Dachgleiche im "Schloss Neusiedl"

- Erwin Soravia (CEO der ifa AG), Bürgermeisterin Elisabeth Böhm und Markus Hinteregger (Geschäftsführer der DYWIDAG GmbH) feierten mit rund 200 Gästen die feierliche Dachgleiche von Schloss Neusiedl.
- Foto: ifa AG / Philipp Derganz
- hochgeladen von Charlotte Titz
Erwin Soravia (CEO der ifa AG) und Markus Hinteregger (Geschäftsführer der DYWIDAG GmbH) feierten mit Arbeitern, Investoren und prominenten Festgästen die Dachgleiche von Schloss Neusiedl. Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Nationalratsabgeordneter Erwin Preiner und Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig waren der Einladung gefolgt und begleiteten den Abschluss der Rohbauarbeiten. Dieser stellt einen wichtigen Schritt für die Revitalisierung der ehemaligen Berger-Kaserne in Neusiedl am See dar, die vor mehr als 10 Jahren vom Bundesheer „ausgemustert“ wurde. In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt entsteht seit Juni des Vorjahres aus dem denkmalgeschützten Gebäude das Schloss Neusiedl mit mehr als 100 Wohneinheiten, die ab März 2019 bezugsfertig an die neuen Bewohner übergeben werden.
Nachnutzung von Kaserne
Mit der Generalsanierung der 1856 unter Kaiser Franz Josef I. in der Seegemeinde fertiggestellten Kasernenanlage schlägt der Eigentümer und Projektentwickler ifa AG ein neues Kapitel in der reichen Historie des Gebäudes auf, das bis 2006 militärisch genutzt wurde. Die künftige und ausschließliche Nutzung zu Wohnzwecken beantwortet in eindrucksvoller Weise die oft schwierige Frage, die sich bei der Nachnutzung von ehemaligen Kasernenstandorten stellt. So entsteht auf dem ehemaligen Exerzierplatz eine außergewöhnliche Gartenanlage, die als lebendiges Zentrum des Gebäudes den Bewohnern Raum für Entspannung bietet. Aufgrund des Denkmalschutzes stand Generalunternehmer DYWIDAG GmbH beim Umbau vor der Herausforderung, dem Gebäude neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig die schützens-werte Bausubstanz zu erhalten.
Privatfinanzierter Wohnraum unter Denkmalschutz
„Unser Ziel war es, nicht nur der Fassade ihren alten Glanz wieder zurückzugeben, sondern sicherzustellen, dass das Kasernengebäude, das 150 Jahre lang intensiv genutzt wurde, vom Fundament bis in den Dachstuhl kerngesund ist. Die 106 Wohneinheiten mit Wohnflächen von 50 m2 bis 134 m2 wurden nicht nur mit Balkonen, Loggien und Terrassen ausgestattet, sondern spiegeln durch den Erhalt der historischen Gewölbe und die Ausstattung mit Kastenfenstern die Historie des gesamten Gebäudes auch im Inneren wider“, erklärt Markus Hinteregger, Geschäftsführer der DYWIDAG GmbH.
Für Erwin Soravia, CEO der ifa AG, zählt auch die Wahl des Finanzierungsmodells zu den Erfolgsfaktoren bei der Verwandlung von Schloss Neusiedl. „Finanziert wurde das Projekt mit einem Investitionsvolumen von 22,23 Millionen Euro durch ein Bauherrenmodell – ein Finanzierungsmodell, das die ifa AG seit 40 Jahren einsetzt und sich bei über 450 unserer Projekte bewährt hat. Bei Schloss Neusiedl konnten wir in Rekordzeit die volle Investitionssumme erreichen und rechnen auch für die Mietwohnungen im Objekt mit großer Nachfrage. Die Fertigstellung ist für März 2019 geplant, die Vermietung der Wohnungen startet bereits im Mai 2018“, sagt Erwin Soravia.
Übergabe der Wohneinheiten 2019
Bereits ab März des kommenden Jahres werden die ersten Wohneinheiten an die künftigen Bewohner übergeben. Das Gebäude, das mehr als 150 Jahre lang seinem Land gute Dienste erwiesen hat, erhält auf diese Weise eine neue Bestimmung als lebenswerter Wohnraum und verbindet durch seinen schlossähnlichen Charakter das historische Ambiente mit einem großzügigen und modernen Wohngefühl – bei bester Infrastruktur



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.