Hallenbad Neusiedl am See
25-Meter-Sportbecken, Saunalandschaft und Restaurant geplant

Durch das neue Hallenbad sollen rund 35 ganzjährige Arbeitsplätze entstehen. | Foto: Isabell Maron
39Bilder
  • Durch das neue Hallenbad sollen rund 35 ganzjährige Arbeitsplätze entstehen.
  • Foto: Isabell Maron
  • hochgeladen von Isabell Maron

Wenn es nach den Plänen vom Land Burgenland und der Bürgermeisterin der Stadtgemeinde geht, könnte Neusiedl am See schon bald ein generalsaniertes Hallenbad, ein daran angeschlossenes neues Hotel und eine zeitgemäße Camping- und Glamping-Anlage bekommen.

NEUSIEDL AM SEE. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm stellten gemeinsam mit Sport- und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Stadtrat Heinz Zitz, Beiratsvorsitzender der Freizeitbetriebe Neusiedl am See GmbH, und Sonnentherme-Geschäftsführer Werner Cerutti am 25. Jänner 2022 im NSC Café im Neusiedler Sportzentrum die Zukunftslösung für das Hallenbad in Neusiedl vor.

In einer gemeinsamen Pressekonferenz wurde der Zukunftsplan offen gelegt. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
  • In einer gemeinsamen Pressekonferenz wurde der Zukunftsplan offen gelegt.
  • Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Hoher Mehrwert für die lokale Bevölkerung

Es handelt sich dabei um ein Gesamtpaket mit Sanierung, Ausbau und Tourismusprojekt. Bürgermeisterin Böhm betont den hohen Mehrwert für die lokale Bevölkerung und die Region. Das gesamte Projekt inklusive weiterführender Betrieb soll von der Landesholding Burgenland und deren Gesellschaften bis ca. Ende 2024 umgesetzt werden. Insgesamt 26 Millionen Euro könnten – einen positiven Gemeinderatsbeschluss vorausgesetzt – vom Land Burgenland als Errichtungskosten innerhalb der Landesholding für das Projekt vorfinanziert werden, wobei jährlich 300.000 Euro von der Stadt Neusiedl am See zugeschossen werden müssten.

Das Land würde insgesamt 26 Millionen Euro vorfinanzieren. | Foto: Isabell Maron
  • Das Land würde insgesamt 26 Millionen Euro vorfinanzieren.
  • Foto: Isabell Maron
  • hochgeladen von Isabell Maron


Gesamtkonzept für denkmalgeschütztes Hallenbad

Das Hallenbad, 1977 erbaut und 2020 wegen Einsturzgefahr geschlossen, wurde 2019 vom Bundesdenkmalamt als Objekt im Stil des Brutalismus unter Denkmal gestellt, was die Planung jedes Sanierungskonzepts bisher deutlich erschwerte. Jetzt liegt ein Gesamtkonzept, das ein generalsaniertes Hallenbad inklusive 25-Meter-Sportbecken, Saunalandschaft und Restaurant, ein angeschlossenes 3-Sterne Budget Hotel mit 60 Zimmern, 25 Mobilheime und 25 „Glamping“-Wohnzelte vorsieht, vor. Erstellt wurde das Tourismus-Konzept von Cerutti. Im Hotel wird es keine eigene Rezeption geben, sondern die Organisation übernehmen die Hallenbad-Mitarbeiter.

Das Gebäude des Hallenbades soll dabei komplett entkernt und mit modernen technischen Komponenten zur Energieeinsparung und CO2-Vermeidung ausgestattet sowie entsprechend neu eingerichtet werden - alles unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. Photovoltaik ist dabei sowohl am Dach vom Bad als auch Hotel und dem Parkplatz Carport geplant. Damit würde eine Drittel der Energie selbst erzeugt.
Für Hotelübernachtungsgäste ein großes Schwimmbad mit Saunaanlage anbieten zu können, wäre neu und gibt es in der Form für ein Budget-Hotel in ganz Österreich noch nicht.

"Das gesamte Gebäude wird neu ausgestattet und eingerichtet, sodass ein neues modernes Bad unter Rücksichtnahme auf den Denkmalschutz entsteht. So können künftige Schwimmwettbewerbe in der zusätzlichen neuen Schwimmhalle mit 25 Meter Bahnen ausgetragen werden", freut sich Böhm über das geplante Projekt.

Ein derartiges Projekt ist bis dato einzigartig. | Foto: Isabell Maron
  • Ein derartiges Projekt ist bis dato einzigartig.
  • Foto: Isabell Maron
  • hochgeladen von Isabell Maron


Ganzjährig Arbeitsplätze und Steigerung der Nächtigungszahlen

Das Grundstück soll im Eigentum der Freizeitbetriebe Neusiedl am See GmbH verbleiben, es sei vorgesehen, ein Baurecht für die Dauer von 49 Jahren einzuräumen, so Böhm.
Das touristische Konzept wurde gemeinsam mit dem Betreiber der Sonnentherme Lutzmannsburg erarbeitet. Das Hotel, das gänzlich ohne Rezeption auskommen könnte, soll direkt an das Hallenbad angegliedert sein, wird auch gastronomisch ans Bad angebunden und von den Mitarbeitern des Hallenbads betreut. Die jährlichen ca. 65.000 Nächtigungen in Neusiedl könnten damit um etwa 30.000 auf 95.000 steigen. Zudem beinhaltet das Konzept 33-38 ganzjährig beschäftigte Mitarbeiter. Für den Standort könnte die Zukunftslösung für das Hallenbad in Neusiedl am See eine immense Aufwertung bedeuten.
Man darf gespannt sein, wie der Gemeinderat entscheidet.

Sanierung notwendig, aber noch viele offene Fragen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Auf einer gesamten Dachfläche von rund 200.000 Quadratmeter werden rund 35.000 PV-Module installiert. | Foto: Burgenland Energie AG
3

Ortsreportage Zurndorf
Modernisierung geht auf Hochtouren weiter

Diese Woche blicken wir in unserer Ortsreportage nach Zurndorf. Eine Gemeinde, die trotz aller Umstände beständig nach vorn blickt und im Energiemanagement den Blick nach vorn wirft. ZURNDORF. In der Gemeinde hat sich über die letzten Monate viel getan. Große Projekte wurden konkretisiert und in die Tat umgesetzt. Der Anfang beginnt im Ortskern. Das Gemeindeamt war veraltet, es musste ein an die modernen Gegebenheiten angepasstes Gebäude errichtet werden. Genügend Barrierefreiheit, ein offen...

Anzeige
In ein paar Wochen geht es los. Dann werden Bierzelte und Musikbühnen gestürmt. | Foto: Marktgemeinde Gols
5

Rückblick
Golser Volksfest: Ein Dorf, ein Fest und große Erfolge

Das Golser Volksfest lädt im August zu zehn Tagen voller Programm, Kulinarik und Unterhaltung ein. Ein Fixpunkt im Burgenland, der Wirtschaft, Kultur und Freizeit in besonderer Atmosphäre vereint. Ein Rückblick auf die Anfänge bis zur Gegenwart. GOLS. 1968 war ein Jahr der Weichenstellung. Das Golser Volksfest feierte seine Geburtsstunde. Ursprünglich als "großes Weinlesefest" von Volksschuldirektor Meixner und Bürgermeister Matthias Achs konzipiert. Man wollte den Besucherinnen und Besuchern...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.