Gemeindepaket geplatzt
Was Ortschefs im Bezirk Neusiedl davon halten

LH Doskozil will die Gemeinden zum Entlastungspaket entscheiden lassen. | Foto: SPÖ
5Bilder
  • LH Doskozil will die Gemeinden zum Entlastungspaket entscheiden lassen.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Das von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil geplante „Entlastungspaket“ sah vor, dass die Personalkostenförderung für das Kindergartenpersonal angehoben wird. Im Gegenzug hätte der Müllverband in die Landesholding integriert werden sollen. Der Plan des SPÖ-Landeshauptmanns scheiterte jedoch am Veto der Opposition. 

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE/BURGENLAND. Das Land hatte den Gemeinden ursprünglich angeboten, die Personalkostenförderung des Landes für das Kindergartenpersonal von derzeit 45 auf 85 Prozent anzuheben. Das hätte laut Rechnung der SPÖ bereits 2024 eine Entlastung von 38 Millionen Euro bedeutet, die durch die Personalkostensteigerung bis 2030 auf über 50 Millionen Euro jährlich gestiegen wäre. Im Gegenzug sollte der Burgenländische Müllverband von den Gemeinden auf das Land bzw. die Landesholding übergehen.

Christian Sagartz: „Der Landeshauptmann ist nicht bereit, die Gemeinden zu unterstützen, ohne die Übernahme des Müllverbandes." | Foto: Volkspartei Burgenland
  • Christian Sagartz: „Der Landeshauptmann ist nicht bereit, die Gemeinden zu unterstützen, ohne die Übernahme des Müllverbandes."
  • Foto: Volkspartei Burgenland
  • hochgeladen von Kathrin Santha

ÖVP verhinderte Deal

Nötig für diesen Deal wäre eine 2/3-Mehrheit im Landtag. Nachdem FPÖ und Grüne abgewunken hatten, gab letztens auch die Volkspartei ihr Nein und verhinderte somit den Deal.
ÖVP-Chef Christian Sagartz erklärte:

„Der Landeshauptmann hat klargemacht, dass er nicht bereit ist, die Gemeinden zu unterstützen, ohne die Übernahme des Müllverbandes."

Daher stehe für die Volkspartei fest:

„Unter diesen Umständen kann die Volkspartei einer Übernahme des Müllverbandes in die Landesholding nicht zustimmen."

ÖVP-Klubobmann Markus Ulram verteidigte das Nein der Volkspartei im Landtag:

"Hätte die SPÖ Regierung wirklich die Gemeinden unterstützen wollen, hätten sie dies auch tun können. Das Land hat es aber auf die Rücklagen des Müllverbandes abgesehen und will den Druck auf die Gemeinden erhöhen", so Ulram, der zudem eine massive Erhöhung der Müllgebühren, sobald der Müllverband Teil der Landesholding wäre, befürchtet.

Stimmen aus den Gemeinden im Bezirk Neusiedl

Auch als Bürgermeister der Gemeinde Halbturn steht für Ulram die Forderung Doskozils, die Personalkostenförderung in den Elementarbildungseinrichtungen an eine Eingliederung des BMV in die Landesholding zu knüpfen, in keiner Relation.

"Der Müllverband hat bisher sehr gute Arbeit geleistet, er soll auch weiterhin in Gemeindehand bleiben", beschreibt Ulram den für ihn "ungleichen Deal".

ÖVP-Klubobmann und Bürgermeister von Halbturn Markus Ulram sieht im Angebot Doskozils "keinerlei Relation". | Foto: Johannes Gsellmann
  • ÖVP-Klubobmann und Bürgermeister von Halbturn Markus Ulram sieht im Angebot Doskozils "keinerlei Relation".
  • Foto: Johannes Gsellmann
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Für LIPA-Bürgermeister von Parndorf Wolfgang Kovacs ist die Entscheidung enttäuschend, denn vor Allem in Gemeinden wie seiner, wo der Zuzug enorm ist, wäre eine solche Unterstützung dringend notwendig. Die Verbindung dieser für Gemeinden so wichtigen Unterstützung mit dem Müllverband ist für den Parndorfer Ortschef außerdem unverständlich. Jedoch meint er:

"Ich hätte mich für den Deal ausgesprochen, auch wenn er an Absurdität nicht zu übertreffen ist. Denn für Parndorf hätte die erhöhte Förderung des Kindergartenpersonals über 1 Million Euro im ersten Jahr an Mehreinnahmen bedeutet."

