Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Hallenbad in Neusiedl am See wurde unter Denkmalschutz gestellt. Noch kann dagegen aber berufen werden – was allerdings als unwahrscheinlich anzusehen ist.
NEUSIEDL (ft). Das in den letzten Jahren viel diskutierte Hallenbad in Neusiedl am See wird vom Bundesdenkmalamt (BDA) zum Denkmal erklärt und dementsprechend unter Schutz gestellt. Das geht aus einem kürzlich verfassten BDA-Gutachten hervor.
Das Letzte seiner Zeit
Das von 1975 bis 1977 erbaute Gebäude sei ein besonders schönes Beispiel für den in der Nachkriegszeit vielfach im Burgenland angewandten Beton-Brutalismus-Baustil, sagt Peter Adam, BDA-Abteilungsleiter für das Burgenland, im Gespräch mit den Bezirksblättern. Im Gegensatz zu vielen anderen Brutalismus-Bauten sei das Hallenbad nicht verändert worden. "Es ist insofern interessant, weil es eines der letzen Hallenbäder aus dieser Zeit ist." Auch die Lage am Ufer des Neusiedler Sees sei sehr besonders.
Sanierung nur mit BDA
Dass das Hallenbad als Denkmal eingestuft wurde, hat natürlich auch Folgen für eine mögliche Sanierung: Diese müsste nämlich in Abstimmung mit dem BDA erfolgen, der wesentliche Charakter – sowohl im Außen-, als auch im Innenbereich – müsse erhalten bleiben, sagt Adam. Wenngleich bauliche Veränderungen trotzdem grundsätzlich möglich seien, "aber eben nur in Abstimmung mit uns".
"Erhalt ist logisch"
Auch wenn der endgültige Bescheid für den Denkmalschutz erst in etwa drei Wochen kommen soll (und seitens der Gemeinde oder des Landeshauptsmannes noch Stellung bezogen beziehungsweise rechtlich dagegen vorgegangen werden kann), sei die Sicht des BDA zu aktzeptieren, heißt es von Bürgermeisterin Elisabeth Böhm (SPÖ), die einen Erhalt in dieser Form dementsprechend als logisch betrachtet. Auch Peter Adam geht nicht davon aus, dass es rechtliche Einsprüche geben wird: "Wir arbeiten eng mit der Gemeinde zusammen und das Gutachten ist ja auch in einem gewissen Einvernehmen erstellt worden."
Das Land hat jedenfalls eine Million Euro für die Sanierung zugesagt – auch wenn die tatsächlichen Kosten für eine mögliche Sanierung noch nicht feststehen.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Weinregion Seewinkel im burgenländischen Bezirk Neusiedl am See zählt zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Österreichs – bekannt für ihre charaktervollen Weißweine, kraftvollen Rotweine und edelsüßen Spezialitäten. NEUSIEDL AM SEE. Zwischen dem Neusiedler See und der ungarischen Grenze liegt eine der spannendsten und vielseitigsten Weinregionen Österreichs: der Seewinkel. Die Gegend im burgenländischen Bezirk Neusiedl am See ist nicht nur landschaftlich einzigartig, sondern auch eine...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.