"SCHANDFLECK HUNDEZONE" in Frauenkirchen

17Bilder

In Frauenkirchen gibt es viele Hundebesitzer, und als solche stellen ihre Vierbeiner nicht nur einen Lebenspartner sondern auch einen Fitnesscoach dar. So werden lebenswichtige, regelmässige Spaziergänge gemacht, es entwickeln sich soziale Kontakte und die eigenen vier Wände werden auch wieder ein wenig sicherer.
In einem Bericht der Jägerschaft wurden die Hundehalter angewiesen, ihre Tiere (gesetzeskonform ?!?) ausschliesslich mit Leine und Beisskorb auszuführen, und es wurde bei Androhung von Sanktionen (Geldbusse, Tötung des Hundes) darauf hingewiesen, dass es keinen Freilauf auf Feld und Flur geben darf. Leider ist das Anbot von Alternativen zu vermissen.
Es ist unbestritten, dass unser Wild geschützt werden muss. Gleichgültig, ob es sich dabei um Wildgeflügel, Hoch- oder Niederwild handelt. Hetzende Hunde sind hier sicherlich kontraproduktiv, wenngleich kaum ein Hund einen gesunden Hasen erwischen wird, im Gegensatz zu den hunderten Tieren, die im Strassenverkehr ihr Leben lassen. Doch das ist nicht das Thema. Ein verantwortungsbewusster Hundehalter lässt seinen Hund ja ohnehin nicht hetzen, und er wird ihn auch nicht im Stadtgebiet in die Kindersandkiste schicken, um sich dort zu erleichtern, er wird dafür Sorge tragen, dass er nicht fremde Menschen anspringt, um sie zum Spielen aufzufordern, und, und, und …… und das "Gackerl-Sackerl" wird/sollte ohnehin immer dabei sein.
Ich denke, das Thema lautet: Wie und wo kann man seinem Hund die Möglichkeit geben, sich auszutoben, ohne Menschen zu belästigen, die keinen Hundekontakt wollen ? Und das,ohne eine Gefahr für sich und andere darzustellen? Und wo sie dennoch geschützt ihren ureigensten Bedürfnissen nachkommen können?
Nach langem Hin und Her wurde in einer der amtlichen Aussendungen vor gut 3 Jahren (2014) die Errichtung einer Hundefreilauf/-begenungszone in Frauenkirchen angekündigt. Gut Ding braucht Weile, und so wurde im Vorjahr ganz "spontan" mit der Errichtung begonnen. Laut Ankündigung sollte die Hundezone im Rahmen der Eröffnung des Sportzentrums (Sommer 2017) eröffnet werden. Es wurde begonnen, ein Grundstück mit sehr hochwertigem Zaun einzufrieden, doch leider hat die Zeit nicht gereicht und das Projekt wurde nicht fertig. Naja - haben sich viele gedacht, da wird es halt ein bisserl später werden und es wird dann eine eigenständige feierliche Eröffnung geben.
Doch leider ist danach nicht viel passiert. Ausser einer Eröffnung, von der vorher niemand wusste (ein Schelm, der Böses dabei denkt). Als der ortsansässige Hundeverein seinen neuen Platz einweihte, wurde die (immer noch unfertige) öffentliche Hundefreilaufzone gleich mal miteröffnet ... haben sich hier die Gemeindeväter von der Hundevereinsobfrau etwa das Heft aus der Hand nehmen lassen? Erfahren hat man davon nachträglich aus der lokalen Presse !?!?!?!?!
Auch dieses Event ist nun bereits 2 Monate her, und das ist der Stand der Dinge:

 *) Die Frauenkirchner Hundebegegnungszone ist ziemlich genau 2.500m² "gross", als Vergleich dazu: Nickelsdorf und Parndorf jeweils 5.000m², Neusiedl am See 10.000 m²
 *) Die Einfriedung wurde zwar optisch fertiggestellt, leider ist sie aber nicht dicht. Das Grundstück ist sehr uneben, und so gibt es an vielen Stellen für kleine und mittelgrosse Hunde die Möglichkeit, einfach unten durch zu schlüpfen - und schon sind sie dahin! Das hat leider nichts mit einer gesicherten Freilaufanlage zu tun.
 *) Die Bodenfläche wurde weder eingeebnet noch begrünt. Es geht hier nicht um einen englischen Rasen, wenn man jedoch im Herbst noch eine Strapazierwiese angebaut hätte, wäre die jetzt eingewachsen und benutzbar. So können sich die Hunde nur im groben, verholzten Unkraut und im Gatsch wälzen
 *) Eine Begrünung fehlt zur Gänze. Es wurde weder für eine Beschattung in den heissen Monaten gesorgt, noch ist ein Sichtschutz hinaus in die Felder und auf die nahegelegene Bundesstrasse gegeben. Die einzigen "Bäume" sind tot - ein gefällter Baumstamm liegt mitten auf dem Platz und ein alter Wurzelstock wurde eingegraben. Immerhin wurde die Aushuberde dazu verwendet, einen kleinen Hügel und eine Röhre zu errichten.
 *) Gackerl-Sackerl stehen zur freien Entnahme zur Verfügung und auch ein Mistkübel ist montiert.
 *) Trinkwasser und Brunnenwasser wurden bereitgestellt, die Wasserhähne wurde dabei an die PE-Rohre montiert und mit Schlauchbindern am Zaun befestigt. Ein Trog aus Edelstahl ist wohl vorhanden, seine Positionierung wirkt unbedacht . Eine Kindersandmuschel wurde vor Diebstahl geschützt, sollen die Vierbeiner drin baden? Die ist doch selbst für Enten zu klein ?!?

Im grossen und ganzen ist die Frauenkirchner Hundezone ein Enttäuschung für die Hundebesitzer und ein Schandfleck für die Stadt. Ob sich noch etwas ändern wird steht wohl in den Sternen. Frauenkirchen ist eine innovative Stadt, offen und voll Engagement, und kein kleiner Ort, der nur aus drei Misthaufen besteht. Mit dem derzeitigen Stand des Projekts "Hundefreilauf/-begegnungszone" hat man sich allerdings nicht mit Ruhm bekleckert. Und das ist sehr schade ....

Wo: Hundefreilauf/-begegnungszone, Mönchhoferstraße, 7132 Frauenkirchen auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.  | Foto: Pixabay
3

Autoreinigung & Pflege
Tipps für ein sauberes und langlebiges Fahrzeug

Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...

Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs informieren über Themen wie Gemeindefinanzen, das neue Veranstaltungszentrum und die Kanal-Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Parndorf
5

Bürgermeister Kovacs
"Wir haben keinen finanziellen Notstand in Parndorf"

Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.