Freiwillige Feuerwehr
Bezirksfeuerwehrwettkämpfe der Jugend und Aktiven

- Zahlreiche Ehrengäste – wie LR Winkler – wohnten den Wettkämpfen in Frauenkirchen bei.
- Foto: BFKDO Neusiedl am See
- hochgeladen von Kathrin Santha
Am Samstag, dem 27. Mai 2023 fanden in Frauenkirchen der 66. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb und der 31. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Neusiedl am See in Bronze und Silber sowie der 15. Einzelbewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber statt.
FRAUENKIRCHEN. Bei herrlichstem Sonnenschein startete morgens um 8 Uhr der Einzelbewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber, bei dem alle 17 Jugendlichen erfolgreich ihr Können unter Beweis stellen und die jeweiligen Abzeichen in Empfang nehmen konnten.
30 Kids und 27 Aktive
Gegen 9:30 Uhr begann dann der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Bronze und Silber bei dem es 30 Anmeldungen gab. Um 12:30 Uhr folgte die offizielle Eröffnung des Bewerbes in Beisein von Bürgermeister Hannes Schmid und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Anton Kandelsdorfer. Parallel zum Jugendbewerb startete um 13 Uhr der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb der Aktiven in Bronze und Silber mit insgesamt 27 Anmeldungen.
Neues TLFA gesegnet
Gegen 17 Uhr folgte die Siegerehrung und die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLFA 5000/200 der Feuerwehr Frauenkirchen. Der Frauenkirchner Feuerwehrkommandant HBI Claus Paar konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Landesrätin Daniela Winkler, Herr BFKdt OBR Anton Kandelsdorfer sowie den Franziskanerpater Thomas Lackner, der die Segnung des Tanklöschfahrzeuges zelebrierte. Im Anschluss an die Siegerehrung und Segnung wurde der Bewerb offiziell beendet und der gemütliche Teil bei Musik, Speis und Trank beim Feuerwehrheurigen der FF Frauenkirchen konnte beginnen.
Die Ergebnisse

- Die Nachwuchs-Florianis aus Weiden am See holten sich den Tagessieg.
- Foto: FF Weiden am See
- hochgeladen von Kathrin Santha
Beim Jugendbewerb konnte sich in Bronze mit Wertung die Gruppe Weiden am See 1 vor der Gruppe Winden am See 1 und Gols 1 den Sieg sichern. In Silber mit Wertung siegte ebenfalls die Gruppe Weiden 1 vor Winden 1. Somit erzielte die Gruppe aus Weiden am See den Tagessieg und konnte den begehrten Wanderpokal erneut in Empfang nehmen.
Beim Bewerb der Aktiven siegten in Bronze mit Wertung die Gruppe Apetlon 1 vor Gattendorf 1 und Andau 1. In Silber mit Wertung konnte die Gruppe Gattendorf 1 vor Apetlon 1 und Gattendorf 2 den Sieg für sich behaupten. Die reine Damengruppe aus Gattendorf durfte sich im Bewerb Bronze ebenfalls über einen Pokal freuen. Bei den Gästegruppen siegte in Bronze Neufeld/Leitha 1 vor Schützen am Gebirge 1 und St. Georgen am Leithagebirge 1. Auch im Gäste-Silberbewerb konnte sich Neufeld 1 vor Schützen 1 und Breitenbrunn 1 als Sieger etablieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.