Stadtgemeinde Neusiedl am See
Neues aus den Bildungseinrichtungen

- „Bienenstarkes“ Musical in der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See zum Schulschluss.
- Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
- hochgeladen von Kathrin Santha
Die Stadtgemeinde Neusiedl am See ist als Bezirkshauptstadt auch als Schulstadt bekannt. Und es gibt eine Menge von den Schulen zu berichten. Alle Kurznews gibt es für dich bei uns.
NEUSIEDL AM SEE. In der Polytechnischen Schule fanden passend zum anstehenden Ferienbeginn kürzlich die Fachabschlusspräsentation, die Schülerinnen und Schüler der Volksschule am Tabor führten das Musical "Bienenstark" auf, die Zentralmusikschule war bei "Prima la Musica" erfolgreich und der Kindergarten am Tabor trägt als erster im Burgenland das MINT-Gütesiegel.
Fachabschlusspräsentation im Poly
Die Polytechnische Schule in Neusiedl am See hat erstmals in diesem Schuljahr eine Fachabschlusspräsentation durchgeführt. Das Ziel war, die Schülerinnen und Schüler
mit ihren zukünftigen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zu vernetzen und ihr fachbezogenes Wissen anzuwenden. Gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen haben sie in den Bereichen Metall, Handel & Büro sowie Gesundheit, Schönheit & Soziales erste Einblicke in den Berufsalltag gewonnen. Zur feierlichen Urkundenübergabe waren neben Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm und Schulqualitätsmanager Werner Zwickl auch die Vertreterinnen und Vertreter diverser Firmen sowie die Arbeiterkammer Burgenland anwesend.
„Im vergangenen Schuljahr haben die Jugendlichen eine fundierte Ausbildung in der Polytechnischen Schule genossen und sich aufs Arbeitsleben vorbereitet. Die Berufsorientierung und der vorbereitende Unterricht sind ein wesentlicher Bestandteil in der PTS, weil es wichtig und wertvoll ist einen Beruf zu erlernen. Die Fachabschlusspräsentation bildet einen schönen Ausklang und zeigt, was die Schülerinnen und Schüler geleistet und auch erreicht haben. Herzliche Gratulation den Absolventinnen und Absolventen.“
Elisabeth Böhm, Bürgermeisterin

- Die Polytechnische Schule in Neusiedl am See hat erstmals in diesem Schuljahr eine Fachabschlusspräsentation durchgeführt.
- Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
- hochgeladen von Kathrin Santha
Musical zum Schulschluss
„Bienenstark“ lautete der Titel des Musicals, das die Schülerinnen und Schüler der Volksschule am Tabor gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen erarbeitet und beim Abschlussfest erstmals aufgeführt haben. Mit viel Engagement und Kreativität wurde dem zahlreich erschienenen Publikum die Geschichte der Bienen erzählt und ihre Bedeutung für das Ökosystem nähergebracht. Mit dem Musical wurde auf unterhaltsame Art und Weise eine ernste Botschaft transportiert und zum Schutz der Bienen aufgerufen. Ein buntes Programm mit Spielen und kulinarischen Köstlichkeiten erwartete die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher nach der gelungenen Aufführung im Schulgarten.
„Einem ernsten Thema haben sich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule am Tabor angenommen. Mit ihrem Musical haben sie die Bedeutung der Bienen thematisiert und bei ihrem Abschlussfest auf die Bühne gebracht. Es war eine lehrreiche Aufführung und so schön zu sehen, wie sich die Kinder mit dem Leben und dem Schutz der kleinen Lebewesen beschäftigt haben. Dass aktuelle Themen wie das Bienensterben mit den Kindern erarbeitet werden, ist wichtig, um ihr Bewusstsein für den Erhalt eines gesunden Ökosystems zu schärfen."
Elisabeth Böhm
Auszeichnungen für Zentralmusikschule
13 Schülerinnen und Schüler der Zentralmusikschule Neusiedl am See haben jeweils einen der ersten Plätze beim „Prima la Musica“ Landesbewerb in Eisenstadt erspielt. Von diesen Preisträgerinnen und Preisträgern wurden fünf zum Bundeswettbewerb nach Brixen in Südtirol weitergeschickt. Eine Auszeichnung in Gold hat Sebastian Lercher mit seinem Horn erspielt. Die Leistung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer fand auch vonseiten der Stadtgemeinde Neusiedl am See Anerkennung. Bürgermeisterin Böhm lud die jungen Musikerinnen und Musiker sowie Zentralmusikschul-Direktorin Johanna Ensbacher ins Rathaus, um sie für ihre Erfolge auszuzeichnen. Der Auftritt der "Stimmakrobaten", dem Kinderchor der Zentralmusikschule Neusiedl am See bildete den musikalischen Rahmen der Ehrung.
„In der Zentralmusikschule in Neusiedl am See wird Musik gelebt – das sieht, hört und spürt man bei jedem Auftritt der Jungmusikerinnen und Jungmusiker. Schon die Jüngsten sind mit Begeisterung bei der Sache und die Ergebnisse mancher Schülerinnen und Schüler zeigen, was alles möglich ist. Es können wirklich alle stolz sein auf ihre tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch und viel Freude und Erfolg weiterhin beim Musizieren."
Elisabeth Böhm

- 13 Schüler der Zentralmusikschule Neusiedl am See waren beim „Prima la Musica“ Landesbewerb in Eisenstadt erfolgreich.
- Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
- hochgeladen von Kathrin Santha
MINT-Gütesiegel für Kindergarten
Zum ersten Mal wurde eine der Neusiedler Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Der Kindergarten am Tabor hat die bundesweit gültige Auszeichnung für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen verliehen bekommen. Mit einem breit angelegten MINT-Angebot fördern die Pädagoginnen und Pädagogen rund um die Leiterin Annette Bachkönig die Neugier und Kreativität von Kindern hinsichtlich ihrer Talente in diesen Bereichen. Kompetenzen in den MINT-Disziplinen sind immer stärker gefragt und werden daher bereits im Rahmen der Elementarpädagogik vermittelt.

- Gemeindeamtsleiterin Judith Siber-Reiner, Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm,
Leiterin Kindergarten am Tabor Annette Bachkönig und Bereichsleiterin Elementarpädagogik Sabine Wegleitner mit den Taboki-Kindern Katharina Rieß, Anne Mixner, Laura Nickel, Karrar Krokan und Alois Koppitsch. - Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
- hochgeladen von Kathrin Santha
Das MINT-Gütesiegel ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien. Ausgezeichnete Bildungseinrichtungen erhalten das MINT-Gütesiegel als digitales Logo für ihren Webauftritt sowie als Wandplakette für ihr Gebäude. Das Gütesiegel wird für die Dauer von drei Jahren vergeben.
„Der 'Taboki' ist der erste MINT-Kindergarten in Neusiedl am See und der zweite im ganzen Burgenland. Es erfüllt mich mit Stolz, dass unsere Bildungseinrichtung diese Auszeichnung nun führen darf. Sie zählen nun zum Kern der MINT-Förderung in Österreich und bereiten bereits die Jüngsten darauf vor, sich sicher, kompetent und auch kritisch in der digitalen und technischen Welt zu bewegen. Frühe Bildung weckt die Begeisterung für technische Berufe, womit die jungen Menschen zukunftsfit werden. Herzlichen Glückwunsch an Annette Bachkönig und ihr Team.“
Elisabeth Böhm
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.