Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Seit Dienstag sind sowohl Gastronomiebetriebe, als auch Hotels wieder geschlossen. In der Branche ist man verständlicherweise frustriert.
BEZIRK. Das Schließen der Lokale ruft – wie sollte es anders sein – nicht gerade Begeisterung bei den betroffenen Sparten hervor. Man ist frustriert, vor allem weiß man aber nicht, wo das noch alles hinführen soll. "Wir wissen nicht, wo die Reise hingeht", meinte am Montag z.B. Peter Gregotsch vom Barrique in Gols. "Ich werde mit meinem Steuerberater sprechen und schauen, wie wir es am besten machen. Ich möchte meine Mitarbeiter nicht kündigen müssen. Vor allem mein Servicemitarbeiter bekommt nur Geld vom ungarischen Arbeitsamt und das sind lediglich 170 Euro im Monat. Wir sind alles andere als erfreut über den Lockdown. Der Winter ist für uns die beste Zeit, jetzt schließen zu müssen, ist eine Katastrophe. Vor allem wissen wir nicht, wo die Reise hinführt. Endet das alles in der Insolvenz, kriegen wir es noch hin. Ich glaube, diese Sorgen haben im Moment viele meiner Kollegen."
Geschlossen: Bei Peter Gregotsch im Barrique in Gols wird zumindest bis Ende November nichts mehr ausgeschenkt.
Auch seine Gäste sind nicht begeistert. Am Freitag war die Stimmung noch gut, das Lokal war gut gefüllt. "Am Samstag sind vor Frust gleich viele gar nicht mehr gekommen", schildert er. "Eine Alternative für uns wäre ja noch die Sperrstunde um 22 Uhr gewesen. Dann gehen die Leute wenigstens essen. Aber komplett zusperren ist katastrophal."
Abholung & Lieferung
Jene Lokale, die beim ersten Lockdown schon auf Liefer- und Abholservice umgestellt haben, sind auch jetzt wieder auf diese Variante umgestiegen. Hannes Tschida vom Fröhlichen Arbeiter in Apetlon steigt auch wieder aufs Liefern und Abholenlassen um. "Ich mache wieder eine eigene Karte mit unseren Schmankerln, die man über Facebook und unsere Homepage abrufen kann. Auch Gänse werden wir haben. Sie sind sous-vide (fertig) gegart, fertig braten kann sich der Kunde die Gänse aber zuhause. Sprich, er schiebt sie je nach gewünschtem Bräunungsgrad noch 30 bis 35 Minuten ins Rohr und hat dann eine ganz frische Gans zuhause. Die Beilagen werden mitgeliefert und müssen auch nur mehr warmgemacht werden."
Bei Hannes Tschida kann man Gansl und Co. wieder bestellen.
Er wird seine Mitarbeiter wohl wieder in Kurzarbeit schicken. "Kündigen möchte ich sie nicht, aber es ist wirklich schwierig", so Tschida.
Hotellerie
Das Hotel Wende wurde am Montag nach dem Frühstück zugesperrt. Martina Wende: "Der Musterschüler wird zum Prügelknaben. Wir haben alle Regeln und Richtlinien eingehalten, was Zeit und Geld gekostet hat und werden jetzt mit Schließung bestraft. Der Wahnsinn ist, dass es keine Planbarkeit gibt, wie lange das dauern wird. Eigentlich hängen wir komplett in der Luft." Die 41 Mitarbeiter werden wohl wieder in Kurzarbeit geschickt. Für wie lange, weiß niemand.
Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...
Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.