Dringend notwendige Mehreinnahmen, die Kovacs etwa für verbesserte Integration in den Betreuungseinrichtungen einzusetzen gewusst hätte. In Sachen Müllverband zeigt sich der Parndorfer Bürgermeister als Spitze eine überparteilichen Liste pragmatisch:

"Für uns hätte die Eingliederung des Müllverbandes in die Landesholding nicht weniger oder mehr Mitspracherecht bedeutet. Wir sind als überparteiliche Liste allgemein nicht einmal im Prüfungsausschuss vertreten."

LIPA-Bürgermeister Wolfgang Kovacs in Parndorf hätte für den Deal gestimmt. | Foto: Liste Parndorf
  • LIPA-Bürgermeister Wolfgang Kovacs in Parndorf hätte für den Deal gestimmt.
  • Foto: Liste Parndorf
  • hochgeladen von Rudolf Kolba

SPÖ-Bürgermeister von Pama Manfred Bugnyar bedauert die nun fehlende Unterstützung für die Gemeinden. Er beschreibt den Sachverhalt als schwieriges Thema und würde auf eine gemeinsame Lösung anstatt eines Gegenspiels plädieren, meint aber pragmatisch:

"Die Gemeinden brauchen das Geld, wir nehmen die Hilfe von überall, sei es vom Bund, vom Land oder anderswoher."

Bürgermeister von Pama Manfred Bugnyar zeigt sich enttäuscht von der fehlenden Unterstützung für die Gemeinden. | Foto: Sophie Mantler
  • Bürgermeister von Pama Manfred Bugnyar zeigt sich enttäuscht von der fehlenden Unterstützung für die Gemeinden.
  • Foto: Sophie Mantler
  • hochgeladen von Sophie Mantler

Gemeinden miteinbeziehen

Das Land Burgenland präsentierte unterdessen bei der SPÖ-Klubklausur in Stadtschlaining Anfang Februar die Pläne zum Miteinbeziehen der Gemeinden in die Entscheidung. Über Anträge in den Gemeinderäten soll eruiert werden, wie die Gemeindevertretungen zum Angebot des Landes stehen. SPÖ-Klubobmann Roland Fürst war überzeugt, dass die burgenländischen Gemeinden mehrheitlich für das Gemeindepaket seien.

„Der Müllverband gehört nicht ÖVP-Obmann Sagartz, sondern den Gemeinden. Sie sollen entscheiden, ob sie künftig jährlich mehr Geld pro Jahr bekommen sollen oder nicht, und zwar per Gemeinderatsbeschluss", brachte LH Doskozil die Pläne des Landes auf den Punkt.

Mehr zum Thema:

Verhärtete Fronten beim Gemeindepaket
Doskozil will Gemeinden entscheiden lassen
Gegenseitige ÖVP- und SPÖ-Kritik um Müllverband-Entscheidung
LH Doskozil will die Gemeinden zum Entlastungspaket entscheiden lassen. | Foto: SPÖ
Christian Sagartz: „Der Landeshauptmann ist nicht bereit, die Gemeinden zu unterstützen, ohne die Übernahme des Müllverbandes." | Foto: Volkspartei Burgenland
LIPA-Bürgermeister Wolfgang Kovacs in Parndorf hätte für den Deal gestimmt. | Foto: Liste Parndorf
Bürgermeister von Pama Manfred Bugnyar zeigt sich enttäuscht von der fehlenden Unterstützung für die Gemeinden. | Foto: Sophie Mantler
ÖVP-Klubobmann und Bürgermeister von Halbturn Markus Ulram sieht im Angebot Doskozils "keinerlei Relation". | Foto: Johannes Gsellmann
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.  | Foto: Pixabay
3

Autoreinigung & Pflege
Tipps für ein sauberes und langlebiges Fahrzeug

Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...

Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs informieren über Themen wie Gemeindefinanzen, das neue Veranstaltungszentrum und die Kanal-Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Parndorf
5

Bürgermeister Kovacs
"Wir haben keinen finanziellen Notstand in Parndorf"

Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.