Hautnah an den Geschehnissen
Das sind die Video-Highlights aus NÖ

- Unsere Videos der Woche aus Niederösterreich.
- Foto: MeinBezirk Niederösterreich
- hochgeladen von Bianca Werilly
Diese Woche gibt es auf MeinBezirk wieder fesselnde, herzerwärmende und auch dramatische Video-Highlights, die dich mitten ins Geschehen in Niederösterreich bringen.
NÖ. Von spektakulären Feuerwehreinsätzen bis hin zu bewegenden Geschichten – diese Woche gibt es auf MeinBezirk wieder spannende Video-Highlights. Ein außergewöhnlicher Rettungseinsatz, innovative Ideen bei „120 Sekunden“ und ein Senior-Hund auf der Suche nach einem neuen Zuhause stehen ebenso im Fokus wie die vielfältigen Freizeitangebote der Hobby Lobby.
Liebenswerter Opa auf vier Pfoten sucht Zuhause
Im Tierschutzhaus Ternitz finden zahlreiche Tiere – von Hühnern bis hin zu (Baby-)Katzen – ein vorübergehendes Zuhause. Besonders am Herzen liegt dem Team der betagte Bobo, ein liebenswerter Hundesenior, der sich über jede menschliche Zuwendung freut. Aufgrund seiner gesundheitlichen Bedürfnisse benötigt er eine liebevolle Pflege, doch das Tierheim übernimmt bei Bedarf die Kosten für Spezialfutter und tierärztliche Versorgung. „Wichtig ist uns nur, dass der liebe Bub noch eine schöne Zeit hat“, sagt Leiterin Elisabeth Platzky.
Glück im Unglück: Lkw-Fahrer bleibt bei Unfall unverletzt
In den frühen Morgenstunden des 24. Februar kam auf der B36 bei Hofamt Priel ein Lastwagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitschiene. Der Lkw kippte auf die Seite, und die Holzladung verteilte sich in einem angrenzenden Garten. Der Fahrer blieb unverletzt. Zur Bergung wurde ein Autokran der Feuerwehr Amstetten angefordert, wodurch die Bundesstraße vorübergehend gesperrt werden musste.
Kopftuch als Karrierestolperstein: Frauen kämpfen um Jobchancen
Das Neunkirchner Beschäftigungsprojekt NESIB unterstützt Frauen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Trotz erfolgreicher Vermittlungen stoßen viele noch auf Hürden – nicht wegen mangelnder Sprachkenntnisse, sondern oft wegen des Kopftuchs.
Auch die leistbare Kinderbetreuung bleibt eine Herausforderung. NESIB-Projektleiterin Ulrike Halbritter appelliert an Unternehmen, den Frauen eine Chance zu geben. Anlässlich des Weltfrauentags betont AMS-Leiterin Petra Hofmann zudem die weiterhin große Gehaltsschere zwischen Männern und Frauen.
Das sind die Sieger von „120 Sekunden“
Beim Innovationswettbewerb „120 Sekunden“ wurden in Tulln die besten Ideen ausgezeichnet. Den ersten Platz sicherte sich „AmokTS“ aus Heiligeneich – eine Türsicherung, die das Eindringen in Räume verhindert und damit Leben retten kann. Platz zwei belegte „WoodLike“ von Schülern der HTL Waidhofen/Ybbs mit nachhaltigen Holzprodukten. Die Einkaufsplattform für Vereine "Clusport" erreichte den dritten Platz. Den Sonderpreis für Nachhaltigkeit gewann „Healthy Little Heroes“, eine Kochbox für Kinder zur Förderung gesunder Ernährung.
Die Live-Aufzeichnung von „120 Sekunden“ findest du in diesem Beitrag:
Neue Interessen entdecken: Hier finden Kinder ihr Hobby
Ob Boxhandschuhe oder Kochlöffel – in der Hobby Lobby Mödling können Kinder und Jugendliche nach Herzenslust Neues ausprobieren. Seit über zwei Jahren bietet die Initiative ein kostenloses Freizeitprogramm, das von Sport über Backen bis hin zu kreativem Werken reicht.
Möglich macht das ein engagiertes Team aus Freiwilligen, das den jungen Teilnehmern nicht nur Wissen, sondern auch Begeisterung für ihre Hobbys vermittelt. Mit 16 Kursen und rund 144 Teilnehmern pro Semester ist die Hobby Lobby ein Ort, an dem sich junge Menschen entfalten und neue Interessen entdecken können.
Gefahr auf der A1: Feuerwehr stoppt Schadstoffaustritt
Ein auslaufendes 200-Liter-Fass sorgte auf der A1 Westautobahn nahe Melk für einen gefährlichen Schadstoffeinsatz. Die Feuerwehr verhinderte mit Spezialausrüstung und Bindemitteln eine größere Umweltgefahr. Die unbekannte Substanz drohte ins Kanalsystem zu gelangen, konnte jedoch gesichert und von einer Fachfirma entsorgt werden.
Ebenfalls am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einer Menschenrettung in Roggendorf alarmiert. Eine Person war mehrere Stunden in einer Höhle eingeschlossen, konnte sich jedoch schließlich selbst befreien.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.