Behandlungsfreies Imkern schützt Bienen, Umwelt und Natur

Organisator und Imker Nobert Dorn, John Kefuss (einer der Vortragenden), LR Verena Dunst, LR Astrid Eisenkopf und NR Erwin Preiner | Foto: Weber-Kraus
  • Organisator und Imker Nobert Dorn, John Kefuss (einer der Vortragenden), LR Verena Dunst, LR Astrid Eisenkopf und NR Erwin Preiner
  • Foto: Weber-Kraus
  • hochgeladen von Charlotte Titz

NEUSIEDL AM SEE. Der Schutz der Bienen ist ein wichtiges Thema - Bienenschutz dient der Natur, der Umwelt und den Menschen.

Konferenz in Neusiedl am See

„Die Bienenkonferenz widmet sich erstmals gänzlich dem Thema "Behandlungsfreie Bienenhaltung". Wissenschaftler, Züchter und Honigbienenhalter berichten bei diesem Zusammentreffen über ihre Methoden. Der Bogen spannt sich dabei von Freizeit- und Erwerbsimker, von Magazin- über Korbimkerei bis zur Klotzbeute und der Zeidlerei“, erklärte der Organisator der Bienenkonferenz und Windener Imker Norbert Dorn.

"Dort, wo bienenfreundliche Lebensräume geschaffen werden, wo artenreiche Blühwiesen existieren und auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet wird, dort fühlen sich nicht nur die Bienen, sondern auch viele andere Insekten und Tiere wohl. Die Bienenkonferenz zeigt, dass es auch anders geht, dass naturnahe Behandlungsformen und erfolgreiche Bienenhaltung kein Widerspruch sein müssen“, so LR Astrid Eisenkopf anlässlich der Pressekonferenz vor Beginn der Veranstaltung.

Der Schutz der Bienen ist ein wichtiges Thema. Bienenschutz dient der Natur, der Umwelt und den Menschen. Die Bestäuberfunktion für eine Fülle von Kulturpflanzen und die Imkerei selbst machen die Bienen zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor und zu einem der wichtigsten Nutztiere.

„Bekanntlich war die Wahrnehmung des Spannungsfeldes Pflanzenbau und Imkerei in den letzten Jahren als durchaus sehr turbulent einzustufen. Während die Imker das Verbot von vier Wirkstoffen in Beizanwendungen als Schritt in die richtige Richtung zur Verminderung von immer wiederkehrenden Bienenschäden durch Pestizide sehen, empfinden Pflanzenbauern den Verlust dieser Produkte als Erschwernis bzw. als Bedrohung der pflanzlichen Produktion. Naturgemäß sind die Positionen in solch unterschiedlichen Interessenlagen meist von den jeweiligen Blickwinkeln der sich gegenüberstehenden Gruppen gekennzeichnet. Es ist von enormer Bedeutung, das Verständnis der beteiligten landwirtschaftlichen Sektoren für die Probleme des jeweils anderen zu verbessern und zu stärken. Dazu braucht es Toleranz und Verständnis und eine unvoreingenommene, positive Diskussionskultur. Die Bienen danken es dem Landwirt und Gärtner mit vielen schönen Früchten und den Imkern mit köstlichem Honig. Rund 600 burgenländische Imker mit knapp 10.000 Bienenvölkern tragen dazu bei, die burgenländischen Konsumenten mit verschiedenen Honigen und anderen wertvollen Bienenprodukten zu versorgen.“, so LR Verena Dunst.

„Ubi apis, ibi salus – Wo Bienen sind, dort ist Gesundheit“

Das alte lateinische Sprichwort zeigt die Wichtigkeit der Biene für die Landwirtschaft und ein gesundes Ökosystem. Die Honigbiene ist das drittwichtigste Nutztier nach dem Rind und dem Schwein. Im Burgenland erlebt die Imkerei in den vergangenen Jahren einen Aufschwung.
Rund 80 Prozent der 2.000 bis 3.000 heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf Insekten und dabei hauptsächlich auf die Honigbienen als Bestäuber angewiesen. Die Rückbesinnung auf die Wichtigkeit der Honigbiene für die Natur, ihre Leistung in der Bestäubung und die Wertsteigerung regionaler Produkte bei der Bevölkerung verhelfen der Imkerei zu großen Ansehen.

„Dass die Zahl der Bienenvölker im Burgenland in den letzten Jahren immer mehr angestiegen ist, ist auch ein Beweis für die Nachhaltigkeit der heimischen Landwirtschaft. Die Gesundheit der Bienenvölker ist durch die hohe Sensibilität der Bienen gegenüber Krankheitserregern und Umwelteinflüssen vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Wie jede Form der Nutztierhaltung, so auch die Bienenhaltung, bedarf umfassender Kenntnisse des Tierhalters, um einen tiergerechten Umgang bei der Betreuung von Nutztieren zu gewährleisten“, so der Windener Bürgermeister, NR Erwin Preiner.
Um mit der Imkerei auch wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sind natürlich auch betriebs- und marktwirtschaftliche Überlegungen unumgänglich. Mit den erfolgreich angebotenen Facharbeiterkursen wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung von gesunden Bienenvölkern geleistet und eine Grundlage aufgebaut, damit die Bienenwirtschaft für die Imker auch betriebswirtschaftlich interessant ist.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.  | Foto: Pixabay
3

Autoreinigung & Pflege
Tipps für ein sauberes und langlebiges Fahrzeug

Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...

Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs informieren über Themen wie Gemeindefinanzen, das neue Veranstaltungszentrum und die Kanal-Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Parndorf
5

Bürgermeister Kovacs
"Wir haben keinen finanziellen Notstand in Parndorf"

Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.