Gmoa Oim Race 2017 - Das legendäre Ski-Rennen auf der Mitterbacher Gemeindealpe

- hochgeladen von MeinBezirk Niederösterreich
Am 18.März 2017 findet zum bereits 3.Mal das "Gmoa Oim Race" statt. Traditionell zu Saisonschluss werfen sich 3er-Teams wieder wagemutig vom Gipfel auf direktem Wege ins Tal. Mittlerweile ist das wildeste und längste Schirennen Ostösterreichs längst ein Fixstern am Veranstaltungshimmel des beliebten Schigebietes zwischen Mariazell, Erlaufsee und Annaberg.
Lange Zeit vor offiziellen Weltcup- und FIS-Rennen fanden auf der Mitterbacher Gemeindealpe Abfahrtsrennen statt. Diese Art der freien Rennen wird heuer zum bereits dritten Mal mit dem "Gmoa Oim Race" zum Leben erweckt.
Wo sind die "wilden Hunde"?
"Damals war derjenige Sieger, der sich am tollkühnsten über die Tiefschneehänge stürzte. Diese alte Tradition der wilden Hunde auf Brettln wollen wir wieder aufleben lassen" freut sich Organisator Genti Ofner.
Willkommen sind alle Ski-Fans ab 15 Jahren, die Herr ihrer Ski, Snowboards, Telemarker, Schibobs und allem was über Schnee gleitet mächtig sind. Durch eigene Wertungen für Damen, Herren und Mixed-Teams haben alle Teilnehmer eine faire Chance vorne mitzumischen!
So bist du dabei!
Einfach die zwei besten Skisport-Freunde zusammentrommeln und als Team gleich unter mitterbach.at anmelden. Zur Teilnahme sind Amateure, Genussschifahrer und "wilde Hunde" eingeladen. Sowohl Damen wie Herren und Jugendliche im Mindestalter von 15 Jahren.
Das erwartet dich beim "Gmoa Oim Race 2017"
Es wird im "freien Stil" gefahren, das heißt die Läufer suchen sich ihre eigene Ideallinie vom Terzerhaus in 1.626 Meter Höhe bis ins Tal auf 800 Metern.
Insgesamt geht es um die möglichst schnelle Bewältigung von mehr als 800 Höhenmetern. Das Team welches die beste Mischung aus schneidigem Schuss und wohldosiertem Schwung findet, wird im Tal der strahlende "Gmoa Oim Race-Sieger" sein.
Dabei geht es nicht nur um hundertstel Sekunden, sondern auch um den Genuss die unberührten Freeridehänge der Gmoa Oim ebenso wie den Ritt über präparierte Pisten zu bezwingen. Die Streckenführung ist bis auf wenige Richttore frei und die Pistenhelden können sich ihre Ideallinie selbst wählen.
"Spaß, Sport und Schmankerl"
Organisator Siegi Grössbacher zeigt sich selbstbewusst, auch 2017 wieder eine tolle Veranstaltung vor sich zu haben: "Für heuer haben wir uns noch ein paar neue Highlights einfallen lassen. So werden wir im Zielgelände unsere Gäste und Zuschauer mit heißen Getränken und regionalen Schmankerl verwöhnen. Für die Moderation der Siegerehrung und Startnummerntombola konnten wir wieder "Mr. Hitparade" Udo Huber gewinnen. Direkt danach geht‘s mit Vollgas weiter! Udo Huber legt bei der "After Gmoa Oim Race Party" in der Panoramabar "Das Ko’eck" die heißesten Hits der 70er, 80er, 90er Jahre auf!"
Zum Start müssen die Racer als erste Hürde einen kleinen Lauf im Tiefschnee bewältigen, schnallen dann erst ihre Geräte an und ab dann gehts nur mehr bergab bis zur Talstation.
Im Startgeld von € 60 pro Team sind
- prall gefülltes Startersackerl
- All-You-Can-Eat-Spaghettiparty am Terzerhaus als Stärkung vor dem Rennen
- tolle Preise bei der Startnummern-Tombola
- Medaille, Urkunde und vieles mehr enthalten






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.