Golser Schüler lernen programmieren

- Bienen werden programmiert, damit sie nicht zusammen fahren.
- hochgeladen von Charlotte Titz
Das Projekt "Coding und Robotik" macht den Schülern der Sport-NMS Gols großen Spaß.
GOLS (cht). Computer sind aus unserem Zeitalter nicht wegzudenken. Um besonders die Jugend dafür fit zu machen gibt es in der Sport-NMS in Gols das Projekt "Coding und Robotik". Das Projekt ist von der Pädagogischen Hochschule.
"Die Schüler lernen gemeinsam wie man Roboter programmiert", schildert Direktor Hans Schrammel. "Das wichtige dabei ist, dass sie im Team arbeiten", ergänzt Andrea Rommer, die eine der beiden Gruppen leitet.
Problem lösen
Das Projekt läuft in der siebenten Schulstufe, soll aber im kommenden Jahr mit den Schülern weitergeführt werden. In Gols sind derzeit 36 Schüler in dem Projekt. Ein "Roboter", den die Schüler programmieren ist eine Biene, die dann auf eine Straße gesetzt wird und nicht mit den anderen Bienen kollidieren soll. "Im Team wird das Problem gelöst und Strategien entwickelt", so Rommer. Nach den Bienen, die der Einstieg in das Projekt sind kommen anspruchsvollere Aufgaben auf die Schüler zu. Mit Lego "WeDo" und Lego "Mindstorms" konstruieren die Schüler schließlich einen kleinen Roboter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.