Platz in Klein Reinprechtsdorf. | Foto: Andreas Jordan
5

Franziskus-Statue feierlich geweiht
Frühschoppen Klein Reinprechtsdorf

Pater Thomas hat die neue Franziskus-Statue aus Peru beim Dorf-Frühschoppen in Klein Reinprechtsdorf feierlich geweiht. Die schlichte Zeremonie verlieh dem Anlass besondere Bedeutung. KLEIN REINPRECHTSDORF. Die neue Franziskus-Statue, gefertigt von einem Herrgottsschnitzer aus Peru, fand nun ihren feierlichen Platz in Klein Reinprechtsdorf. Lange Zeit stand sie unberührt und ungeweiht da, bis Pater Thomas auf den bevorstehenden Dorf-Frühschoppen aufmerksam wurde. Mit viel Herz und Bedacht...

  • Horn
  • Markus Kahrer
49 Pilger aus Schardenberg und Umgebung machten sich im Mai auf nach Assisi. | Foto: Illibauer
2

Pfarr-Reise
Schardenberger auf den Spuren des Heiligen Franziskus

Anfang Mai 2025 machten sich 49 Pilger aus Schardenberg und Umgebung auf den Weg, den Spuren von Franz von Assisi zu folgen. SCHARDENBERG. Die Reisenden erlebten die Wirkungsstätten von Franziskus in San Damiano, wo ihn der Ruf ereilte „Baue meine Kirche wieder auf“, in der Portiuncula-Kapelle, wo er sich um die Armen und Ausgestoßenen kümmerte, in Greccio, wo er sich in die Einsiedelei zurückzog und in der Basilika San Francesco, wo er heute begraben liegt. Zu Assisi gehört aber auch die Hl....

Gerhard Motsch mit einem seiner Bilder, welches die TK Wartmannstetten portraitiert. Die meisten Bilder der Serie sind im Musikerheim. | Foto: Santrucek
12

Wartmannstetten
Künstler Gerhard Motsch "im flow" braucht kaum Schlaf

1988 entdeckte Gerhard Motsch die Malerei für sich. Sein Talent entfaltet er bei Aquarellen und der Ölmalerei. Aber auch ein Kreuzweg ist derzeit in Arbeit. WARTMANNSTETTEN/NEUNKIRCHEN. "Es gab eine Ausstellung bei uns in der Schule (AHS Neunkirchen – Anm. d. Red.) ‚Lehrer als Künstler‘. Da habe ich mitgemacht", erinnert sich Gerhard Motsch an seine künstlerischen Anfänge. Mit zwei Aquarellen war er vertreten. "Wovon eines Doktor Michael Fasan gekauft hat", so der Wartmannstetter. Seither...

Eine der kleinsten Weihnachtskrippen vom Krippenbauer Walter Sieberer liegt in einer Kokosnuss | Foto: Andrea Glatzer
19

Krippenbauer Walter Sieberer
Weihnachtskrippen sind sein Hobby

Während derzeit die größte Weihnachtskrippe der Welt auf der Seebühne in Mörbisch entsteht, hat der Krippenbauer Walter Sieberer aus Gols in den letzten zehn Jahren bereits hunderte von Weihnachtskrippen gebaut. GOLS. Mit seinem außergewöhnlichen Hobby kann der pensionierte Finanzberater einerseits seine Kreativität ausleben, aber auch, wie er meint, die Menschen beim Betrachten seiner Weihnachtskrippen, mit einem Lächeln, das sie automatisch aufsetzen, glücklich machen. "Handwerklich...

4 4 3

Welttierschutztag
Welttierschutztag

Tiere haben etwas, das vielen Menschen an guten Eigenschaften heute fehlt:  Treue - Dankbarkeit - Charakter! Das mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, o Mensch, sei Sünde; doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu- der Mensch nicht mal im Winde. Franz von Assisi So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Am Freitag, 4. Oktober, werden alle Vierbeiner am Neubau gesegnet - auch Stofftiere.  | Foto: Christina Schlosser
2

