Stadtgemeinde Neusiedl am See
Farbenfrohe Zeichen für Mobilitätswoche

- Bunte Malereien erregen im Zuge der Mobilitätswoche in Neusiedl Aufmerksamkeit.
- Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
- hochgeladen von Kathrin Santha
Bunte Malereien schmücken während der Europäischen Mobilitätswoche verschiedene Plätze in Neusiedl am See.
NEUSIEDL AM SEE. Begonnen bei den Kleinsten im Montessori Kinderhaus bis hin zur Kloster-Mittelschule machen die Kinder auf sich als Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie auf die Bedeutung des Zu-Fuß-Gehens aufmerksam.
Öffentliches Bewusstsein schaffen

- Auch die Jüngsten beteiligten sich fleißig.
- Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
- hochgeladen von Kathrin Santha
Den Anfang machte die Volksschule am Tabor. Die Volksschülerinnen und Volksschüler haben den tristen Asphalt der Straßenfläche vor ihrem Schulhaus in eine farbenfrohe Fantasiewelt verwandelt. Die Kindergartenkinder des Montessori Kinderhauses und ihre Erzieherinnen haben ihren Beitrag zur Mobilitätswoche in diesem Jahr unter dem Motto "Weniger Autos - mehr Platz für uns" gestaltet. Schon unter den Kleinsten wird so auf spielerische Art und Weise ein ökologisches Bewusstsein vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler der Kloster-Mittelschule haben mit ihren farbenfrohen Malereien vor dem Rathaus ebenso darauf aufmerksam gemacht, mehr Wege zu Fuß zurückzulegen und auf das Auto zu verzichten. Um die Verkehrsflächen gerade in den von Kindern stark frequentierten Bereichen als öffentlichen Raum für alle sichtbar zu machen, haben die Kinder jeweils einen Straßenabschnitt mit Straßenmalfarben gestaltet.

- Direkt vor dem Rathaus wurden die Mittelschülerinnen und -schüler kreativ.
- Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
- hochgeladen von Kathrin Santha
„Die Sicherheit im Straßenverkehr ist in Bezug auf Kindern und deren Lebensraum ein wichtiges Thema, für das ein breites öffentliches Bewusstsein geschaffen werden muss. Jetzt zum Schulstart bewegen sich wieder vermehrt Schülerinnen und Schüler im Straßenraum und werden zu aktiven Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern. Hier ist besondere Vorsicht geboten, auf die wir verstärkt hinweisen wollen und den Kindern bereitet das Malen auf der Straße sichtlich Freude,“ betont Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm die Bedeutung der Aktion.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.