Förderungen vom Land NÖ
Der Traum vom Eigentum trotz hoher Kosten

- Der Wohnzuschuss hilft einkommensschwachen Haushalten, ihre monatlichen Belastungen zu senken.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Ein eigenes Haus – für viele ist das der große Lebenstraum. In Niederösterreich rückt dieser Wunsch mit gezielten Förderungen des Landes in greifbare Nähe.
NÖ. Die steigenden Bau- und Lebenshaltungskosten erschweren es vielen Menschen, den Schritt in die eigenen vier Wände zu wagen. Das Land Niederösterreich setzt deshalb gezielt auf finanzielle Unterstützung, um den Wohntraum trotzdem möglich zu machen. Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) betont: „Wohnen ist ein grundlegendes Bedürfnis, das Sicherheit und Stabilität vermittelt. Daher unternehmen wir große Anstrengungen, damit die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen können.“
Darlehen mit Fixzinssatz für Häuslbauer
Konkret bietet das Land NÖ für den Neubau eines Eigenheims ein langfristiges Darlehen an. Die Rückzahlung erfolgt über 27,5 oder 34,5 Jahre, bei einem Fixzinssatz von 1 Prozent. Wie hoch die Fördersumme ausfällt, hängt von einem Punktesystem ab. Dieses berücksichtigt unter anderem, wie energieeffizient gebaut wird, ob sich das Grundstück in einer bevorzugten Lage befindet oder ob es sich um ein Familienprojekt handelt.

- Leonardo, Eduoard Burlacu, Natalie Burlacu, Sebastian und Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
- Foto: Pressler
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Ein weiteres Plus für alle, die sich noch bis Ende 2025 für ein Eigenheim entscheiden: Im Rahmen der bestehenden Förderung wird ein einmaliger, nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 5 Prozent eines Bankdarlehens gewährt – maximal jedoch bis zu 10.000 Euro. Grundlage ist dabei ein Bankkredit mit einem Volumen von bis zu 200.000 Euro.
Förderung auch für Sanierungen
Auch wer ein älteres Haus besitzt und dieses sanieren möchte, kann mit Hilfe rechnen. Das Land bietet einen Annuitätenzuschuss von 4 Prozent über einen Zeitraum von zehn Jahren. Gefördert werden Sanierungen sowohl mit als auch ohne Energieausweis – vor allem mit dem Ziel, Menschen zu helfen, die sich eine Sanierung ohne finanzielle Unterstützung nicht leisten könnten.
Neben der Förderung für den Neubau und die Sanierung steht auch die Bewältigung der laufenden Wohnkosten im Fokus. Der NÖ Wohnzuschuss beziehungsweise die Wohnbeihilfe richtet sich an einkommensschwächere Haushalte und wird ebenfalls vom Land getragen. Die Unterstützung ist einkommensabhängig und muss nicht zurückgezahlt werden.
Weitere Infos zur Förderung
Wer mehr über die Fördermöglichkeiten erfahren möchte, findet alle Informationen auf der Website des Landes Niederösterreich unter Bauen Neubau – Land Niederösterreich (noe.gv.at) oder kann sich telefonisch bei der Wohnbau-Hotline unter 02742/22133 (Mo–Do: 8–16 Uhr, Fr: 8–14 Uhr) beraten lassen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.