Holzbau Thaler im Interview
"Alle klassischen Zimmerei-Arbeiten sind sehr erfolgreich"

Viele aktuelle Projekte – darunter der Bau von Ferienzimmer für die Familie Karlo aus Illmitz – bezeugen die Beliebtheit und Fachkompetenz des Betriebs. | Foto: Holzbau Thaler
2Bilder
  • Viele aktuelle Projekte – darunter der Bau von Ferienzimmer für die Familie Karlo aus Illmitz – bezeugen die Beliebtheit und Fachkompetenz des Betriebs.
  • Foto: Holzbau Thaler
  • hochgeladen von Kathrin Santha

APETLON. Um eigene Ideen in die Tat umzusetzen gründete der Großvater von Peter Thaler 1964 den eigenen Betrieb in Apetlon. Mittlerweile ist Holzbau Thaler in dritter Generation erfolgreich.

BEZIRKSBLÄTTER: 1964 war die Betriebsgründung, wie kam die Entscheidung zur Selbstständigkeit?
PETER THALER:
Vor genau 100 Jahren – am 1. April 1921 – begann mein Urgroßvater die Zimmerer-Lehre. Josef Thaler, mein Großvater hat dann nach seiner Gesellenprüfung die Meisterpüfung abgelegt und das Unternehmen gegründet. Er wollte eigene Entscheidungen treffen und seine persönlichen Ideen verwirklichen.

Woher stammt das Holz für eure Projekte?
Wir beziehen fast ausschließlich aus Österreich, einige Produkte kommen aus Deutschland oder der Schweiz. Es wird nur nachhaltig zertifiziertes Holz eingekauft und verbaut.

Ihr bietet ein vielfältiges Produktportfolio – welche Sparte ist derzeit sehr erfolgreich?
Das variiert von Geschäftsjahr zu Geschäftsjahr. Alle klassischen Zimmerei-Arbeiten vom Dachstuhl bis zum Hallenbau sind sehr erfolgreich, in den letzten Jahren vermehrt auch Holzriegelbauten.

Es herrscht ein regelrechter Hausbau-Boom, seit wann setzt ihr auf private Auftraggeber?
Wir arbeiten größtenteils für private Bauherren, aber auch immer wieder für Architekten und auch Wohnbaugenossenschaften.

Ihr führt den neuen Trend der „Tiny Houses“, wie zeigt sich darin die derzeitige Auftragslage in Österreich?
Die Auftragslage in diesem Bereich ist in Österreich jährlich gewachsen. Wir haben letztes Jahr ein interessantes Projekt in dieser Bauweise verwirklichen dürfen. Es gibt auch derzeit einige Anfragen diesbezüglich.

Sind weitere Sparten geplant, was sind eure Zukunftspläne?
Wir sind derzeit mit einigen Konzepten für Tiny Houses beschäftigt. Des weiteren sollen einige Betriebsanlagen modernisiert werden.

Viele aktuelle Projekte – darunter der Bau von Ferienzimmer für die Familie Karlo aus Illmitz – bezeugen die Beliebtheit und Fachkompetenz des Betriebs. | Foto: Holzbau Thaler
Bereits beim Kirchturmbau 1977 in Illmitz war die Mannschaft von Holzbau Thaler dabei. | Foto: Holzbau Thaler
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Landesrätin Daniela Winkler bekräftigte die kulturelle Bedeutung des Musikheims. | Foto: Oliver Novak/LMS
3

Baureportage
Musikheim Andau geht bald in entscheidende Phase

Das neue Musikheim des Musikvereins Andau geht bald in die finale Bauphase über. Das Projekt, das im November 2024 startete, wird demnächst seine Türen und Tore für rund 45 Musikerinnen und Musiker im neuen, modernen Gewand öffnen. ANDAU. Das Ziel war klar - die bisherige und bald alte Wirkungsstätte ist in die Jahre gekommen und kämpft zudem mit Platzproblemen. Eine neue Wärmedämmung soll das Gebäude zukunftsfit machen. Das neue Musikheim wird mit einer Gesamtgröße von 328 Quadratmetern einen...

Das Schloss Potzneusiedl ist die Herberge unzähliger geheimer Schätze. | Foto: Bernhard Kerezsi
14

Ortsreportage Potzneusiedl
Der Schlossknecht und sein Heim

Am Tor des ehrwürdigen Schlosses Potzneusiedl hört man ein Knacken und Knattern. Ein alter, schwerer Schlüssel lugt aus dem Schlüsselloch entgegen. Sekunden später geht das Tor nach innen auf und Schlossherr Gerhard Eggermann streckt die Hand entgegen. POTZNEUSIEDL. Die Eingangshalle ist bis an die Decken mit alten Antiquitäten, seltenen Buchausgaben und kleinen Raritäten gefüllt. Eggermann ist Kunst- wie Buchhändler, Sammler und neuerdings Verlagsgründer. Selbst hätte nie gedacht, dass er ein...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.