"Man weiß worum es geht"

- Wirtschaftskammer und AMS gratulierten den fünf Lehrlingen zu ihren ausgezeichneten Erfolgen.
- hochgeladen von Charlotte Titz
NEUSIEDL AM SEE. Die Koryphäen in Neusiedl am See bilden seit 1998 Lehrlinge aus. 60 Frauen haben seit damals hier ihre Lehrabschlüsse nachgeholt.
Doppellehren
Die meisten Frauen machen gleich Doppellehren. Aber einfach ist das nicht, weiß Trainerin Christa Wurzinger-Michalski. "Jede Frau, die zu uns kommt, hat ihre Geschichte. Die meisten haben Kinder, einen Haushalt und einen Job. Vielleicht gerade eine Scheidung hinter sich. Sie müssen ihr Leben neu gestalten. Und daneben wollen sie noch den Lehrabschluss machen. Das ist eine Herausforderung. Denn da ist immer die Angst zu versagen, sich vor den eigenen Kindern zu blamieren. Die Frauen müssen wieder lernen zu lernen." Aber sie sieht auch einen Vorteil darin. "Man hat in diesem Alter schon Erfahrungswissen, man weiß auf welches Ziel man hinarbeitet, wofür man arbeitet und lernt. Das fehlt den Jugendlichen, die eine Lehre machen."
Ausgezeichnete Erfolge
Das zeigt sich auch bei den Lehrabschlüssen. Diesmal bekamen fünf Lehrlinge ihr Diplom, alle fünf mit ausgezeichnetem Erfolg. "Das freut mich so sehr, da wachse ich immer gleich ein Stück", so die Trainerin. Die Frauen selbst sind auch glücklich, dass sie es geschafft haben. Renate Steeg aus Pamhagen ist 47 Jahre alt. Hat die Lehre als Büro- und Einzelhandelskauffrau abgeschlossen. "Der Einstieg war schwer, wieder das lernen zu lernen. Immerhin ist meine Schulzeit 26 Jahre her. Das war nicht einfach. Aber jetzt werden Bewerbungen geschrieben, jetzt geht es mit Volldampf weiter." Auch Yvonne Pavlu aus Kittsee freut sich. "Ich war 18 Jahre in einem Büro, nur um dann zu hören, dass ich keinen Abschluss habe. Also habe ich ihn nachgeholt. Mit Auszeichnung."
Gemeinsam gelernt
Was für die Frauen auch wichtig war: Das gemeinsame lernen. "Wir haben uns gegenseitig unterstützt, wenn eine etwas früher verstanden hat als die andere. Das war großartig. Und unsere Trainerin kann man ohnehin nicht toppen", so Yvonne Pavlu. "Hier sind teilweise auch Freundschaften fürs Leben entstanden, die Frauen helfen einander, keine ist der anderen etwas neidig", freut sich Christa Wurzinger-Michalski. "So macht es wirklich Freude zu arbeiten."
"Von jenen Frauen, die die Lehren bei uns abgeschlossen haben, haben mehr als 90% einen Job gefunden", erzählt Koryphäen-Geschäftsführerin Eva Steindl. "Das zeigt auch, dass wir gute Arbeit leisten und dass unsere Lehrlinge gerne genommen werden."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.