Großprojekt in Fertörákos & Co
Sorge um den Neusiedler See

Das geplante Großprojekt in Fertörákos bereitet auf der  burgenländischen Seite des Neusiedler Sees Sorgen.  | Foto: Sopron-Fertő Touristikentwicklungs-AG
2Bilder
  • Das geplante Großprojekt in Fertörákos bereitet auf der burgenländischen Seite des Neusiedler Sees Sorgen.
  • Foto: Sopron-Fertő Touristikentwicklungs-AG
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Der Verein Welterbe Neusiedler See sieht den Welterbestatus des Sees durch das Großprojekt in Fertörákos gefährdet und beklagt den Mangel an Informationen – allerdings ist Besserung in Sicht. Die Grünen orten generell eine Goldgräberstimmung. 

NEUSIEDL/FERTÖRAKOS. 90 der 320 km² des Neusiedler Sees liegen in Ungarn. Zugänge zum See gibt es beim Nachbarn aber nur einen einzigen: in Fertörákos. Dort will man bekanntlich ein touristisches Großprojekt aufziehen, das unter anderem Stellplätze für rund 800 Boote, ein großes 4-Sterne Hotel, ein kleineres Motel, einen Campingplatz sowie mehrere Sportplätze inkludieren soll – dafür soll eine Fläche von 136 Hektar asphaltiert werden. Das bereitet dem Verein Welterbe Neusiedler See Sorgen.

Welterbestatus gefährdet?

Denn dieser befürchtet, das Großprojekt könne den Welterbestatus des Sees gefährden. "Das zentrale Problem ist, dass die ungarischen Behörden und die Entwicklungsgesellschaft des touristischen Projektes bislang für eine offene Kommunikation nicht zur Verfügung gestanden sind", heißt es vom Verein. Briefe von der zuständigen Abteilung im Bundeskanzleramt sowie von Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf an die ungarischen Verantwortlichen seien bislang unbeantwortet geblieben. Mit dem Mangel an Informationen hat man aber nicht nur auf österreichischer Seite zu kämpfen: "Auch der ungarische Welterbeverein wurde unseren Informationen nach in keiner Phase der Projektkonzeption eingebunden oder informiert."

UVP: Keine Notwendigkeit?

Hinsichtlich einer grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) sehe die ungarische Seite keine rechtliche Notwendigkeit oder Verpflichtung, die Republik Österreich oder das Land Burgenland einzubeziehen. Außerdem: "Die innerstaatliche UVP und sämtliche weiteren Behörden- und Bewilligungsverfahren für das Projekt im Seebad Fertőrákos sind mittlerweile durchgeführt und abgeschlossen", berichtet der Verein. 

Appell an ungarische Seite

Dass es auch auf ungarischer Seite des Neusiedler Sees Entwicklungsprojekte gibt, dagegen sei nichts einzuwenden, sagt Vereinsobmann Erwin Preiner. "Aber wir appellieren an die ungarische Seite, mit offenen Karten zu spielen und auf Augenhöhe mit uns zu kommunizieren." Letztendlich müsse auch ein grenzüberschreitender Managementplan erarbeitet werden. Sein Stellvertreter Rudolf Strommer pflichtet dem bei: „Das Management in einer bilateralen Welterbestätte kann nur eine gemeinsame Aufgabe sein. Deshalb sollen alle relevanten Informationen zur Verfügung gestellt werden. Das Argument, dass das Projekt keine grenzüberschreitenden Auswirkungen hat, ist für uns nicht nachvollziehbar.“

Grüne: "Goldgräberstimmung"

Auch die burgenländischen Grünen sorgen sich dieser Tage um den Neusiedler See – allerdings nicht nur aufgrund des Großprojektes in Fertörákos. Dies sei zwar das größte Bauprojekt von allen, "doch auch auf der österreichischen Seite herrscht Goldgräberstimmung. Die Situation ist dramatisch“, meint Regina Petrik. Immobilienprojekte wie in Weiden, wo im Seepark 28 Ferienappartements und -häuser mit Gärten und Parkplätzen entstehen oder in Oggau, "wo exklusive Seevillen nur mehr gute betuchte Zweitwohnsitzer anziehen", lehnen die Grünen ab. „Am Seeufer dürfte nur gemäß des Kultur- und Landschaftsraums gebaut werden. Große Hotelbauten entsprechen nicht der regionaltypischen Baukultur." Das Seeufer müsse von Hotels und Wohnsitzen frei bleiben. "Der See muss für alle zugänglich sein, auch ohne Hotelzimmer und Eintrittsgeld.“ 

Annäherung in Sichtweite

In den nächsten Wochen könnte es aber zumindest beim Großprojekt Fertörákos zu einer kommunikativen Annäherung kommen: So sollen die ungarischen Verantwortlichen Bereitschaft signalisiert haben, ihre konkreten Pläne darzulegen. Der Termin dafür soll im September stattfinden. Auch was die Auswirkungen des Großprojekts auf die Welterbestätte betrifft, soll den Ungarn eine bereits durchgeführte Studie vorliegen, die nun ins Deutsche übersetzt und anschließend an die österreichischen Verantwortlichen übermittelt werden soll.

Lesen Sie auch: Grüne Kritik an Flächenumwidmung

Machen Sie sich Sorgen um den Neusiedler See?
Das geplante Großprojekt in Fertörákos bereitet auf der  burgenländischen Seite des Neusiedler Sees Sorgen.  | Foto: Sopron-Fertő Touristikentwicklungs-AG
Auch die Grünen sorgen sich um den Neusiedler See.  | Foto: Tscheinig
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.  | Foto: Pixabay
3

Autoreinigung & Pflege
Tipps für ein sauberes und langlebiges Fahrzeug

Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...

Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs informieren über Themen wie Gemeindefinanzen, das neue Veranstaltungszentrum und die Kanal-Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Parndorf
5

Bürgermeister Kovacs
"Wir haben keinen finanziellen Notstand in Parndorf"

Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.