Bauen und Wohnen
Der Anfang: Schutt und Erde

Abrissarbeiten können teuer werden: Keiner weiß, was sich darunter befindet. Materialien müssen separat entsorgt werden. | Foto: pixabay.com
  • Abrissarbeiten können teuer werden: Keiner weiß, was sich darunter befindet. Materialien müssen separat entsorgt werden.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Claudia Raidl

Keiner sagt, dass es leicht ist: Der Anfang des Hausbaus besteht aus viel Schutt, Erde und Müll.

NÖ. "Der Abriss des alten Stadl's hat mich mehr gekostet als der Rohbau vom Haus", erzählt Ernst Bach vom Beginn seines Hausbaus. "Wir wussten ja nicht was da alles drinnen war." Das kann bei Abbrucharbeiten durchaus passieren, denn die Baumaterialien müssen richtig getrennt werden. Holz, Fensterglas, Strom- und Wasserleitungen, Bauschutt muss separat entsorgt werden. Handelt es sich beim Abbruch um einen alten Stall ist die Entsorgung teurer, da ein Ammoniak kontaminiertes Material nicht recyclingfähig ist und somit auf der Deponie endgelagert werden muss. Hier besteht sogar die Notwendigkeit eines Sachverständigen, da eine Dokumentationspflicht für die Abfallbilanz gegeben ist. "Bei normalen Abbrucharbeiten kann man die Kosten erheblich verringern, wenn man zum Beispiel Fenster, Stromleitungen, Dachziegel und Holz selbst demontiert bzw. abtragt. Man kann dafür Müllmulden aufstellen um die Abfälle der Baustelle zu trennen." erklärt Andrea Karner. Das Unternehmen der Familie Karner in Böheimkirchen kümmert sich hauptsächlich um Erd- und Abbrucharbeiten und ist ein kompetenter Partner in diesem Bereich.

Was ist drunter?
Die sogenannten Leichen im Keller, kommen bei einem Abbruch zum Vorschein. "Wenn das Grundstück, wo der Aushub stattfindet, nicht bekannt ist kommen manchmal Dinge zum Vorschein, mit denen man nicht rechnet. Alte Waschmaschinen, Elektrogeräte, anderer Sperrmüll, dies gilt es alles zu entsorgen." berichtet Karner weiter. Weiters müssen wichtige Fragen vorab geklärt werden: Wie schaut der Untergrund aus? Wo kommt das Material des Aushubs hin? Wie sind die Zufahrtsmöglichkeiten für die Baufahrzeuge? Diese Fragen werden bei der Erstbesichtigung gemeinsam mit dem Bauherren besprochen, ebenso wird der von einem Baumeister erstellte Plan besprochen.

Muss ich vorarbeiten?
"Der Häuslbauer muss einen Plan von einem Baumeister erstellen lassen und benötigt in Folge eine Baugenehmigung für das Bauwerk. Besonders wichtig ist auch ein Leitungsplan der Gemeinde, der EVN und der Post, um bei den Grabarbeiten Schäden an Strom-, Wasser- oder Postleitungen zu vermeiden.", stellt Karner klar. Bei einem Projekt im Bereich Gartenbau ist es relevant wie die Zufahrt möglich ist, müssen schmale Einfahrten oder Zäune berücksichtigt werden? Oft stellen auch bereits vorhandene Bäume und Sträucher ein Hindernis dar, entsprechend dessen werden die Baufahrzeuge ausgewählt und baustellenbezogen eingesetzt. Davon sind die Kosten der Arbeiten abhängig: Aushub, Maschinen, Materialtransport, Entsorgung, Materialeinbringung.

Das Thema interessiert dich? Dann findest du hier alle unsere Bezirks-Baufibeln als ePaper!

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.