Neubau
In der Altlerchenfelder Pfarrkirche werden Tiere gesegnet

Egal, ob Katzen, Hunde oder Stofftiere: am Tierschutztag am 4. Oktober werden in der Altlerchenfelder Pfarrkirche alle Vierbeiner gesegnet.  WIEN/NEUBAU. Franz von Aissi gilt oft als Schutzpatron der Tiere und des Umweltschutzes. Am Tierschutztag am Freitag, 4. Oktober, nimmt die Altlerchenfelder Pfarrkirche das für eine Tiersegnung zum Anlass. Auch Plüschtiere willkommenDenn dann wird in der katholischen Kirche auch dem Heiligen gedacht. Alle vierbeinigen Freunde sind um 16 Uhr herzlich...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Vorbild für Villachs zweiten Bronzeheiligen ist Franz von Assisi am Nikolaiplatz. | Foto: MeinBezirk.at
1 6

Jakobus kommt
Villachs achte Bronzestatue wird wieder ein Heiliger

Jakobus der Ältere ist Patron der Stadtpfarrkirche Villach St. Jakob. Schon bald soll er als Bronzestatue in Hauptplatznähe realisiert werden. Stadthauptpfarrer nennt Franz von Assisi am Nikolaiplatz als Vorbild. VILLACH. Der Heilige Franziskus vorm Franziskanerkloster am Nikolaiplatz, der Narr am oberen Ende der Stadtdraubrücke, das nicht nur während dem Villacher Kirchtag berühmte Trachtenpärchen am 8.-Mai-Platz, der Braumeister in der Bahnhofstraße, der Adler auf der Südseite der...

Mehr als 50 Franziskaner aus Österreich und Südtirol haben sich in Pupping zum Kapitel versammelt. | Foto: OFM Austria / Beda Puchinger ofm
3

Provinzkapitel in Pupping
Mehr als 50 Franziskaner zusammengetreten

Am Abend des Pfingstmontags haben die Franziskaner von Österreich und Südtirol in der Wolfgang-Kirche in Pupping ihr Provinzkapitel begonnen. PUPPING. Bis Freitag beraten mehr als 50 Brüder in der örtlichen Franziskanerkirche zu Herausforderungen des Ordenslebens der heutigen Zeit. Zum Gedenktag des seligen Franz Jägerstätter hat der Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer mit den Franziskanern Gottesdienst gefeiert. Obwohl von Massenmeinung unter Druck gesetzt und der Macht der Gewalttätigen...

Mariahilferkirche Graz
12 7 9

800 Jahre Franz von Assisi
KIRCHWEIHFEST MARIAHILF zum Festjahr am 26. Mai 2024 in Graz!

Seit 800 Jahren wirken die Minderbrüder des Hl. Franziskus von Assisi ununterbrochen im heutigen Österreich. Seit 1224 sind die Brüder des Hl. Franziskus in Wien und nur wenige Jahre später, sind Minderbrüder damals auch nach Graz gekommen und daher sind die Minoriten der älteste durchgehend besiedelte Orden in Graz. Die Franziskaner-Minoriten-Kustodie Österreich-Schweiz begeht deshalb im Jahr 2024 ein besonderes Gedenkjahr. Ein Höhepunkt dieses Festjahres war die Anwesenheit der Reliquie des...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Krippenausstellung am Birglhof
13 8 31

Krippen am Birglhof
Krippenausstellung am Birglhof bei Gleisdorf!

Die Krippensammlung am Birglhof ist mittlerweile eine der größten und auf jeden Fall, eine der bedeutendsten ihrer Art in Österreich. Sie zeigt bei jeder Ausstellung verschiedene Exponate, besticht vor allem durch die immense Vielfalt und Qualität. Das alte Wirtschaftsgebäude wurde von Dr. Bernd Mayer, über viele Jahre hinweg zu einem großzügigen Museum umgebaut. So hat die sehenswerte Krippensammlung, ein würdigen Rahmen bekommen. Im Jahr 2023 steht Franziskus und die Geschichte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gemeinsam mit Pfarrer Anton Neger wurde der Sonnengesang-Weg in Leibnitz eröffnet. | Foto: Maier
1 9

Franz von Assisi
Eröffnung Sonnengesang-Weg der Pfarre Leibnitz

Passend zum Namenstag des Hl. Franz von Assisi wurde in der Stadtpfarre Leibnitz gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe Leibnitz der Sonnengesang-Weg eröffnet.  LEIBNITZ. Eines der bekanntesten Gebete von Franziskus ist der Sonnengesang, das im 13. Jahrhundert von ihm verfasst wurde. In dem Gebet dankt er Gott für die Schönheit der Schöpfung. Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe Leibnitz haben zu den einzelnen Strophen Bilder gestaltet. Bei einem wunderschönen Abendlob,...

