NÖ setzt auf Sonnenkraft
Große Fortschritte beim Ausbau von PV-Anlagen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Khittl
3Bilder
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
  • Foto: NLK Khittl
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Am 3. Mai, dem internationalen „Tag der Sonne“, zieht Niederösterreich eine erfreuliche Bilanz: Der Ausbau von Photovoltaikanlagen im Bundesland verläuft erfolgreicher als erwartet.

NÖ. Im Oktober 2022 hatten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) das ambitionierte Ziel ausgerufen, bis 2030 eine Leistung von drei GWp (Gigawatt Peak) durch Photovoltaikanlagen zu erreichen. Nun, nur zwei Jahre später, zeigt sich, dass dieses Ziel sogar noch in diesem Jahr übertroffen wird.

„Wir werden das gesetzte Sonnenstrom-Ziel von drei GWp PV-Leistung daher voraussichtlich noch im ersten Halbjahr des heurigen Jahres erreichen“, so Mikl-Leitner. Die Bilanz ist beeindruckend: Die PV-Leistung hat sich innerhalb der letzten zwei Jahre verdreifacht, und Niederösterreich wird damit zum Vorreiter im Hinblick auf erneuerbare Energien in Österreich.

28.000 neue PV-Anlagen

„Niederösterreich ist die Ökostrom-Lokomotive Österreichs“, betont Pernkopf. Allein im vergangenen Jahr wurden 28.000 neue Photovoltaikanlagen errichtet. Aktuell zählt das Land rund 143.000 PV-Anlagen, die 9 von 10 Haushalten mit sauberem Strom versorgen. „Österreichweit produzieren wir hier in Niederösterreich mehr als ein Viertel des gesamten Solarstroms“, so der LH-Stellvertreter.

Herbert Greisberger (Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Christoph Reiter-Havlicek (Leiter Gebäude- und Liegenschaftsmanagement des Landes NÖ) | Foto: NLK Khittl
  • Herbert Greisberger (Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Christoph Reiter-Havlicek (Leiter Gebäude- und Liegenschaftsmanagement des Landes NÖ)
  • Foto: NLK Khittl
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Ein weiteres Erfolgsmodell sind die „Sonnenkraftwerke“, bei denen Bürgerinnen und Bürger auch ohne eigene Hausdächer oder Balkone die Möglichkeit haben, sich an Photovoltaikanlagen zu beteiligen. Diese Anlagen werden auf öffentlichen Dächern montiert, sodass auch Menschen ohne eigene Dachfläche zur Energiewende beitragen können. Seit fünf Jahren sind in 20 Prozent der Gemeinden solche Projekte umgesetzt worden, und insgesamt haben sich bereits 5.470 Privatpersonen beteiligt. Mit diesen Projekten hat Niederösterreich das größte Bürgerbeteiligungsprojekt in Europa im Bereich erneuerbarer Energien geschaffen.

Ein nachhaltiger Gewinn

„Mit diesen Projekten haben wir europaweit neue Maßstäbe im Ausbau erneuerbarer Energieträger gesetzt und zugleich das größte Bürgerbeteiligungsprojekt Europas bei der Errichtung neuer Photovoltaik-Anlagen erfolgreich verwirklicht“, erklärt Mikl-Leitner stolz. Die Vorteile der Sonnenkraftwerke gehen jedoch über den reinen Umweltschutz hinaus: Die Bürger profitieren nicht nur durch den Sonnenbonus, sondern auch durch finanzielle Erträge aus der Beteiligung an den Anlagen.

Das Land Niederösterreich und die Gemeinden profitieren ebenfalls von dieser Beteiligung, da die Bürgerinvestitionen helfen, zusätzliche Photovoltaikanlagen zu realisieren, die hohe Fixkosten durch Stromeinsparungen kompensieren. „Mit diesen Projekten leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit und setzen uns gleichzeitig für die Energiewende ein“, so Mikl-Leitner weiter.

Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden

Ein weiterer wichtiger Baustein des Projekts ist die Ausstattung öffentlicher Gebäude mit Photovoltaikanlagen. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Landes- und Gemeindegebäude, von Kindergärten über Krankenhäuser bis hin zu Sportplätzen und Gemeindezentren, mit Solaranlagen ausgestattet.

Niederösterreich erlebt einen regelrechten PV-Boom, die Leistung hat sich binnen zwei Jahren sogar verdreifacht. | Foto: Symbolfoto/Unsplash
  • Niederösterreich erlebt einen regelrechten PV-Boom, die Leistung hat sich binnen zwei Jahren sogar verdreifacht.
  • Foto: Symbolfoto/Unsplash
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Schon jetzt werden etwa 40 Prozent der Landesgebäude, die für eine Photovoltaikanlage geeignet sind, mit Sonnenkraftwerken versorgt.

„Öffentliche Gebäude liefern einen wertvollen Beitrag zur örtlichen Sonnenstrom-Produktion und Versorgungssicherheit. Wir begleiten die Projekte bei der Umsetzung und unterstützen die Gemeinden bei der Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Herbert Greisberger von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu), die jedes dieser Projekte in Niederösterreich tatkräftig unterstützt.

Ein großer Schritt für die Energiewende

Mit der Leistung der bereits installierten Photovoltaikanlagen wurde eine Gesamtsumme von mehr als 23.100 kWp an PV-Leistung erreicht – das entspricht dem Jahresstromverbrauch einer Stadt in der Größenordnung von Waidhofen an der Thaya.

Diese beeindruckende Zahl wurde nicht zuletzt durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger erzielt, die sich finanziell an den Anlagen beteiligen und so nicht nur zur Energiewende beitragen, sondern auch von den Erträgen der Anlagen profitieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Das musst du über Steinschlagschäden wissen
Wasser marsch - Start für die Badesaison

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Khittl
Herbert Greisberger (Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Christoph Reiter-Havlicek (Leiter Gebäude- und Liegenschaftsmanagement des Landes NÖ) | Foto: NLK Khittl
Niederösterreich erlebt einen regelrechten PV-Boom, die Leistung hat sich binnen zwei Jahren sogar verdreifacht. | Foto: Symbolfoto/Unsplash
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.