Katzen und Hunde sind die beliebtesten Haustiere in Österreich.  | Foto: Unsplash
Aktion 3

Welttierschutztag
Bezirk Bruck feiert Hunde, Katzen, Pferde & Co.

Der 4. Oktober steht jährlich weltweit im Zeichen des Tierschutzes. Die Regionalmedien Bruck haben sich im Tierreich des Bezirks umgesehen.  BEZIRK BRUCK. Die vergangenen Wochen standen bei den Regionalmedien Niederösterreich unter dem Motto "tierisch gut". Wir haben Tipps für die richtige Pflege für ein gesundes Katzenleben gegeben, haben uns angesehen, wie viele Hunde im Bezirk Bruck leben, haben einen Pferdehof besucht, exotische Haustiere vorgestellt und ins überfüllte Tierheim Bruck...

Stift St. Florian
Kunstausstellung über Franz von Assisi eröffnet

Herbert Lippert und Ferdinand Reisinger eröffnen Kunstausstellung über Franz von Assisi. ST. FLORIAN. Am 08. November eröffnen um 19.30 Uhr Kammersänger Herbert Lippert und  Ferdinand Reisinger ihre gemeinsame Kunstausstellung im Altomontesaal des Stiftes St. Florian. Unter dem Titel „Il cantico di frate sole“ präsentieren die beiden ihre Kunstwerke zum Sonnengesang des heiligen Franziskus von Assisi, musikalisch eingebunden in einen dafür komponierten Liederzyklus von Rainer Bischof. Die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Gerhard Krumpeck
3

Welttierschutztag mit Tiersegnung
Tiersegnung in Donnerskirchen

Am Welttierschutztag und zum Gedenken des heiligen Franz v. Assisi fand zum ersten Mal mit Pfarrer Roman Schwarz eine Tiersegnung in Donnerskirchen statt. Zu der Einladung dieser Segnung folgten viele Besucher mit Ihren treuen Hunden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Pfarrer Roman Schwarz für die Durchführung.

"Bei den meisten Dingen waren die TIERE unsere Lehrer:
Die Spinne lehrte uns das Spinnen; die Schwalbe die Baukunst; die Nachtigall und der Schwan das Lied; der Hund die Treue und Verlässlichkeit und die Katze die Geduld, die ruhige, gelassene Art und Weise ... usw.
5 5 10

4. Oktober: WELTTIERSCHUTZTAG
Heute ist Welttierschutztag ...

Der Tierschutztag wird in fast allen Ländern gefeiert. Hunde- und Katzenausstellungen, Umzüge mit Pferden und Reitvorführungen, Vogelmärkte: Heute steht das Tier im Mittelpunkt! Der Tierschutztag wurde auf den 4. Oktober gelegt, weil heute der Namenstag von Franz von Assisi ist; der ein großer Tierfreund war. Er lebte im Mittelalter in Italien und war ein selbstloser, fröhlicher Mann. Er verteilte sein Hab und Gut unter die Armen und Kranken und ging als Bettelmönch in die Einsiedelei.  Dort...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Veronica Kaup-Hasler, Marc Baron und Madeleine Patrovic (v.r.) bei der Einweihung der Statue Franz von Assisis. | Foto: Kautzky
1 5

Welttierschutztag in Hietzing
Statue von Franz von Assisi wurde geweiht

Rechtzeitig zum Welttierschutztag und zum 796. Todestag des Heiligen Franz von Assisis kehrt seine Statue nach der Restaurierung in den Lainzer Tiergarten zurück. 1934 wurde sie am Welttierschutztag dort aufgestellt, zwischenzeitlich stand sie auch im früheren Tierschutzhaus am Khleslplatz. WIEN/HIETZING/LIESING. Am 796. Todestag von Franz von Assisi kehrte die am Welttierschutztag 1934 im Lainzer Tiergarten aufgestellte Statue des tierlieben Heiligen nun dorthin zurück. Nach Restaurierung des...

2

Wiener Spaziergänge
Warum nicht?

Ich war heute in der Schönlaterngasse. Im Schaufenster eines Antiquariates habe ich mir endlich das Modell des inzwischen brühmten grünen Turmes des Stephansdoms angeschaut. Wie bitte? Fragt ihr jetzt. - Ja, den grünen Turm gibt es leider (noch?) nicht. Er existiert nur in der kreativen Fantasie des Künstlers und Landschaftsarchitekten Mario Terzic. Er schlägt vor, den Rumpf gebliebenen Nordturm mittels eines leichten Gestells auf die Höhe des gotischen Südturms aufzustocken - 136 m -, mit...

Die fleißigen Ministranten bei der Spendenübergabe. Ebenfalls am Bild: Diakon Hannes Stickler, Religionslehrerin Monika Faes und Pastoralreferentin Ruth Sattinger. | Foto: Seelsorgeraum Oberes Ennstal
1

Kleine Sätze, große Hilfe
Kalenderprojekt erwirtschaftet 4.000 €

Bereits zum sechsten Mal in Folge legte der Schladminger Diakon Hannes Stickler einen speziellen Kalender auf. Mit der Unterstützung von Ministranten gelang es wiederum einen Erlös von 4.000 € zu "erschreiben". SCHLADMING/HAUS. Die 20 Ministranten arbeiteten mit ihrer Religionspädagogin Monika Faes und Pastoralareferentin Ruth Sattinger zusammen. Thema war der "Sonnengesang" von Franz von Assisi. Kreativ gestaltet wurde er von der Vorarlberger Künstlerin Cornelia Nagel. Jeder Ministrant konnte...

21

Familienexkursion
Spurenlesen und Vogelsprache

Eine faszinierende Familienexkursion auf das Kreuzbergl unter dem Motto "Respekt vor der Schöpfung" gab es am 2.Oktober 2021: Das "Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen" lud kurz vor dem Welttierschutztag und Gedenktag an den Heiligen Franz von Assisi gemeinsam mit dem Familienwerk zu einer spannenden und ganz außergewöhnlichen Exkursion für die ganze Familie. "Spurenlesen und Vogelsprache" lautete das Abenteuer aus der erfolgreichen Reihe "Hoch hinaus, kreuz & quer". Die...

7 5 5

Kirche zum heiligen Franz von Assisi

Kirche zum heiligen Franz von Assisi auch Kaiserjubiläumskirche, Gedächtniskirche oder Mexikokirche genannt ist eine von 1898 bis 1910 erbaute und 1913 geweihte römisch-katholische Pfarrkirche am Mexikoplatz im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt. Der Platz hieß zur Bauzeit Erzherzog-Karl-Platz, die benachbarte zweispurige, von der Straßenbahn mitbenützte Donaubrücke Kronprinz-Rudolph-Brücke, das frei in einer Grünanlage stehende Gotteshaus Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumskirche, weil der Bau...

Der Stanzer Künstler Franz Krammer bei seiner eben fertig gestellten Sonnensäule.
6

Stanzer Sonnenweg
Franz Krammer und seine Sonnensäule

Der Stanzer Künstler Franz Krammer schuf mit der "Sonnensäule" eine neue, weitere Skulptur für den Stanzer Sonnenweg. "Es gab bereits Wegtafeln mit Tafeln vom Sonnengesang des Franz von Assisi, denen wurde aber kaum Beachtung geschenkt. Jetzt sind diese Texttafeln zentrale Elemente dieser Sonnensäule", erklärt Franz Krammer. Die Skulptur steht am südlichen Rand des Rundweges auf einem sonnigen Rastplatz mit einem wunderbaren Ausblick auf Stanz und die gegenüberliegende Stanglalm. In seine...

Die Mini-Wallfahrt führte an die Wirkungsstätten des Heiligen Franz von Assisi und der Heiligen Clara.
  | Foto: Rubisoler
2

Gedanken
Assisi-Wallfahrt zum Abschied

INNSBRUCK. „Einfach nur schön!“ – „Toll!“ – „Beeindruckend!“ – „Bisher kannte ich von Italien nur das Meer!“ – So äußerten sich die MinistrantInnen der Diözese Innsbruck über ihre Wallfahrt nach Assisi. Vom 11. bis 16. Juli 2021 besuchten sie gemeinsam mit „ihrem“ Seelsorger die Lebens- und Wirkstätten des Heiligen Franziskus. Übergabe im SeptemberFast fünf Jahre lang ist Kidane Korabza Jugendseelsorger der Diözese Innsbruck. 2013 wurde er zum Priester geweiht. Ursprünglich gehörte er einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.